Zum Hauptinhalt springen

Theater Hof

Das Theater Hof ist ein Aushängeschild für das oberfränkische Kulturleben, das auch weit über die regionalen Grenzen hinaus strahlt. Sein breites Repertoire in den vier Sparten Sprechtheater, Musiktheater, Ballett und Junges Theater reicht von den Klassikern der Gattungen Oper, Operette und Schauspiel über die klassische Moderne, Kinder- und Jugendtheater, Ballett bis hin zu Broadway-Musicals. Letzteres ist seit Beginn der Intendanz von Reinhardt Friese im Jahr 2012 Schwerpunkt im Profil.

Das erste „Stadttheater Hof“ gab es bereits im Jahr 1822. Als Spielstätte nutzte es die umgebaute ehemalige Franziskanerkirche in der Schützenstraße. Von 1894 bis 1994 bespielte das Theater Hof „Pfaff’s Colosseum“, einen 1894 neugebauten, komfortableren Konzert-, Ball- und Theatersaal an der Schützenstraße. Am 23. September 1994 wurde schließlich der noch heute genutzte Bau an der Kulmbacher Straße eröffnet.

Der 28 Meter hohe Bühnenturm strahlt als kultureller Leuchtturm über Stadt und Region. Eine großzügige Glasfassade hebt die lichte Gestaltung des Foyers hervor und öffnet das Theater zur Stadt. Der Zuschauerraum im Großen Haus (567 Sitzplätze) und der Studiobühne (99 Sitzplätze) bietet von allen Plätzen eine gute Sicht auf die Bühne. Rund 30 Neuproduktionen je Spielzeit mit über 400 Vorstellungen erreichen in der Regel über 80.000 Zuschauer in Hof und in den Gastspielorten. Das dokumentiert, dass das Theater in der Stadt und der gesamten Region fest verankert ist. Auch im bundesweiten Vergleich nimmt das Mehrspartenhaus einen Spitzenplatz unter den Landesbühnen ein.

Mit regionalen und überregionalen Events wie den „Bayerischen Theatertagen“, den „Deutschen Landesbühnentagen“ und der alle zwei Jahre stattfindenden Hofer Kulturnacht lockt das Theater auch außerhalb seines festen Spielplans tausende Besucher in den Kulturpalast. Darüber hinaus bietet das Theater Hof mit Schulkooperationen, öffentlichen Proben und Matineen ein attraktives Rahmenprogramm an.

Eine weitere Besonderheit des Theaters Hof ist die öffentliche Kantine, die nicht allein den Künstlern und Mitarbeitern des Theaters vorbehalten ist, sondern auch den Besuchern offensteht und immer wieder als Deutschlands schönste und grünste Theaterkantine bezeichnet wird. Während vor und nach den Vorstellungen dort ein reger Austausch zwischen Publikum und Mitarbeitern herrscht, lädt Kampschultes Kulturkantine außerdem von Montag bis Freitag zum Mittagessen ein und ist ein beliebter Ort für alle Art von Konzerten und Veranstaltungen sowie Firmen- und Familienfeiern mit rund 100 Plätzen.

Neben der Aufgabe, Kulturinteressierten einen breit gefächerten, attraktiven Spielplan zu bieten, fungiert das Theater auch als „Talentschmiede“: Viele junge Künstler haben in Hof Bühnenerfahrung gesammelt und arbeiten nun an großen Häusern. Das Theater Hof bietet aber nicht nur jungen Profis, sondern auch jugendlichen Laien die Möglichkeit, Theaterluft zu schnuppern: In den Spielclubs des Jungen Theaters, als Statisten oder im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs Kultur (FSJK) können sich die Jugendlichen auf und hinter der Bühne ausprobieren und einen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder am Theater gewinnen. Das Theater Hof ist Arbeitgeber für rund 150 Mitarbeiter sowie Auftraggeber für viele in der Region ansässige Firmen und somit auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region.

www.theater-hof.de

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Hofer Friedhofskapelle hat eine neue Orgel bekommen. Orgelweihe ist am 26. März 2023.

Die Band tritt am 12. August 2023 Headliner fürs Saaleauenfest 2023 auf.

Die Fotoausstellung mit dem Titel "Schau:fenster!" wird am 25. März 2023 um 12 Uhr eröffnet.

Am Samstag, 11.03.2023, um 18:00 Uhr lädt der Hofer Zoo zu einer Autorenlesung in das Zoo Café ein.

Die Sparkasse Hochfranken spendet 30.000 Euro für das Festival mit Bands aus der Region.

Die Jury des Forums Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg wählt den Musiker Franz Tröger im Februar 2023 zum Künstler der Metropolregion.

Vom 10. März 2023 bis zum 28. April 2023 werden Arbeiten von Peter-Michael Tschoepe in allen Foyers der Freiheitshalle Hof ausgestellt.

Ab sofort ist der Theaterparkplatz wieder größtenteils nutzbar.

Ab Juni geht es im Museum um lustige, unbekannte, neue und alte Geschichten über Hofer Frauchen und Herrchen und ihre Lieblings-Vierbeiner!

Mit dem Beschluss des Hofer Stadtrates am 23.1.2023 wurde Lothar Krause zum Intendanten des Theaters Hof ab der Spielzeit 2024/2025 bestimmt.

Auch in diesem Jahr führt der Fachbereich Kultur der Stadt Hof wieder den Fassadenwettbewerb unter dem Motto „Hof bekennt Farbe“ durch.

Der Ersatztermin für das kurzfristig abgesagte Konzert des Duos Stiehler/Lucaciu ist am 16.04.2023 um 19:30 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof.

In den Räumen des Central Kinos Hof findet am 28.01. und 29.01.2023 das mittlerweile 31. Kinderfilmfest statt.

Bei der neuesten Publikation des Museums Bayerisches Vogtland handelt sich um seinen ersten, wissenschaftlich fundierten Bestandskatalog.

Der Fachbereich Kultur der Stadt Hof lädt herzlich ein zur deutschen Erstaufführung des Films EDGE OF LIGHT am Montag, 23. Januar 2023 um 14:00 Uhr,…

Am Sonntag, 8. Januar 2023, findet um 14:00 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof die traditionelle Inthronisation des neuen Faschingsprinzenpaares…

Das Your Stage Festival startet einen neuen Anlauf für die 5. Auflage in der Freiheitshalle Hof.

Ein neuer Termin wird gesucht für das ursprünglich am 27. Dezember 2022 geplante Konzert.

Am 16. Dezember 2022 findet im Festsaal-Foyer der Freiheitshalle Hof um 19:30 Uhr eine Lesung aus den literarischen Vorlagen zu Filmen von Rainer…

Theater Hof Logo

Theater Hof

Theater Hof GmbH

Kulmbacher Straße 5

95030 Hof

09281 70700