Skip to main content
Digitales Rathaus

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept

In der Stadt Hof leben insgesamt 48.402 Einwohner, davon 14.401 Personen über 60 Jahre. Dies entspricht einem Anteil von 30 Prozent.

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dadurch und welche Bedarfe bestehen, um die Stadt Hof seniorengerecht zu gestalten? Im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes wird die Gruppe der Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren in den Blickpunkt gerückt und die Möglichkeiten und Chancen des aktiven Alterns beleuchtet. Das Konzept bietet den Leitfaden für die zukünftige Seniorenarbeit der Stadt Hof. Die verpflichtende, gesetzliche Grundlage für alle Kommunen ist im Artikel 69 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze geregelt.

Für ein selbstbestimmtes Leben

Am 11. November 2024 wurde das Seniorenpolitische Gesamtkonzept im Hofer Stadtrat verabschiedet. Es dient uns als Grundlage und Leitfaden für die künftige Planung und Weiterentwicklung unserer Angebote im Bereich der Seniorenarbeit und Altenhilfe. Die Impulse dieses Konzeptes bieten uns die Chance, Hof seniorengerecht in Form zu bringen – für ein langes, aktives und selbstbestimmtes Leben.

Ein herzlicher Dank gilt

  • dem Begleitgremium, welche die Konzeptentwicklung begleitet und mit Fachexpertise unterstützt hat,
  • dem Seniorenrat der Stadt Hof,
  • allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv in die Konzepterarbeitung eingebracht haben.

Gedruckte Exemplare können angefragt werden bei

 

Dr. Sandra Häupler
Seniorenbeauftragte Stadt Hof

 

Telefon:
09281 / 815 - 1792

E-Mail:
dr.sandra.haeupler(at)stadt-hof.de

Downloads

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept der Stadt Hof

download

Anhang: Pflegebedarfsplanung

download

Sie haben gesprochen

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung

 

In insgesamt drei Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung am Seniorenpolitischen Gesamtkonzept nutzten rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen und Belange einzubringen. Wir bedanken uns für die engagierte Teilnahme, das Interesse sowie die eingebrachten Ideen für das Konzept!

 

Zentrale Ergebnisse:

Wohnen und Leben

Mobilität

Digitalisierung

Pflege und pflegende Angehörige

Freizeit, Kultur, Bildung & Sport

 

Wie geht es jetzt weiter?

Nach der Konzeptveröffentlichung wird es weitere Öffentlichkeitsarbeit und Möglichkeiten für Interessierte zur weiteren Mitarbeit geben. Wer per E-Mail darüber informiert werden möchte, kann sich gerne unter seniorenrat(at)stadt-hof.de melden.

Bürgerbefragung 60+

Zentrale Ergebnisse

Um zunächst die Bedarfe in der Stadt Hof zu ermitteln, fand im März 2023 eine Bürgerbefragung ab 60 Jahren statt. Per Zufallsstichprobe wurden insgesamt 2.141 Hoferinnen und Hofer angeschrieben, mit der Bitte, einen Fragebogen auszufüllen. Die wichtigsten Ergebnisse sind hier einsehbar und sind in das Konzept eingeflossen.

 

Zentrale Ergebnisse Bürgerbefragung 60+