Skip to main content
Digitales Rathaus

Integriertes Stadtentwicklungs­konzept (ISEK)

Unsere Stadt - unsere Zukunft. Hof gemeinsam gestalten.

Im Jahr 2006 hat sich die Stadt Hof erstmals ein sogenanntes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) gegeben. Seitdem hat sich viel verändert. So ist es an der Zeit, dieses Konzept fortzuschreiben und zu erneuern. Der Blick richtet sich nun auf die Entwicklung bis ins Jahr 2040.

Das Konzept ist ein 'integriertes'. Es werden viele Lebensbereiche betrachtet: Bevölkerungs- und Sozialstruktur, Wohnen, Wirtschaft und Handel, Kultur und Freizeit, Infrastruktur und Mobilität, Digitalisierung, Städtebau, Grün- und Freiflächen etc.

Zuerst werden in einer umfassenden Bestandsanalyse aktuelle Daten und Prognosen zu verschiedenen Themen bewertet. Daraus werden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken für die Stadt Hof abgeleitet. Anschließend können Handlungsbedarfe und konkrete Maßnahmen identifiziert werden.

Das Konzept dient als Grundlage für künftige Einzelentscheidungen der Stadtvertretung. Zudem ist es oft Voraussetzung, um Fördermittel zu bekommen. Darüber hinaus können damit Zukunftsprognosen kontinuierlich überprüft werden. Durch die Erarbeitung eines umfassenden Rahmenplans, der alle städtischen Themen berücksichtigt und konkrete Ziele für die kommenden Jahre formuliert, soll ein nachhaltiger und qualitätsvoller Lebensraum für alle geschaffen werden.

Bringen Sie sich ein!

Das ISEK lebt von der Beteiligung der Stadtgesellschaft

Die Bestandsanalyse ist mittlerweile abgeschlossen. Es wurden also die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Stadt Hof ermittelt, Handlungsbedarfe ergründet und darauf aufbauend auch ein Zielsystem entwickelt. Diese Ergebnisse finden Sie auf der Beteiligungsseite. Bitte drücken Sie hierzu auf den gelben Button über diesem Text oder den Link unterhalb.

Die bisherige Analyse wurde unter Beteiligung von vielen Akteuren vorgenommen. So wurden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Freiheitshalle und in einer Online-Betgeiligung zahlreiche Hinweise der Hoferinnen und Hofer aufgenommen. Außerdem wurden die verschiedensten Fachbereiche der Stadtverwaltung Hof in mehreren Runden beteiligt. Gleichzeitig wurden in speziellen Formaten auch die jungen Hoferinnen und Hofer an diesem Prozess beteiligt. So wurden an den Schulen viele Ideen entwickelt und in das Konzept aufgenommen.

Auf Basis all dieser Erkenntnisse wurde im Rahmen einer Klausurtagung mit Stadtratsmitgliedern und Verwaltungsmitarbeitenden ein Zielsystem entwickelt. Es beinhaltet die strategischen Entwicklungsziele der Stadt Hof für die nächsten Jahre. Der Entwurf dieses Zielsystems ist ebenfalls auf der Beteiligungsseite zu finden. Bitte klicken Sie hierzu auf den entsprechenden Link und dann auf den Rider 'Beteiligung'. 

Der bisherige Prozess

Die weitere Planung

Das Team hinter dem ISEK

Das Bearbeitungsteam für das ISEK Hof 2040 setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie beauftragten Experten. So hat im Mai 2023 eine Arbeitsgemeinschaft aus dem Büro für Stadt- und Regionalentwicklung slapa & die raumplaner, der GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung) für das Zentren- und Einzelhandelskonzept sowie Prof. Dr. Ulrich für die Bevölkerungs- und Wohnraumprognose ihre Arbeit aufgenommen. Die Fertigstellung des Konzepts ist für Mitte 2025 geplant. Der gesamte Prozess erfolgt unter Einbindung der Stadtgesellschaft sowie von Politik und Verwaltung.