Skip to main content
Digitales Rathaus

Ortsrecht der Stadt Hof

Satzungen und Verordnungen

004Satzung zur Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in der Stadt Hof vom 03. Juni 2004
023/1Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Hof vom 16. Juli 1975
024/1Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (Hauptsatzung) vom 26. Januar 2021
024/2Geschäftsordnung für den Stadtrat Hof vom 26. Januar 2021
030/1Satzung zur Regelung des gesonderten Auswahlverfahrens der Stadt Hof für den Vorbereitungsdienst der zweiten und dritten Qualifikationsebene (Auswahlverfahrenssatzung - AuswVfS) vom 10.11.2020
110/1Verordnung über die Bildung eines Standesamtsbezirks für die Stadt Hof vom 23. Dezember 1999
130/1Verordnung über die Bekämpfung des Lärms in der Stadt Hof (Lärmschutzverordnung) vom 15. Juni 2022
130/4Verordnung über das Verbot der Prostitution in der Stadt Hof vom 4. September 1972
137/1Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Stadt Hof vom 7. März 1988
137/2Satzung über Aufwendungsersatz und Gebühren für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Hof vom 23. Juli 2020
140/1Verordnung über die Festsetzung von Parkgebühren in der Stadt Hof (Parkgebührenordnung) vom 29. Mai 2001
301/1 Satzung der Stadt Hof über die Benutzung der Stadtbücherei Hof und ihrer Zweigstellen (Bibiliothekssatzung) vom 21. Februar 2011  
301/2Satzung der Stadt Hof über die Gebühren für die Benutzung der Stadtbücherei Hof und ihrer Zweigstellen (Bibliotheksgebührensatzung) vom 21. Februar 2011 
321/1Satzung für die Benutzung des "Museums Bayerisches Vogtland" der Stadt Hof vom 11. Februar 1994
321/2Gebührensatzung für das Museum Bayerisches Vogtland vom 13. Dezember 2019
323/1Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Hof vom 11. Februar 1994
323/2Gebührenordnung für die Benützung des Stadtarchivs Hof (Stadtarchivgebührensatzung) vom 24. November 2009
324/1Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Kulm- Pfaffenteiche" im Gebiet der Stadt Hof vom 29. Januar 1990
324/2Verordnung über den Schutz von Landschaftsräumen im Gebiet der Stadt Hof und des Landkreises Hof (Landschaftsschutzgebiet "Untreubachtal") vom 30. Oktober 1974
324/3Verordnung über die Beschränkung und Regelung des Gemeingebrauchs am Untreusee in Hof vom 12. April 2022
324/4Satzung über die Benützung der Intensivzone am Untreusee in Hof vom 9. August 1982
324/5Verordnung über das Naturdenkmal "Diabasfelsen U nterkotzauer Regnitzleite", Stadt Hof vom 5. Oktober 1983
324/6Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Theresienstein" der Stadt Hof vom 21. Dezember 1983
324/7Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Leimitzer Diabashügel" vom 01. Juli 1988
324/8Verordnung der Stadt Hof über das Wasserschutzgebiet für die der öffentlichen Wasserversorgung dienenden Tiefbrunnen I - III bei den Pfaffenteichen (WSG-VO Pfaffenteiche) vom 17. August 2004
324/9Verordnung der Stadt Hof über das Überschwemmungsgebiet an der Sächsischen Saale (Gewässer I. Ordnung) im Stadtgebiet Hof vom 12. Februar 2008
324/10Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Saaletal" im Gebiet der Stadt Hof und des Landkreises Hof vom 25. Januar 1982
324/11Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Stadt Hof (Baumschutzverordnung) vom 20. September 1988
324/12Verordnung über den Schutz des Baumbestandes auf dem Anwesen Eppenreuth Nr. 11 im Gebiet der Stadt Hof als Naturdenkmal vom 07. Januar 1991
324/13Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Regnitztal bei Unterkotzau" im Gebiet der Stadt Hof vom 29. November 1993
324/14Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Magerrasen am Teufelsberg in Hof" vom 26. Januar 1994
324/15Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Feldgehölz und Halbtrockenrasen am Lerchenberg in Hof" vom 05. April 1994
324/16Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Laubwaldbestand um den Felsvorsprung beim Schloß Hofeck" vom 09. September 1994
324/17Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Diabas-Halbtrockenrasen an der Unterkotzauer Eisenbahnbrücke" vom 29.Mai 1995
324/18Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Nasswiese und Trockenrasen bei Unterkotzau vom 15. September 1995
324/19Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Naßwiese nördlich des Lausenhofes" vom 03. März 1997
324/20Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Halbtrockenrasen am Südhang des Krebsbachtales in Hof" vom 24. Januar 1997
324/21Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Feldweg nordöstlich von Leimitz" im Gebiet der Stadt Hof vom 01. Juli 1997
324/22Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Erlenbruch bei Leimitz" im Gebiet der Stadt Hof vom 15. November 2000
324/23Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Magerrasen am Tauperlitzer Weg" im Gebiet der Stadt Hof vom 11. März 2004
324/24Verordnung über den geschützten Landschaftsbestandteil "Hohlweg nordwestlich von Osseck" im Gebiet der Stadt Hof vom 11. März 2004
416/1Satzung über die Benutzung der dezentralen Unterkünfte der Stadt Hof
416/2Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der dezentralen Unterkünfte der Stadt Hof
417/1Satzung für den Seniorenrat der Stadt Hof (Seniorenratssatzung) vom 01. August 2019
421/1Satzung für das Stadtjugendamt der Stadt Hof (Jugendamtssatzung) vom 03.11.2008
421/2Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Hof vom 07. Februar 1997
421/3Geschäftsordnung des Jugendparlaments der Stadt Hof vom 09. November 2001
521/1Verordnung über öffentliche Sportveranstaltungen in der Stadionanlage "Grüne Au" in der Stadt Hof vom 05. Dezember 2006
554/1Bestattungs- und Friedhofssatzung der Stadt Hof vom 05. Juli 2010
554/2Satzung über die Bestattungs- und Friedhofsgebühren der Stadt Hof (Friedhofsgebührensatzung) vom 18. Mai 2001
554/3Betriebsordnung für die Feuerbestattungsanlage (Krematorium) der Stadt Hof
562/1Satzung über die Benutzungsgebühren der Bakteriologischen Untersuchungsstelle der Stadt Hof (Bakteriologische Untersuchungsstelle-Gebührensatzung / BUG) vom 23. Juni 2020
566/1Verordnung zur Sicherstellung der Tierkörperbeseitigung in der Stadt Hof vom 22. Juni 1999
568/1

Verordnung über die Bekämpfung verwilderter Tauben in der Stadt Hof vom 9. April 2020

610/3Satzung über die Entschädigung der Mitglieder des Umlegungsausschusses vom 15. November 2001
631/1Satzung über die Benützung der städtischen öffentlichen Grünanlagen (Grünanlagensatzung) vom 17. Januar 1961
631/4Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungsverordnung) vom 27. Oktober 2011
631/5Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 18. Dezember 2017
631/6Satzung für die Erhebung einer Straßenreinigungsgebühr vom 30. November 2000
631/7Satzung über die Hausnummerierung für die Stadt Hof vom 26. September 2001
632/1Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Hof (Entwässerungssatzung -EWS-) vom 10. Februar 1993
632/2-1Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 10.12.2010 mit Anlage (Kartenteil)
632/3Satzung über die Ausdehnung des Geltungsbereiches von ortsrechtlichen Bestimmungen der Stadt Hof auf Gebietsteile der Gemeinde Köditz vom 10. August 1971
632/4Satzung über die Ausdehnung des Geltungsbereiches von ortsrechtlichen Bestimmungen der Stadt Hof auf Gebietsteile der Gemeinde Döhlau, Landkreis Hof vom 22. April 1980
633/1Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleiter vom 17. Mai 1982
634/1Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Hof (Erschließungsbeitragssatzung) vom 28. September 2021
634/2Satzung zur Regelung der Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen in der Stadt Hof (Sondernutzungssatzung) vom 06.12.2012
634/3Sondernutzungsgebührensatzung vom 18. November 1997
636/1Satzung über die Vermeidung, Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen in der Stadt Hof (Abfallwirtschaftssatzung) vom 23. Dezember 1992
636/3Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Hof vom 21. Dezember 1992
652/1Gebührenordnung für die Feldgeschworenen in der Stadt Hof vom 07. Oktober 2019
750/1Verordnung zur Begrenzung des räumlichen Wirkungsbereiches der Hegegemeinschaften in der kreisfreien Stadt Hof vom 21. Dezember 1984
840/1Verordnung über den Betrieb von Autowaschanlagen an Sonn- und Feiertagen in der Stadt Hof vom 17. Juli 2006
841/1Verordnung über die Festsetzung der zugelassenen Öffnungszeiten für den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen vom 21. Mai 1997
841/3Rechtsverordnung der Stadt Hof über die Offenhaltung der Verkaufsstellen anläßlich von Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen vom 04. Mai 1994 (Herbstmarkt)
841/72. Rechtsverordnung der Stadt Hof über die Offenhaltung der Verkaufsstellen anlässlich von Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen vom 11. Oktober 2002 (Filmtagesonntag)
842/1Marktsatzung vom 03. Juni 2004
842/3Marktgebührensatzung vom 03. Juni 2004
852/1Rechtsverordnung über den Verkehr mit Taxen in der Stadt Hof (Taxiordnung - TaxiO) vom 26. Februar 2003
852/2Verordnung der Stadt Hof über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Hof - Taxitarifordnung - vom 01. September 2022
863/1Satzung über die Ausdehnung des Geltungsbereichs von ortsrechtlichen Vorschriften der Gemeinde Döhlau auf Gebietsteile der Stadt Hof vom 29. Mai 1981
914/1Satzung der Hospitalstiftung Hof vom 24. Januar 2012
914/2Satzung für die Stiftung zur Förderung von Schülern und Schülerinnen an weiterführenden Schulen in der Stadt Hof, vormals Schülerheim- und Studienheimstiftung in Hof vom 08. September 1967
914/3Stiftungssatzung für die Alumneumstiftung Hof vom 12. April 1956
914/4Satzung der von Osten'schen Waisenhausstiftung vom 12. April 1956
914/5Stiftungssatzung für die J. M. Heerdegen'sche Rettungshausstiftung Hof vom 27. Februar 1923
914/6Satzung der Vereinigten Stiftungen für Wohlfahrtszwecke der Stadt Hof vom 26. September 1966
924/1Satzung über die Fälligkeit von Grundsteuer-Kleinbeträgen vom 8. Februar 1984
924/2Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen für die Durchführung von zugeordneten Ausgleichsmaßnahmen in der Stadt Hof nach §§ 135 a - 135 c Baugesetzbuch (Kostenerstattungssatzung Naturschutzausgleich) vom 03. Juni 2004
924/5Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 9. Dezember 1980
930/1Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Hof(Kostensatzung) vom 11. Dezember 2007 

941/1

 

 

Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei den Realsteuern (Hebesatz-Satzung) vom 14. November 2024 

 

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Drei verdiente BRK-Mitglieder wurden geehrt.

Auf dem Bild sind sieben Personen in einem Saal vor dem Hofer Stadtwappen zu sehen. Vier von ihnen halten Urkunden.

Die vier Geehrten blicken auf jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit zurück.

Auf dem Bild ist eine Regenbogenfahne zu sehen, die an der Fassade des Hofer Rathauses hängt.

Regenbogenflagge weht am Rathaus

Auf dem Bild ist ein alter Mann zu sehen, der mit zwei Frauen in einem Wohnzimmer sitzt.

Ernst Harandt blickt auf viele Jahre Engagement für seine Heimatstadt Hof zurück.

Auf dem Bild ist ein Gruppe von Menschen auf einer Treppe zu sehen, die meisten in Sportkleidung.

25 SportlerInnen laufen zwischen den Standorten der früheren Konzentrationslager Dachau und Oświęcim/Auschwitz.

Zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs sind die städtischen Gebäude beflaggt.

Auf dem Foto sind fünf Personen zu sehen, die vor einem modernen Gebäude stehen.

Juha Hämäläinen ist seit Jahrzehnten Freund der Stadt Hof.

Aus Anlass des Europatages sind die städtischen Gebäude am 9. Mai geflaggt.

Über 20 Personen stehen in zwei Reihen in einem Saal und hören einem Mann zu.

Zugewanderte lernten das Rathaus und die städtische Verwaltung kennen.

Anlässlich des Tags der Arbeit sind die städtischen Gebäude am 1. Mai 2025 beflaggt.

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Trauerfeier für Papst Franziskus

Aus Anlass des Todes von Papst Franziskus sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Auf diesem Foto sieht man Joensuu bei Nacht

Unter dem Motto „Entdecken Sie Finnland“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Am Donnerstag, 24. April, im großen Sitzungssaal.

Auf dem Bild ist ein Brunnen mit grüner Krone zu sehen, die mit bunten Plastikeiern, bemalten Holzeiern und Schleifen geschmückt ist.

Genau wie der Jean-Paul-Brunnen erfreut nun auch der Brunnen vor dem Hofer Rathaus das Auge der Passanten mit prächtigem Osterschmuck.

Am 15. April 1945 waren die nationalsozialistische Herrschaft und der Zweite Weltkrieg in Hof beendet.

Auf dem Bild sind Personen in einem Sitzungssaal zu sehen, die die Hände zu einer Abstimmung heben.

Das Gesamtvolumen beträgt 255.819.670 Euro.

Telefonieren

Der direkte Draht ins Rathaus – Oberbürgermeisterin Eva Döhla beantwortet am Mittwoch, 23. April, die Fragen der Hoferinnen und Hofer.

Auf dem Foto sind zwei Männer und eine Frau zu sehen, die mit einem großen Spendenscheck vor einem Defibrillator stehen.

Der Förderkreis Notfallversorgung e.V. spendete 1.000 Euro für die Anschaffung der Geräte.

Auf dem Bild sind vier Frauen im Großen Sitzungssaal zu sehen. Die beiden äußeren tragen Amtsketten, die in der Mitte Ehrenmedaillen.

Mit der Auszeichnung ehrt die Stadt Hof besonders engagierte Persönlichkeiten.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die vor einer Kinoleinwand stehen.

Ehrenamtsbeauftragter Sebastian Ott überreicht den Seniorenratsmitgliedern Gabriele Rogge und Peter Reich die goldene Ehrenamtskarte.

Am heutigen Dienstag, 11. März 2025, ist der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0