Zum Hauptinhalt springen

Stadtkämmerei, Liegenschaften

Finanzen, Beteiligungen, Stiftungen

Fachbereich 20

 

Fachbereichsleitung

Klosterstraße 3, 95028 Hof

Fachbereichsleiter:

Fischer Peter

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1310

Fax:
0 92 81 / 815 - 1199

E-Mail:
stadtkaemmerei(at)stadt-hof.de

 

Sachgebiet Haushalts- und Beitragswesen

Klosterstraße 3, 95028 Hof

HaushaltswesenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1311
0 92 81 / 815 - 1314
0 92 81 / 815 - 1317
Erschließungsbeiträge / StraßenausbaubeiträgeTelefon:
0 92 81 / 815 - 1324
ZuschusswesenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1316
BetriebsabrechnungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1313

Sachgebiet Steuern

Klosterstraße 3, 95028 Hof

GewerbesteuerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1318
0 92 81 / 815 - 1323
Grundsteuer, HausgebührenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1321
HundesteuerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1322
Kleineinleiter

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1318
0 92 81 / 815 - 1323


 

Sachgebiet Liegenschaften

Klosterstraße 3, 95028 Hof

Grundstücks An- und VerkaufTelefon:
0 92 81 / 815 - 1353
0 92 81 / 815 - 1352
GrundstücksverwaltungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1355
0 92 81 / 815 - 1354
0 92 81 / 815 - 1351

Neuigkeiten aus diesem Bereich

2023 jähren sich die Ereignisse um den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR zum 70. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages initiieren die…

Im Rahmen der Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern sind am…

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Gesamtstellenplan für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Auf diesem Foto sind Bienen zu sehen

Per Allgemeinverfügung hebt die Stadt Hof am 29. März 2023 den Sperrbezirk Hofer Stadtgebiet zur Eindämmung der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut"…

Die Vorschlagsliste wird im Bürgerzentrum ausgelegt, sodass die vorgeschlagenen Personen eine Woche Zeit haben, um Einspruch zu erheben.

Auf dem Grundstück des ehemaligen Lokschuppens an der Bahnhofstraße soll ein Hotel entstehen.

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Stadt Hof belohnte Hinweise zu Sachbeschädigungen mit einer Prämie.

Nach einer intensiven Zeit der Vorberatungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet.

Anlass ist der "Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt".

Am 24. Februar 2023 sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Es sind schon einige Bewerbungen für das Schöffenamt bei der Stadt Hof eingegangen. Es werden jedoch noch 50 Schöffen und 20 Jugendschöffen gesucht.

Für Karl Spahn und Peter Stadelmann heißt es nach langen Jahren Abschied nehmen für ein neues Kapitel im Leben – den Ruhestand.

Die Närrinnen sind den Krawatten im Rathaus zu Leibe gerückt.

Langjährigen und verdienten Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes und des THW in der Stadt Hof wurden Ehrenzeichen am Bande verliehen.

Beschlussgegenstände: Gelbe Tonne - Klimaanpassungskonzept - Neue Besetzung in Ausschussgremien

Auf Bitten von Eva Döhla hat der BRK-Kreisverband Hof ein separates Spendenkonto eingerichtet.

Aus Anlass der Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion tragen die städtischen Gebäude in Hof Trauerbeflaggung.

Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

Anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für Papst emeritus Benedikt XVI. wurde am Rathaus Trauerbeflaggung angebracht.

Die Sternsinger haben den traditionellen Segen am Rathauseingang angebracht.

Im November fand erstmals eine Klausurtagung mit Teilnehmenden aus dem Hofer Stadtrat und der Hofer Stadtverwaltung statt.

Im Rahmen einer Festveranstaltung in der Freiheitshalle Hof hat Oberbürgermeisterin Eva Döhla an Oberbürgermeister a. D. Dieter Döhla den Ehrentitel…

Die Stabilisierungshilfe wird auch künftig eine wichtige Rolle spielen, um die Schulden der Stadt Hof abzubauen.

Die Besatzungsmitglieder des Patenbootes "Alster" haben 500 Euro an die Hofer Tafel gespendet.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0