Zum Hauptinhalt springen

Die Bayerische Ehrenamtskarte

... ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt – in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Und doch leistet jedes Bürgerschaftliche Engagement einen Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem gesamten Freistaat zugutekommt. Deshalb arbeiten der Freistaat Bayern, die kreisfreien Städte und die Landkreise Bayerns zusammen, um mit dieser bayernweit gültigen Ehrenamtskarte ein Dankeschön an die besonders engagierten Bürger zu richten. Mit Vorlage Ihrer Ehrenamtskarte bei unseren Akzeptanzpartner können Sie verschiedene Vergünstigungen und Ermäßigungen in Anspruch nehmen.

Voraussetzungen und Beantragung

Wer bekommt die Karte?

Folgende persönliche Voraussetzungen müssen Ehrenamtliche erfüllen, wenn sie eine Bayerische Ehrenamtskarte erhalten wollen:

  • Freiwilliges unentgeltliches Engagement von durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich. Ein angemessener Kostenersatz ist zulässig.
  • Mindestens seit zwei Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Wohnort: Stadt Hof
  • Auf Wunsch erhalten ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen eine Ehrenamtskarte
    - Inhaber einer Juleica
    - aktive Feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener Truppmannausbildung (Feuerwehrgrundausbildung)
    - aktive Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung für ihren jeweiligen Einsatzbereich.
  • Personen, die seit 25 Jahren die Voraussetzungen für die blaue Ehrenamtskarte erfüllen, Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten sowie Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) erhalten haben, erhalten eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte (ebenfalls Antrag erforderlich)

Wie beantrage ich die Bayerische Ehrenamtskarte?

Ihr Verein, Ihr Verband, Ihre Organisation, Ihre Gemeinde oder Sie selbst stellen einen Antrag!

Sie können den Antrag als pdf-Datei herunterladen oder telefonisch unter der Telefon-Nr.: 09281/ 815-1117 anfordern. Nach Ausfüllen des Antrages lassen Sie sich Ihre Angaben vom Verein oder der Organisation bestätigen und reichen diesen dann bei der Stadt Hof ein.

Die Bayerische Ehrenamtskarte in blau hat eine Gültigkeit von 3 Jahren!

Erstantrag

download

Folgeantrag

downoad

Akzeptanzpartner

Hier können Sie die Vorteile der Ehrenamtskarte nutzen!

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist nicht nur für Einrichtungen innerhalb des Stadtgebietes, sondern bayernweit, in allen Landkreisen und kreisfreien Städten, die sich an der Bayerischen Ehrenamtskarte beteiligen, gültig.

Unter www.ehrenamtskarte.bayern.de können Sie sich über die teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte informieren. 

Teilnehmende Akzeptanzpartner in der Stadt Hof

download

Teilnehmende Akzeptanzpartner im Landkreis Hof

website

Fachbereich 10 Ehrenamtskarte 

 

Diana Stein
Zimmer-Nr. 133           

      
Telefon:
09281/ 815-1117


E-Mail: 
ehrenamtskarte(at)stadt-hof.de

Postanschrift:
Stadt Hof
Fachbereich 10 - Ehrenamtskarte
Klosterstr. 1
95028 Hof

Tausende Vergünstigungen in ganz Bayern

Eine Übersicht zu den Landkreisen und Kreisfreien Städten, welche die Ehrenamtskarte bereits eingeführt haben, finden Sie hier.

Aktuelle Verlosungen und Angebote finden Sie hier

 

Gefördert und unterstützt wird die Ehrenamtskarte vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Weitere Informationen rund um diese Rabattkarte erhalten Sie unter: www.ehrenamtskarte.bayern.de 

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf dem Grundstück des ehemaligen Lokschuppens an der Bahnhofstraße soll ein Hotel entstehen.

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Stadt Hof belohnte Hinweise zu Sachbeschädigungen mit einer Prämie.

Nach einer intensiven Zeit der Vorberatungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet.

Anlass ist der "Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt".

Am 24. Februar 2023 sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Es sind schon einige Bewerbungen für das Schöffenamt bei der Stadt Hof eingegangen. Es werden jedoch noch 50 Schöffen und 20 Jugendschöffen gesucht.

Für Karl Spahn und Peter Stadelmann heißt es nach langen Jahren Abschied nehmen für ein neues Kapitel im Leben – den Ruhestand.

Die Närrinnen sind den Krawatten im Rathaus zu Leibe gerückt.

Langjährigen und verdienten Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes und des THW in der Stadt Hof wurden Ehrenzeichen am Bande verliehen.

Beschlussgegenstände: Gelbe Tonne - Klimaanpassungskonzept - Neue Besetzung in Ausschussgremien

Auf Bitten von Eva Döhla hat der BRK-Kreisverband Hof ein separates Spendenkonto eingerichtet.

Aus Anlass der Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion tragen die städtischen Gebäude in Hof Trauerbeflaggung.

Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für Papst emeritus Benedikt XVI. wurde am Rathaus Trauerbeflaggung angebracht.

Die Sternsinger haben den traditionellen Segen am Rathauseingang angebracht.

Im November fand erstmals eine Klausurtagung mit Teilnehmenden aus dem Hofer Stadtrat und der Hofer Stadtverwaltung statt.

Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Freiheitshalle Hof hat Oberbürgermeisterin Eva Döhla an Oberbürgermeister a. D. Dieter Döhla den Ehrentitel…

Die Stabilisierungshilfe wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen, um die Schulden der Stadt Hof abzubauen.

Die Besatzungsmitglieder des Patenbootes "Alster" haben 500 Euro an die Hofer Tafel gespendet.

Leupold Siegfried

Siegfried Leupold

Fachbereich Zentrale Steuerung und Personal

 

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1117

09281 815 1022