
Stadtarchiv Hof
Kontakt
Adresse:
Unteres Tor 9 b
95028 Hof
Telefon:
+49 (0)9281 815 1620 oder 1621
Fax:
+49 (0)9281 815 1629
E-Mail:
archiv(at)stadt-hof.de
Öffnungszeiten
Montag:
14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag:
8.00 - 11:45 Uhr
Donnerstag:
8.00 - 11:45 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten!
Die Bestände A 2, BH, BS, BZ, C, FI, KP, MIK-S, N, O, UN und Z befinden sich in unserem Außendepot. Für die Benutzung und Einsicht ist eine Vorbestellung im Stadtarchiv erforderlich.

Besondere Angebote
Archivführungen:
Für kleinere Gruppen können Führungen durch das Stadtarchiv und sein Magazin organisiert werden. Hierzu wird um rechtzeitige Voranmeldung gebeten.
Zeitungskopien:
Für Jubiläen, Geburtstage und ähnliche Anlässe können von den verfilmten Tageszeitungen aus Hof und Umgebung Kopien im Format DIN A 3 angefertigt werden. Pro Seite wird eine Gebühr von 5 € berechnet. Zeitungshalter aus Holz für 13,00 € oder Einlegemappen für 8,00 € sind ebenfalls im Stadtarchiv Hof erhältlich (Vorlage).
Eine Liste der vorhandenen Zeitungen finden Sie hier.
Abzüge von Karten, Plänen und Stadtansichten:
Das Stadtarchiv hat für Sie ein kleines Sortiment alter Landkarten, Stadtpläne und Stadtansichten eingescannt. Von diesen können Sie Fotoabzüge erwerben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Reproduktionen:
Von den im Stadtarchiv Hof aufbewahrten Gegenständen können (im Rahmen der gültigen Gesetze) Reproduktionen angefertigt werden.
Die ausführliche Bedingungen entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt für Reproduktionen (siehe unten)
Merkblatt
Reproduktionen
Ein lebendiger Blick in die Vergangenheit
Im Stadtarchiv können folgende Unterlagen eingesehen werden:
- eine Fachbibliothek (Archiv-/Präsenzbibliothek) zur Heimatgeschichte mit rund 10.000 Titeln sowie zahlreiche Zeitschriftenreihen zur Heimatgeschichte und Naturkunde -> Bibliotheks-Verbund Bayern
- die ehemalige Ratsbibliothek mit fast 2.300 wertvollen Bänden des 15. bis 18. Jahrhunderts. Nach ihren Werken kann im Katalog des Bibliotheks-Verbund Bayern recherchiert werden.
- die Hofer Zeitungen seit 1783
- eine Zeitungsausschnitt- und Lebenslaufsammlung
- Urkunden des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Akten der Hofer Stadtverwaltung seit dem 17. Jahrhundert
- Nachlässe von Einzelpersonen, Firmen und Vereinen
- Protokolle des Stadtrates und seiner Ausschüsse seit 1818
- Haushaltspläne und Rechnungen der Stadt Hof und der von ihr verwalteten Stiftungen seit dem 16. Jahrhundert
- Familienbögen und Einwohnermeldekarteien seit 1876
- ein umfangreiches Fotoarchiv
- Karten, Pläne, Plakate und Flugschriften
- zahlreiche weitere Sammlungen (u.a. Tonbänder, Filme, Siegel uvm.)
Weitere Informationen zu den Beständen des Stadtarchivs finden Sie in unserem Online-Beständeführer und in den Online-Findbüchern.
Die Benutzung des Stadtarchivs ist kostenlos. Lediglich für schriftliche Anfragen zur Familienforschung und für besondere Dienstleistungen wie Fotokopien oder Reproduktionen werden Gebühren erhoben.
Vereine, Firmen aber auch Privatpersonen können sich über eine Archivierung ihrer alten Überlieferungen im Stadtarchiv Hof beraten lassen. Auch eine Deponierung im Stadtarchiv ist möglich. Wenn Sie Fragen zur Aufbewahrung Ihrer historisch wertvollen Dokumente haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtarchivs Hof jederzeit gerne zur Verfügung.
Das Stadtarchiv Hof arbeitet eng zusammen mit dem Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V.