Skip to main content
Digitales Rathaus

Pfingstaustausch mit Villeneuve-la-Garenne wieder angelaufen

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen der Olympiade im vergangenen Jahr musste das Treffen auf dieses Jahr verschoben werden.

3. Platz für das Team Villeneuve-la-Garenne beim FreiBad-Cup in Hof

Und es war ein gelungenes Treffen – trotz wechselhaftem Wetter und kurzfristiger Änderungen im Programm. Vom 6. bis 9. Juni 2025 waren knapp 30 Gäste aus der französischen Partnerstadt, darunter Schwimmerinnen und Schwimmer des A.V.G., in Hof zu Gast. Neben sportlichem Wettkampf standen zahlreiche Begegnungen, gemeinsame Aktivitäten und das Wiedersehen mit Gastfamilien im Mittelpunkt.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Dieser Austausch ist viel mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Es ist eine Begegnung, die verbindet, die Horizonte erweitert und die Verständnis füreinander wachsen lässt. Junge Menschen erleben hier ganz unmittelbar, was es heißt, über Grenzen hinweg gemeinsam etwas zu gestalten. Freundschaften entstehen, Sprachbarrieren verlieren an Bedeutung, und gegenseitiger Respekt wird gelebt.“

Der seit 1982 bestehende Austausch zwischen dem Schwimmverein Hof 1911 und dem A.V.G. aus Villeneuve-la-Garenne wurde in diesem Jahr erstmals in das internationale Wettkampfgeschehen eingebettet. Weil das Hallenbad am Rosenbühl nicht zur Verfügung stand, wurde das französische Team offiziell vom Schwimmverein zum Internationalen FreiBad-Cup im Hofer Freibad eingeladen – ein Wettkampf unter den offiziellen Regeln des Deutschen Schwimmverbandes. Die französischen Gäste zeigten dabei beachtliche Leistungen und erreichten bei ihrer ersten Teilnahme den dritten Platz hinter den Teams aus Hof und Münchberg. Der traditionelle Wanderpokal der beiden Partnervereine blieb damit in Hof.

Begleitet wurde der Besuch von einem abwechslungsreichen Programm: Ein Besuch bei der Hofer Feuerwehr, bei dem das französische Team auch die Ausrüstung testen durfte, gehörte ebenso dazu wie ein gemeinsamer Abend in der Waldorfschule, der wetterbedingt dorthin verlegt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem der Hofer Landfrauenchor mit Salaten und Stockbrot. Auch die Deutsch-Französische Gesellschaft Hof und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer trugen zum Gelingen bei.

Eva Döhla: „Ein besonderer Dank gilt den Hofer Gastfamilien, die mit großer Offenheit jungen Menschen aus Frankreich ein Zuhause auf Zeit geben. Ihr Engagement schafft persönliche Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben. Herausragend ist dabei der Beitrag der Familie Münch, die diesen Austausch seit Jahrzehnten begleitet und prägt. Ihre Verlässlichkeit, Erfahrung und Freude an der Begegnung haben wesentlich dazu beigetragen, dass aus einem sportlichen Kontakt eine echte Freundschaft geworden ist.“

Die Städtepartnerschaft zwischen Hof und Villeneuve-la-Garenne besteht seit 1980. Damals legten engagierte Persönlichkeiten wie Bürgermeister Roger Prevot, der sich für die deutsch-französische Verständigung einsetzte, das Fundament für eine Verbindung, die bis heute lebt. In den vergangenen Jahrzehnten haben viele Hoferinnen und Hofer die Gelegenheit genutzt, die Partnerstadt kennenzulernen – als Gäste, Gastgeber oder Teilnehmende an vielfältigen Projekten.

Beitrag teilen