Skip to main content
Digitales Rathaus

Hof 2040 – Gemeinsam gestalten.

Bringen Sie sich ein!

Die Frage danach, wie sich Hof bis 2040 entwickeln soll, betrifft die gesamte Stadtgesellschaft. Deswegen legen wir in diesen Projekten und Prozessen großen Wert auf die gezielte und konstruktive Beteiligung der Hoferinnen und Hofer und zahlreicher Akteure in unserer Stadt. Auf dieser Seite erfahren Sie von aktuellen Terminen und Planungen in Sachen Bürgerbeteiligung.

 

 

Aktueller Stand zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept

Die Bestandsanalyse ist mittlerweile abgeschlossen. Es wurden also die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Stadt Hof ermittelt, Handlungsbedarfe ergründet und darauf aufbauend auch ein Zielsystem entwickelt. Diese Ergebnisse finden Sie auf der Beteiligungsseite. Bitte drücken Sie hierzu auf den gelben Button über diesem Text oder den Link unterhalb.

Die bisherige Analyse wurde unter Beteiligung von vielen Akteuren vorgenommen. So wurden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Freiheitshalle und in einer Online-Betgeiligung zahlreiche Hinweise der Hoferinnen und Hofer aufgenommen. Außerdem wurden die verschiedensten Fachbereiche der Stadtverwaltung Hof in mehreren Runden beteiligt. Gleichzeitig wurden in speziellen Formaten auch die jungen Hoferinnen und Hofer an diesem Prozess beteiligt. So wurden an den Schulen viele Ideen entwickelt und in das Konzept aufgenommen.

Auf Basis all dieser Erkenntnisse wurde im Rahmen einer Klausurtagung mit Stadtratsmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitenden ein Zielsystem entwickelt. Es beinhaltet die strategischen Entwicklungsziele der Stadt Hof für die nächsten Jahre. Der Entwurf dieses Zielsystems ist ebenfalls auf der Beteiligungsseite zu finden. Bitte klicken Sie hierzu auf den entsprechenden Link und dann auf den Rider 'Beteiligung'. 

Weitere Informationen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept finden Sie auf dieser Seite in der zugehörigen Rubrik.

Online-Beteiligung

Zu jeder Zeit an jedem Ort

Neben mehreren Präsenzveranstaltungen können Sie sich jederzeit auch online beteiligen. Hierfür arbeiten wir mit dem gemeinnützingen Anbieter 'adhocracy' zusammen.

Hier gehts zur Plattform.