Haushalt 2022
Intakte Straßen, gute Infrastruktur, Schulen, Verwaltung - um Hof liebens- und lebenswert zu halten braucht die Stadt Geld. Das bekommt sie in Form von Steuern, vor allem durch die Gewerbesteuer und die Grundsteuer. Daneben gibt es die Gemeinschaftssteuern wie Einkommens – oder Umsatzsteuer. Von den beiden letztgenannten kommt nur ein Teil der Stadt direkt zugute. Der Rest des Geldes geht an Land und Bund. Die örtlichen Aufwandssteuern kann die Stadt Hof selbstständig erheben, hier wäre die Hundesteuer anzuführen.
Die Gewerbesteuer ist natürlich abhängig von den Ergebnissen der Unternehmen und Gewerbetreibenden. Die Einnahmen können je nach Wirtschaftslage deutlich schwanken. Es gilt den städtischen Haushalt mit Augenmaß zu planen.
Der Haushaltsplan besteht zunächst einmal aus drei Einzelplänen: Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt und Finanzplan.