Skip to main content
Digitales Rathaus

Bořivoj Hořínek

Fotograf aus Ostrov – Fotograf auf der Insel*

Bořivoj Hořínek ist ein tschechischer Künstler. Sein Medium ist die Fotografie. Hofs Kulturamtsleiter Peter Nürmberger hat ihn eingeladen, seine Arbeiten in der Freiheitshalle zu präsentieren: „Er arbeitet konzeptionell und performativ. Sein Blick auf die Welt ist geprägt von dem Wunsch, eine Struktur zu erkennen oder ihr eine solche zu geben. Unverkennbar ist der pädagogische Ansatz, der ästhetisch überzeugt.“ Bořivoj Hořínek (geb. 1948) ist Zeitgenosse von der stalinistischen Ära über den Prager Frühling bis zur Samtenen Revolution. Kontakte ins westeuropäische Ausland hat er schon vor 1989 gesucht und pflegt sie bis heute. Damit trifft er sich auch mit Bemühungen des Hofer Kulturamts um internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit den Nachbarn im Raum Karlovy Vary. Ein wesentlicher Aspekt seiner fotografischen Arbeit hat performativen Charakter. So entstehen auch großformatige Bilder in der Art der Schadographie bei Veranstaltungen, an denen das Publikum teilnimmt und den Schaffensprozess vom Belichten bis zur Fixierung miterlebt. Nürmberger erkennt, dass Hoříneks künstlerischer Weg trotz der lange Jahre trennenden Grenze Bezüge zum internationalen Kunstgeschehen und zur Kunstgeschichte herstellt – ohne diese auszustellen. So wird er doch zum Solitär.


*Ostrov ist sein Heimatort und gleichzeitig das tschechische Wort für Insel.

Ausstellungsdauer: 2. Oktober 2023 bis 26. Novemver 2023, Mo - Fr, 10 - 17 Uhr und nach Vereinbarung. 

Der Eintritt ist frei.

Die Einladung zur Ausstellungseröffnung steht hier zum Download bereit.

Ein umfangreicher Katalog (196 Seiten, tschechisch/englisch) ist beim Fachbereich Kultur der Stadt Hof erhältlich.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hochfranken.

Bildergalerie

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Schauspiel NIPPLEJESUS von Nick Hornby mit Peter Kampschulte

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Das musikalische Highlight geht in die dritte Runde.

Hoferinnen und Hofer können sich für Filmrollen bewerben.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101