Skip to main content
Digitales Rathaus

35 Jahre Freundschaft

Hof-Kommunen und Trachtenmusikanten zu Gast in der Saalestadt

Vom 24. bis 27. Juli 2025 begrüßte die Stadt Hof mehr als 100 Gäste aus den befreundeten Hof-Kommunen Hof bei Salzburg, Hof am Leithaberge (beide Österreich) und Hof im Westerwald (Rheinland-Pfalz). Anlass war das 35-jährige Jubiläum der Städtefreundschaft zwischen den vier Gemeinden. Begleitet wurde die Delegation von 50 Musikerinnen und Musikern der Trachtenmusikanten aus Hof bei Salzburg, einem traditionsreichen Ensemble mit einer über 100-jährigen Geschichte, das eine beeindruckende Altersvielfalt aufweist – vom Teenager bis zum Senior. Mit rund 20 Auftritten jährlich und einem aktiven Jugendorchester ist der Klangkörper bestens aufgestellt und kennt keine Nachwuchssorgen.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Freundschaften sind ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft. Jeder von uns kennt diesen Moment, wenn man einen Freund lange nicht gesehen hat, aber bei einem Treffen sofort wieder Gemeinsamkeiten entdeckt. Unsere Städtepartnerschaften und unsere Städtefreundschaften leben genau von solchen Begegnungen und zeigen, dass Freundschaft und Gemeinschaft über Grenzen und über Jahre hinweg wachsen können.“

Das Besuchsprogramm begann stimmungsvoll mit dem Volksfestumzug am 25. Juli, bei dem die Trachtenmusikanten aus Hof bei Salzburg die Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterten und mit ihrer Marschmusik den Umzug anführten. Obmann Alex Steindl: „Einige von uns waren schon öfter hier, verkleidet als Krampusse, für viele aber ist es das erste Mal. Wir spielen gern traditionelle Märsche bei Festumzügen, auch wenn unser Repertoire sonst eher modern ist.“ 

Bürgermeister Jochen Becker aus Hof im Westerwald: „Das Erste, was mir aufgefallen ist, war das Leuchten in den Augen unserer Freunde Franz, Felix, Thomas und Angela. Unsere Freundschaft kann Menschen zusammenbringen, neue Impulse setzen und andere inspirieren.“

Bürgermeister Thomas Ließ aus Hof bei Salzburg: „Wir wurden immer mit großer Freundlichkeit aufgenommen, und diese Herzlichkeit wollen wir auch zukünftig weitertragen. Unsere Trachtenmusikanten sind besonders gern mitgekommen, einige von ihnen kennen Hof bereits vom Weihnachtsmarkt.“

Felix Medwenitsch, Bürgermeister von Hof am Leithaberge: „Es ist unser erster Besuch in dieser wunderschönen Stadt Hof. Unsere Freundschaft hat sich bei jedem Treffen weiter vertieft. Die Begegnungen sind nie Pflichttermine gewesen, sondern waren geprägt von Herzlichkeit, guten Gesprächen und Lebensfreude. Freundschaften enden nicht an Grenzen.“

Höhepunkt waren ohne Zweifel die Auftritte der Trachtenmusikanten, die nicht nur beim Volksfestumzug mitwirkten, sondern am Samstagnachmittag auch Standkonzerte in der Hofer Altstadt gaben. Unter großem Applaus und Bravo-Rufen musizierte die Marschkappelle von der Marienkirche bis zum Kugelbrunnen und zurück.

Neben den offiziellen Programmpunkten erhielten die Gäste aus den Verwaltungen der Hof-Kommunen eine Stadtführung durch das Biedermeierviertel und den Hofer Theresienstein, die viel Detailreiches zur Stadtgeschichte und Architektur vermittelte. Die Trachtenmusikanten nutzten die Gelegenheit, sich bei einer Partie Adventure Golf am Hofer Untreusee zu erholen und anschließend in der Wertschaft gemeinsam einzukehren.

Der Besuch der Hof-Kommunen endete am Sonntag mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Festzelt des Hofer Volksfestes und einer herzlichen Verabschiedung. Die Gäste reisten mit Care-Paketen, eine Spende der Firma Dennree aus Töpen, zurück in ihre Heimatorte – im Gepäck viele schöne Erinnerungen und die Gewissheit, dass die Freundschaft zwischen den Hof-Kommunen weiterhin stark ist.

Beitrag teilen