Zum Hauptinhalt springen

Hofer Symphoniker

Kultur und Bildung im Einklang

Ein weiterer kultureller Leuchtturm, der weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt, sind seit 1945 die Hofer Symphoniker: Ein Kultur- und Bildungsunternehmen mit Profi-Orchester, das 62 Musiker aus 19 Nationen vereint.

Fast jeden Monat, jeweils freitags um 19.30 Uhr, findet im Festsaal der Freiheitshalle eins der beliebten Abonnementkonzerte der Hofer Symphoniker statt, für die man – wenn man schnell genug ist – auch als Nicht-Abonnent Karten im freien Verkauf erwerben kann. Dirigenten und Solisten der Hofer Symphoniker gehörtern zur Riege der international gefeierten Klassik-Stars.

 

Neben abwechslungsreichen klassischen Programmen, die bekannte und unbekannte Werke vom Barock bis in die Gegenwart kombinieren, beschreiten die Hofer Symphoniker zusammen mit Bands und musikalischen Gruppen aus der Region auch immer wieder stilistisches Neuland mit Crossover-Konzertprojekten wie „Amadeus rockt!“ oder „Let it be(at)!“. Daneben führen sie in Kinder-Konzerten auch den Nachwuchs regelmäßig an die klassische Musik heran.

Sie spielen jährlich rund 65 Symphoniekonzerte und begleiten immer wieder Sänger wie José Carreras, Elina Garanca und Jonas Kaufmann bei den Thurn-und-TaxisSchlossfestspielen in Regensburg. Gastspiele führen das Orchester in die großen Konzertsäle Deutschlands. Daneben gestalten die Hofer Symphoniker als ständiger Kooperationspartner alle Opern-, Operetten, Musical- und Ballett-Vorstellungen des Theaters Hof vom Orchestergraben aus mit.

Außerdem betreiben die Hofer Symphoniker seit 1978 als deutschlandweit einziges Profi-Orchester eine eigene Musik- und Kunstschule. Die Schüler der Musikschule werden von aktiven Musikern aus den eigenen Reihen des Orchesters unterrichtet. Die Hofer Symphoniker sind in den Bereichen Orchester und Jugend- und Erwachsenenbildung musisches Zentrum der Region Hochfranken. Auf welch außergewöhnlich hohem Niveau der Unterricht stattfindet, beweisen nicht zuletzt die jährlich wiederkehrenden Erfolge der Symphoniker-Schüler bis auf Bundesebene beim Wettbewerb „Jugend musiziert“.

Verwaltung und Musikschule der Hofer Symphoniker befinden sich mitten im Zentrum von Hofs in dem markanten roten Backsteingebäude in der Klosterstraße 9-11. Die Malschule sowie einige weitere Unterrichtsräume und ein Konzertsaal sind im benachbarten Haus der Musik in der Karolinenstraße 19 untergebracht. Seit Ende 2018 bereichert außerdem die neu erschaffene KlangManufaktur mit Orchester- und Schüler-Übungsräumen sowie einem Konzertsaal, der 100 Zuhörern Platz bietet, nicht nur die Arbeit der Symphoniker, sondern auch das Stadtbild Hofs: Zwischen Freiheitshalle und Theater komplettiert die Klangmanufaktur die Kultur-Achse an der Kulmbacher Straße.

www.hofer-symphoniker.de

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Die Bewerbungsfrist ist bis zum 30. April 2023 verlängert.

Am Samstagmittag, 25. März 2023, war es so weit: Die Fränkischen Lichtmaler ließen die Abdeckplanen in den Schaufenstern des ehemaligen H&M-Gebäudes…

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Hofer Friedhofskapelle hat eine neue Orgel bekommen. Orgelweihe ist am 26. März 2023.

Die Band tritt am 12. August 2023 Headliner fürs Saaleauenfest 2023 auf.

Die Fotoausstellung mit dem Titel "Schau:fenster!" wird am 25. März 2023 um 12 Uhr eröffnet.

Am Samstag, 11.03.2023, um 18:00 Uhr lädt der Hofer Zoo zu einer Autorenlesung in das Zoo Café ein.

Die Sparkasse Hochfranken spendet 30.000 Euro für das Festival mit Bands aus der Region.

Die Jury des Forums Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg wählt den Musiker Franz Tröger im Februar 2023 zum Künstler der Metropolregion.

Vom 10. März 2023 bis zum 28. April 2023 werden Arbeiten von Peter-Michael Tschoepe in allen Foyers der Freiheitshalle Hof ausgestellt.

Ab sofort ist der Theaterparkplatz wieder größtenteils nutzbar.

Ab Juni geht es im Museum um lustige, unbekannte, neue und alte Geschichten über Hofer Frauchen und Herrchen und ihre Lieblings-Vierbeiner!

Mit dem Beschluss des Hofer Stadtrates am 23.1.2023 wurde Lothar Krause zum Intendanten des Theaters Hof ab der Spielzeit 2024/2025 bestimmt.

Auch in diesem Jahr führt der Fachbereich Kultur der Stadt Hof wieder den Fassadenwettbewerb unter dem Motto „Hof bekennt Farbe“ durch.

Der Ersatztermin für das kurzfristig abgesagte Konzert des Duos Stiehler/Lucaciu ist am 16.04.2023 um 19:30 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof.

In den Räumen des Central Kinos Hof findet am 28.01. und 29.01.2023 das mittlerweile 31. Kinderfilmfest statt.

Bei der neuesten Publikation des Museums Bayerisches Vogtland handelt sich um seinen ersten, wissenschaftlich fundierten Bestandskatalog.

Der Fachbereich Kultur der Stadt Hof lädt herzlich ein zur deutschen Erstaufführung des Films EDGE OF LIGHT am Montag, 23. Januar 2023 um 14:00 Uhr,…

Am Sonntag, 8. Januar 2023, findet um 14:00 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof die traditionelle Inthronisation des neuen Faschingsprinzenpaares…

Das Your Stage Festival startet einen neuen Anlauf für die 5. Auflage in der Freiheitshalle Hof.

Ein neuer Termin wird gesucht für das ursprünglich am 27. Dezember 2022 geplante Konzert.

Am 16. Dezember 2022 findet im Festsaal-Foyer der Freiheitshalle Hof um 19:30 Uhr eine Lesung aus den literarischen Vorlagen zu Filmen von Rainer…

Hofer Symphoniker Logo

Hofer Symphoniker

Hofer Symphoniker GmbH

Klosterstraße 9 - 11

95028 Hof

09281 72000