Skip to main content
Digitales Rathaus

Ortsrecht der Stadt Hof

Hinweis:

Der Fachbereich Recht der Stadt Hof gibt die digitale Ortsrechtssammlung als Nachschlagewerk für die in der Stadt Hof geltenden ortsrechtlichen Vorschriften (Satzungen und Verordnungen) heraus. Er ist um zeitnahe Aktualisierung der Vorschriften bemüht, kann jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung übernehmen. Vorschriften ohne Außenwirkung und solche mit zeitlich eng begrenzter Wirkung werden in der digitalen Ortsrechtssammlung nur in Ausnahmefällen veröffentlicht. Rechtlich verbindlich sind ausschließlich die im Fachbereich Recht der Stadt Hof, 95028 Hof, Karolinenstr. 40, Bürgerzentrum, Zimmer Nr. 10, in Papierform niedergelegten Ausfertigungen.

Neuigkeiten

Auf dem Porträtbild ist eine lächelnde Frau zu sehen.

Claudia Dostler ist seit über 30 Jahren im Einsatz für die Kultur.

Auf diesem Foto ist das Rathaus zu sehen

Nehmen Sie an der 3. Bürgerbefragung teil.

Auf dem Bild sieht man Bürgermeisterin Angela Bier und Mitglieder des Hofer Stadtrates.

Besuch der Wallenstein-Festspiele

Auf dem Bild sieht man einen Radweg im Grünen.

Entfall der diesjährigen Veranstaltung

Auf dem Bild sind mehr als 30 Personen zu sehen, die zwischen Volksfestschildern stehen und winken.

Delegation aus der Partnerstadt in Utah erlebt Hofer Lebensart

Jahrzehnte journalistischer Arbeit und Engagement für die Region

Auf dem Bild sind ca. 40 Personen zu sehen, die vor Volksfest-Schildern stehen und winken.

Hof-Kommunen und Trachtenmusikanten zu Gast in der Saalestadt

Jetzt anmelden für den Städtelauf am 16. August!

Delegationen aus Hof-Kommunen und Ogden/USA zu Gast in Hof

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Haushalt 2025 im Zeichen großer finanzieller Herausforderungen.

Einblick in die Beteiligungen der Stadt im Jahr 2023

Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung sowie Tag der Franken

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Drei verdiente BRK-Mitglieder wurden geehrt.

Auf dem Bild sind sieben Personen in einem Saal vor dem Hofer Stadtwappen zu sehen. Vier von ihnen halten Urkunden.

Die vier Geehrten blicken auf jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit zurück.

Auf dem Bild ist eine Regenbogenfahne zu sehen, die an der Fassade des Hofer Rathauses hängt.

Regenbogenflagge weht am Rathaus

Auf dem Bild ist ein alter Mann zu sehen, der mit zwei Frauen in einem Wohnzimmer sitzt.

Ernst Harandt blickt auf viele Jahre Engagement für seine Heimatstadt Hof zurück.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0