Hof ehrt erfolgreiche Nachwuchsgitarristinnen und -gitarristen
Im Rahmen von BÜHNE RAUS ehrte Bürgermeisterin Angela Bier am vergangenen Samstag mehrere herausragende junge Musikerinnen und Musiker, die beim internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera im polnischen Krakau erste Preise erringen konnten. Die Stadt Hof nutzte die Gelegenheit, den musikalischen Nachwuchs sichtbar zu machen und deren Leistungen in feierlichem Rahmen zu würdigen.
Besonders im Mittelpunkt standen die beiden jungen Gitarristen Rahel Wohlleben und Conrad Leander Jahn, die in der Alterskategorie B (Geburtsjahre 2013–2016) mit höchster Punktzahl überzeugten. Beide hatten bereits zuvor mehrfach bei „Jugend musiziert“ erste Preise gewonnen – zuletzt 2025 beim Regionalwettbewerb Hochfranken in der Duo-Wertung.
Bürgermeisterin Angela Bier: „Was Rahel und Conrad musikalisch leisten, ist außergewöhnlich – und der Erfolg in Krakau zeigt, dass dieses Talent weit über unsere Region hinausstrahlt.“ Als kleine Überraschung überreichte sie den beiden einen Eisgutschein für die Hofer Eisdiele Florida.
Die Stadt Hof würdigte auch den langjährigen Gitarrenpädagogen Dietmar Ungerank, der Rahel und Conrad unterrichtet. Mit seiner Gitarrenschule „Freunde der Gitarre“ prägt er seit Jahrzehnten die Hofer Musikszene. Bürgermeisterin Bier erinnerte dabei auch an die Verleihung der Reinhart-Medaille im Vorjahr – die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt Hof.
Weitere große Anerkennung erhielten die Gitarristen Jule Wiertelorz und Jeroen Sigl, die beim Wettbewerb in Krakau in der Altersgruppe D (Geburtsjahre 1995–2006) ebenfalls einen ersten Preis erreichten. Darüber hinaus erspielte sich das Duo beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 in Wuppertal mit 22 Punkten einen zweiten Preis – nach erfolgreichen Qualifikationen im Regional- und Landeswettbewerb. Jule wird an der Musikschule der Hofer Symphoniker von Ewa Margareta Cyran unterrichtet, Jeroen lernt bei Dietmar Ungerank. Beide erhielten ebenfalls einen Eisgutschein als symbolisches Dankeschön der Stadt Hof.
„Uns war es wichtig, diesen großartigen jungen Musikerinnen und Musikern nicht nur im Rathaus zu gratulieren, sondern auf offener Bühne – vor Publikum, im Rahmen eines Kulturfestivals, das für Gemeinschaft und Sichtbarkeit von Kunst steht“, betonte Bürgermeisterin Bier. „Solche Leistungen verdienen Anerkennung – und motivieren hoffentlich viele junge Menschen, sich künstlerisch weiterzuentwickeln.“
Zum Abschluss der Ehrung spielten Jule Wiertelorz und Jeroen Sigl live auf der Bühne – als klingender Beweis für das hohe Niveau, das in der musikalischen Nachwuchsarbeit in Hof gepflegt wird.