Ausstellung "Gemeinsam" inspiriert kreative Schulprojekte
Ein Schulbesuch der besonderen Art führte die Klasse 10b des Jean-Paul-Gymnasiums Hof in der letzten Juniwoche in die Fotoausstellung „Gemeinsam“ von Ute und Werner Mahler, die derzeit im Foyer der Freiheitshalle zu sehen ist. Mit einem Fragebogen ausgestattet, begaben sich die Jugendlichen auf Entdeckungstour durch die eindrucksvolle Werkschau des renommierten Fotografenehepaares.
Kulturamtsleiter Peter Nürmberger leitete die Führung durch die Ausstellung – mit spürbarer Begeisterung und fundiertem Wissen. Lehrerin Silke Sachs zeigt sich beeindruckt: „Man merkt ihm an, dass Fotografie seine Passion ist; man spürt, wie groß seine Motivation ist, jungen Menschen einen Zugang zur Kunst zu öffnen.“
Die Ausstellung ist in mehrere Themenbereiche gegliedert: Modefotografie aus DDR-Zeiten, die poetisch-dokumentarische Serie „Monalisen der Vorstädte“, Arbeiten zur ehemaligen innerdeutschen Grenze sowie die Werkgruppe „Die seltsamen Tage“, in der Alltägliches mit einem überraschenden Blick neu erzählt wird. Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in eine Bildwelt, die Vergangenheit, Gegenwart und persönliche Perspektive miteinander verknüpft.
Peter Nürmberger erläuterte zudem die Entwicklung des Künstlerpaares. Beide sind in der ehemaligen DDR aufgewachsen und haben erst spät – 25 Jahre nach der Wiedervereinigung – mit einer großen Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen auch westdeutsche Aufmerksamkeit erfahren. Ihre frühere Tätigkeit für die Modezeitschrift „Sibylle“ spiegelt sich in vielen Exponaten wider – wobei die Models heute oft aus dem privaten Umfeld stammen und die Mode durch leere Landschaften kontrastiert wird: ein Spannungsfeld zwischen Pracht und Reduktion.
Zurück im Unterricht griff die Klasse einen Gedanken auf, den Peter Nürmberger in der Ausstellung angestoßen hatte: Die Serie „Monalisen der Vorstädte“, bei der die Mahlers in die Vororte von Metropolen wie Liverpool, Minsk, Reykjavik, Berlin und Florenz reisten und Aufnahmen von jungen Frauen in deren alltäglicher Umgebung machten, inspirierte zu einer KI-gestützten Umsetzung mit Hof als Schauplatz. Innerhalb kurzer Zeit entstanden mithilfe entsprechender Prompts eigene Bildideen – und ein lebendiger, interdisziplinärer Zugang zur Kunst.
Ausstellung: „Gemeinsam“ von Ute und Werner Mahler
- Ort: Foyers der Freiheitshalle Hof
- Dauer: 11. Mai - 26. Oktober 2025
- Der Eintritt ist frei.
- Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 10:00 bis 17:00 Uhr, und nach Vereinbarung. Insbesondere für Gruppen/Schulen können zusätzliche Öffnungstermine gerne vereinbart werden.
- Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hochfranken.
Bitte beachten Sie folgende Änderungen:
Die Ausstellung bleibt veranstaltungsbedingt am 9. Juli 2025 geschlossen. Während dem Hofer Volksfest (25. Juli bis 1. August) ist die Ausstellung von 10 – 13 Uhr geöffnet.