Skip to main content
Digitales Rathaus

Glasfassade an der Berufsschule kunstvoll erhalten

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Die Glasfassade im Foyer und Haupttreppenhaus der Johann-Vießmann-Schule – Staatliches Berufliches Schulzentrum Hof – ist restauriert. Mit Unterstützung mehrerer Stiftungen konnte das bedeutende Werk des Künstlers Herbert Bessel aus dem Jahr 1960 originalgetreu instandgesetzt werden. Am Mittwoch, 14. Mai 2025, wurde das Glaskunstwerk offiziell an die Schulfamilie und die Öffentlichkeit übergeben.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Dieses Werk verbindet Kunst, Geschichte und Identität. Dass es nun wieder in seiner ursprünglichen Strahlkraft erlebbar ist, verdanken wir großem gemeinschaftlichem Engagement. Es war uns wichtig, dieses besondere Stück Hofer Schul- und Kulturgeschichte zu erhalten – für die heutigen Schülerinnen und Schüler genauso wie für kommende Generationen.“

Die etwa 14 Meter hohe und drei Meter breite Glasgestaltung von Herbert Bessel (1921–2013) erstreckt sich über sämtliche Stockwerke des Foyers. Sie wurde seinerzeit in einer damals neuartigen Klebetechnik umgesetzt, die Bessel als einer der ersten bildenden Künstler in Deutschland für seine Arbeiten nutzte. Diese Technik ermöglichte neue Ausdrucksformen in der Glasgestaltung – ohne die traditionell trennenden Bleistege.

Nach mehr als sechs Jahrzehnten waren die Klebestellen erheblich verfärbt, die farbigen Glasfragmente in ihrer Wirkung kaum mehr erkennbar. Die Echtantikglasscheiben konnten – mit wenigen Ausnahmen – vollständig erhalten, abgelöst und auf neue Trägerflächen aufgebracht werden. Dabei kam eine Technik zur Anwendung, wie sie auch bei den Fenstern von Gerhard Richter im Kölner Dom eingesetzt wurde.

Die Restaurierung der Glasfassade war Teil der umfassenden Generalsanierung des Schulgebäudes. Die Finanzierung in Höhe von rund 205.000 Euro wurde wesentlich ermöglicht durch die Unterstützung der Viessmann Foundation gGmbH, der Oberfrankenstiftung, der Hoftex Group-Stiftung sowie der Gemeinnützigen Stiftung der Sparkasse Hochfranken.

Beitrag teilen