Junge Menschen gestalten Zukunft
Junge Hoferinnen und Hofer beteiligen sich
Kinder und Jugendliche an Stadtentwicklung zu beteiligen heißt: Kreativität, Inspiration, Konkretheit. Die Stadt Hof legt Wert darauf, die Stimmen junger Menschen in ihren Entwicklungsprojekten zu hören. So wurden zuletzt mehrfach Kinder und Jugendliche in separaten Veranstaltungen einbezogen. Dies soll weiter Schule machen. So wird es auch in den nächsten Monaten immer wieder Gelegenheiten und Veranstaltungen geben, die sich speziell an junge Menschen richten. Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Einblick.

Jetzt abstimmen!
5000 Euro für Zukunftsprojekt
Im Rahmen von "Hof2040 – Das Camp." haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren in drei interaktiven Workshops im Hofer Freibad Ideen für die Zukunft der Stadt Hof entwickelt. Mithilfe intelligenter Bildgeneratoren konnten die Visionen der Teilnehmenden plastisch dargestellt werden. Die Ergebnisse werden hier auf der Seite abgebildet und vermitteln einen Eindruck von den vielfältigen Projektideen der jungen Hoferinnen und Hofer. Die Aktion wurde von der Medienagentur anders & besser begleitet.
Die Umsetzung des besten Projekts wird von der Stadt Hof mit 5000 Euro unterstützt. Derzeit läuft eine digitale Umfrage, bei der alle Hoferinnen und Hofer für ihren Favoriten stimmen können. Die Umfrage ist ausschließlich online, und das Gewinnerprojekt wird am 22. September 2024 beim Weltkindertag im Wittelsbacherpark bekannt gegeben. Sie können bis zum 31. August um 23:59 Uhr mitentscheiden und damit die Zukunft von Hof mitgestalten!
Das Camp: Unsere Ideen

Gestalte doch mit!
Du bist unter 27 Jahre alt und hast Ideen für die Stadt Hof?! Dann engagiere dich bei den "Pioneers of Tomorrow" oder "Hof2040 - Du machst Zukunft!":
Seit Mai 2023 setzen sich die „Pioneers of Tomorrow“ im Hofer Bahnhofsviertel für eure Anliegen ein. Sie machen sich für junge Menschen stark und organisieren Jugendevents, die für mehr kulturelle Vielfalt im Bahnhofsviertel sorgen. Mit diesen Aktionen wollen die „Pioneers of Tomorrow“ zeigen, dass das Bahnhofsviertel ein toller Ort zum Leben ist, an dem sich Jugendliche und junge Erwachsene gerne aufhalten.
Mit dem Projekt „Hof 2040 – Du machst Zukunft!“ können sich junge Menschen an der Stadtentwicklung beteiligen und ihre Visionen und Ideen für die Zukunft von Hof einbringen. Im gemeinsamen Austausch könnt ihr kreative Konzepte entwickeln, die das Leben für junge Menschen in Hof verbessern.
Mail:
janina.dill(at)stadt-hof.de
Mobil & WhatsApp:
01525 1475529
Nächster Termin:
Die Pioneers of Tomorrow haben den Jugendpreis der Stadt Hof gewonnen und fahren von dem Preisgeld in den Freizeitpark Plohn. Eine ideale Gelegenheit für interessierte junge Menschen, die Pioneers of Tomorrow kennenzulernen.
Dienstag, 3. September 2024
von 9 bis 19 Uhr
Freizeitpark Plohn
in Lengenfeld
Ab 13 Jahren
Bis zum 26. August können sich junge Hoferinnen und Hofer noch bei der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Hof anmelden.
Unkostenbeitrag 5 € pro Person

Neuer Schwung mit den 'Pioneers of tomorrow'
Jugendliche gestalten ihr Bahnhofsviertel
In einem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Hof, des Jugendmigrationsdienstes im Quartier des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof e.V. und der EIBA im Dekanat Hof wurden junge Menschen aus dem Bahnhofsviertel gefragt, wie sie beteiligt werden möchten. Daraus geboren sind die 'Pioneers of Tomorrow', die seitdem mit vielfältigen Aktionen das Bahnhofsviertel bereichern.
Ideenfindung und Aktionen
Startschuss war der 3. April 2023. Innerhalb eines Tagesworkshops schmiedeten die jungen Pioniere Ideen, wie jungen Menschen aus dem Bahnhofsvierte Lust auf Beteiligung gemacht werden könnte. Schnell war klar, dass es ein Event mit Strahlkraft sein soll. So organisierte die Gruppe die Veranstaltung "Laserbeats" im Wittelsbacher Park, welches rund 350 Hoferinnen und Hofer besuchten. In drei Workshops konnten die jungen Menschen aus dem Bahnhofsviertel ihre Ideen einbringen. Damit wurde die Grundlage für weitere Projekte geschaffen die die 'Pioneers of Tomorrow' seitdem umsetzten:
- Open-Air-Kino mit dem Film "Fast & Furious 10"
- "Open-Stage" für junge Talente und anschließendem Salsa-Kurs
- Verschönerung der Bahnunterführung mit bunten Graffitis
- Beteiligung beim Weltkindertag mit einer Candy Bar und einer Riesenrutsche
- Zukunftsworkshop mit Eva Döhla und Dr. Burkhard Baier
- Fahrt zum Heidpark Soltau
- Jugenddisco: „Pioneers of Tomorrow – Utopia: Dance the Future, Celebrate the Now!“
- Bau einer Calisthenics-Anlage auf dem Bahnhofsvorplatz
Viele der Anliegen und Ideen werden derzeit weiter ausgearbeitet und vorangebracht. So hat sich zum Beispiel am Bahnhofsvorplatz zuletzt einiges getan: dem Wunsch der `Pioneers of Tomorrow´ entsprechend, wurde hier eine Calisthenics-Anlage errichtet. Und auch der gewünschte Apfelbaum, zur Bereicherung der Biodiversität, wird hier Ende der Woche seinen zukünftigen Standort finden. Die Anlage wird am Donnerstag den 21. Dezember um 16.30 Uhr von Frau Oberbürgermeisterin Eva Döhla und den Pioneers of Tomorrow am Bahnhofsvorplatz eingeweiht.
Doch auch die Pioniere selbst möchten anpacken und ihr Bahnhofsviertel durch Aktionen im Jahr 2024 zu einem sauberen und nachhaltigeren Ort machen z.B. durch eine Blumenpflanzaktion im Wittelsbacherpark oder einer Müllsammelaktion.
Fotos von dem Tag
Finanzierung
Finanziert wurden die Aktionen und Projekte der 'Pioneers of Tomorrow' über das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit und ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
