Skip to main content
Digitales Rathaus

Hofer Symphoniker

Kultur und Bildung im Einklang

Ein weiterer kultureller Leuchtturm, der weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt, sind seit 1945 die Hofer Symphoniker: Ein Kultur- und Bildungsunternehmen mit Profi-Orchester, das 62 Musiker aus 19 Nationen vereint.

Fast jeden Monat, jeweils freitags um 19.30 Uhr, findet im Festsaal der Freiheitshalle eins der beliebten Abonnementkonzerte der Hofer Symphoniker statt, für die man – wenn man schnell genug ist – auch als Nicht-Abonnent Karten im freien Verkauf erwerben kann. Dirigenten und Solisten der Hofer Symphoniker gehörtern zur Riege der international gefeierten Klassik-Stars.

 

Neben abwechslungsreichen klassischen Programmen, die bekannte und unbekannte Werke vom Barock bis in die Gegenwart kombinieren, beschreiten die Hofer Symphoniker zusammen mit Bands und musikalischen Gruppen aus der Region auch immer wieder stilistisches Neuland mit Crossover-Konzertprojekten wie „Amadeus rockt!“ oder „Let it be(at)!“. Daneben führen sie in Kinder-Konzerten auch den Nachwuchs regelmäßig an die klassische Musik heran.

Sie spielen jährlich rund 65 Symphoniekonzerte und begleiten immer wieder Sänger wie José Carreras, Elina Garanca und Jonas Kaufmann bei den Thurn-und-TaxisSchlossfestspielen in Regensburg. Gastspiele führen das Orchester in die großen Konzertsäle Deutschlands. Daneben gestalten die Hofer Symphoniker als ständiger Kooperationspartner alle Opern-, Operetten, Musical- und Ballett-Vorstellungen des Theaters Hof vom Orchestergraben aus mit.

Außerdem betreiben die Hofer Symphoniker seit 1978 als deutschlandweit einziges Profi-Orchester eine eigene Musik- und Kunstschule. Die Schüler der Musikschule werden von aktiven Musikern aus den eigenen Reihen des Orchesters unterrichtet. Die Hofer Symphoniker sind in den Bereichen Orchester und Jugend- und Erwachsenenbildung musisches Zentrum der Region Hochfranken. Auf welch außergewöhnlich hohem Niveau der Unterricht stattfindet, beweisen nicht zuletzt die jährlich wiederkehrenden Erfolge der Symphoniker-Schüler bis auf Bundesebene beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.

Verwaltung und Musikschule der Hofer Symphoniker befinden sich mitten im Zentrum von Hofs in dem markanten roten Backsteingebäude in der Klosterstraße 9-11. Die Malschule sowie einige weitere Unterrichtsräume und ein Konzertsaal sind im benachbarten Haus der Musik in der Karolinenstraße 19 untergebracht. Seit Ende 2018 bereichert außerdem die neu erschaffene KlangManufaktur mit Orchester- und Schüler-Übungsräumen sowie einem Konzertsaal, der 100 Zuhörern Platz bietet, nicht nur die Arbeit der Symphoniker, sondern auch das Stadtbild Hofs: Zwischen Freiheitshalle und Theater komplettiert die Klangmanufaktur die Kultur-Achse an der Kulmbacher Straße.

www.hofer-symphoniker.de

Neuigkeiten

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen in einer Kunstausstellung

Gewinnerarbeiten jetzt in Chemnitz zu sehen

Auf dem Bild sind über 20 Personen vor einem Rathaussaale zu sehen, von den einige Urkunden halten.

Herausragende Fassadenerneuerungen prämiert

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen aus regionaler Wirtschaft und Politik.

Treffen im früheren Capitol Kino

Vom 17. Juli bis 22. August geschlossen.

Auf dem Bild sind zwei Erwachsene zu sehen, die mit vier Kindern bzw. Jugendlichen auf einer Bühne stehen.

Junge Musikerinnen und Musiker haben beim internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera im polnischen Krakau erste Preise errungen.

Sonntag, 13. Juli 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

Hofer Symphoniker Logo

Hofer Symphoniker

Hofer Symphoniker GmbH

Klosterstraße 9 - 11

95028 Hof

09281 72000