GEMEINSAM, Fotografien von Ute Mahler und Werner Mahler
Mit großer Resonanz wurde vergangenen Freitag die Ausstellung „Gemeinsam“ des renommierten Fotografenpaares Ute und Wernern Mahler im Foyer der Freiheitshalle Hof eröffnet. Der Weg zu dieser hochkarätigen Ausstellung begann mit einem kurzen Gespräch mit Kulturamtsleiter Peter Nürmberger, der bei der Verleihung des Kulturpreises der Deutschen Gesellschaft für Photografie 2023 das Ehepaar traf.
Die Ausstellung spannt den Bogen von „Wo die Welt zu Ende war“ bis zu den weltweit entstandenen „Monalisen der Vorstädte“ fotografiert mit der analogen Plattenkamera in Florenz, Minsk, Berlin und in Hof. Auch die erste gemeinsame Werkgruppe des Künstlerpaares wird gezeigt. „Der Titel 'Gemeinsam' ist auch Programm. Es sind Arbeiten zu sehen, die gemeinsam entstanden sind, während über viele Jahrzehnte eigentlich jeder eigenständig gearbeitet hat“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla. In allen Bildern ist das feinsinnige Gespür der Mahlers für Menschen, für die Geschichte und für das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren zu vernehmen. Ihre Arbeiten sind ein eindrucksvolles Zeugnis deutscher Fotokunst, das Ost und West ebenso verbindet wie Mode und Menschlichkeit, Vergangenheit und Gegenwart.
„Ein umgestülptes Aquarium im Park, ein totes Reh im Hochwasser, Gegenlichter im verlassenen Hangar für Kampfflugzeuge, ein eingewachsener Teppich. Was wir Vernunftmenschen unbeachtet lassen, was uns als Unrat, überflüssig oder hässlich erscheint, wird bei diesen Bildern Poesie und rührt uns an. Lassen Sie sich ein wenig darauf ein“, so Kulturamtsleiter Peter Nürmberger bei der Eröffnung der Ausstellung.
Das Ehepaar Mahler war bei der Veranstaltung anwesend und bedankte sich: „So viel Platz hatten wir bei einer Ausstellung noch nie. Es ist beeindruckend, wie gut Peter Nürmberger unsere Fotografien verstanden hat und in Szene setzt.“