Zum Hauptinhalt springen

Soziales

Gut leben für alle

Als Stadt, die sich soziales und integratives Miteinander auf die Fahne geschrieben hat, ist es uns ein Anliegen, Menschen in besonderen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen. Mit Beratung und Information, praktischen Lösungen und Angeboten möchten wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihr Leben bestmöglich zu gestalten. Seien es Fragen rund um Wohnen und Betreuung für Menschen mit Behinderung, zum Thema Gleichstellung oder zum Umgang mit einem Trauerfall – auf diesen Seiten finden Sie die nötigen Informationen.

Möchten auch Sie sich sozial engagieren und ehrenamtlich zum Gemeinwohl beitragen?

Und wissen nicht wie?

Sie möchten sich gerne freiwillig für Ihre Mitmenschen, Ihren Stadtteil, für Tiere oder die Natur einsetzen? In der Stadt Hof gibt es zahlreiche Vereine, Verbände, Initiativen und Kirchengemeinden, die die Möglichkeit bieten, sich ehrenamtlich zu engagieren - freiwillig und unentgeltlich. Auch ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst lassen sich in Hof durchführen. Ob als Wahlhelfer*in, in der Flüchtlingshilfe oder Support für Senior*innen - auf dieser Seite findet Sie alle nötigen Informationen, damit Ihrer Freiwilligenarbeit nichts mehr im Wege steht!

Dankeschön!

Sie sind ehrenamtlich tätig? Dann können Sie sich auf die Bayerische Ehrenamtskarte als kleines Dankeschön für Ihren gemeinnützigen Einsatz freuen. Nähere Informationen zu Voraussetzungen und Beantragung finden Sie hier:

Ehrenamtskarte beantragen

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf diesem Foto ist ein Osterbrunnen zu sehen

Auch in diesem Jahr erstrahlen der Brunnen am Rathaus sowie der Brunnen am Schlossplatz wieder in österlichem Schmuck!

Ein Gemeinschaftsprojekt von Kommunaler Jugendarbeit Stadt Hof, Caritasverband und EJSA

Aktuell nutzen viele Rentnerinnen und Rentner die vorhandene Möglichkeit noch nicht und beantragen kein Wohngeld.

Seit einem Jahr ist Krieg in der Ukraine. Der Angriff Russlands wirkt sich weiterhin stark auf die Stadt Hof aus.

Die „Beratungsstelle Barrierefreiheit“ der Bayerischen Architektenkammer bietet am 12. Mai 2023 in der Leitstelle Pflege Hofer Land eine kostenlose…

Die Sternsinger haben den traditionellen Segen am Rathauseingang angebracht.

Das Wohngeld-Plus-Gesetz tritt zum 01.01.2023 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt kann das Wohngeld Plus auch bei der Wohngeldstelle der Stadt Hof beantragt…

Die Stadt Hof hat im weiteren Verlauf des Relaunchs der Internetpräsenz www.hof.de auch die Barrierefreiheit auf der Webseite deutlich verbessert.

Die Besatzungsmitglieder des Patenbootes "Alster" haben 500 Euro an die Hofer Tafel gespendet.

Auch in diesem Jahr hat die Alfred Klug GmbH & Co. KG in der Vorweihnachtszeit der Stadt Hof eine Spende für die Kinder- und Jugendhilfe übergeben.

Wulf Klaus

Klaus Wulf

Unternehmensbereich 2 - Schulen, Jugend, Soziales, Sport

09281 815 1201