Verdiente Feuerwehrmänner geehrt

Neun langjährige und besonders engagierte Mitglieder der Hofer Feuerwehr sind für ihren Einsatz und ihr vorbildliches Wirken ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung überreichte Oberbürgermeisterin Eva Döhla an sechs Kameraden die Feuerwehr-Ehrenzeichen des Staatsministers des Innern, für Sport und Integration: Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Christian Nützel ausgezeichnet. Gleich fünf Feuerwehrler erhielten Ehrungen für 40 Jahre treue Mitgliedschaft: Markus Reichelt, Gerd Schmidt, Markus Schmidt, Markus Schmidt (es gibt zwei Mitglieder der Feuerwehr gleichen Namens) und Manfred Schnabel.
Drei verdiente Feuerwehrmänner durften aus den Händen von Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold entgegennehmen. Diese höchste Auszeichnung würdigt besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Deutschland. Oberbürgermeisterin Eva Döhla würdigte die Leistungen der Geehrten: „Unsere Feuerwehr ist mehr als eine Organisation – sie ist ein Versprechen an uns Hoferinnen und Hofer: Wir helfen, wenn es darauf ankommt. Menschen wie Wolfgang Schnabel, Klaus Ehrenberg, Horst Herrmann und alle heute Geehrten stehen für dieses Versprechen. Ihr jahrzehntelanger Einsatz, oft unter großen persönlichen Belastungen, verdient unser aller Respekt und Anerkennung.“
Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold
Wolfgang Schnabel trat am 20. August 1976 in die Freiwillige Feuerwehr Hof ein. In seiner jahrzehntelangen Laufbahn absolvierte er zahlreiche Lehrgänge bis hin zum Verbandsführer. Als Ausbilder für die Stadtteilfeuerwehren und später als Ausbildungsleiter der Ausbildungsgruppe Brandschutz prägte er über fast zwei Jahrzehnte hinweg die Grundausbildung unzähliger Feuerwehranwärter. Von 1999 bis 2021 war er als Einsatzleiter und Brandmeister vom Dienst für das Stadtgebiet Hof verantwortlich. Seine ruhige und besonnene Art war in vielen Einsätzen von unschätzbarem Wert. Auch im Vereinsleben engagierte sich Wolfgang Schnabel langjährig als Ausbildungsleiter und Vertrauensmann. Mit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Jahr 2024 endet eine beeindruckende Laufbahn von 48 Jahren – geprägt von Professionalität, Verantwortungsbewusstsein und Herzblut.
Seit dem 20. August 1976 ist Klaus Ehrenberg Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Geprägt durch seine Kindheit im Wohnhaus der Hauptfeuerwache Hof und inspiriert von seinem Vater entwickelte sich bei ihm früh eine tiefe Verbundenheit zum Feuerwehrwesen. Zwischen 1982 und 2017 absolvierte er umfassende Ausbildungen, unter anderem als Verbandsführer und Taucher. Über 40 Jahre lang war er als Ausbilder für den Bereich Atemschutz tätig und verantwortete diesen Bereich bis Mai 2024. In dieser Zeit bildete er zahlreiche Feuerwehrkameraden und Mitarbeitende von Firmen zu Atemschutzgeräteträgern aus. Von 1993 bis 2023 war Klaus Ehrenberg als Einsatzleiter und Brandmeister vom Dienst tätig und führte mit seiner ruhigen, besonnenen Art zahlreiche Einsätze. Auch die Tauchergruppe der Feuerwehr Hof profitierte von seinem Engagement: Er war maßgeblich an deren Neuaufstellung und Weiterentwicklung beteiligt. Seine jahrzehntelange, leidenschaftliche Arbeit spiegelt sich auch in seinem Engagement im Verwaltungsrat wider. Für ihn war die Feuerwehr immer eine Herzensangelegenheit.
Horst Herrmann trat 1980 in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hof ein. Nach zahlreichen Ausbildungen und Führungslehrgängen wurde er 2014 zum stellvertretenden Kommandanten und Stadtbrandinspektor ernannt. Von 2018 bis 2024 prägte er als Stadtbrandrat entscheidend die Feuerwehr Hof. Unter seiner Führung wurden wichtige Modernisierungsprojekte umgesetzt: neue Einsatzfahrzeuge, Erweiterung der Feuerwache und stärkere Vernetzung mit anderen Hilfsorganisationen und dem Katastrophenschutz. Sein besonnenes Handeln bewährte sich in unzähligen Einsätzen, so auch beim Vollbrand eines Wohngebäudes im August 2022, bei dem durch seinen Einsatz eine Katastrophe verhindert wurde. Besonders hervorzuheben ist sein Wirken als Ausbilder im Bereich Gefahrgut- und Strahlenschutz, mit dem er Generationen von Feuerwehrkräften prägte. Horst Herrmann hat es verstanden, hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte zu einer schlagkräftigen Einheit zu formen und das Feuerwehrwesen in Hof nachhaltig weiterzuentwickeln.