Skip to main content
Digitales Rathaus

Armin Sandig – ein Hofer Maler

Galerie im Hofer Rathaus

Mit 16 Jahren hatte Armin Sandig in Hof beschlossen, Maler zu werden. Und das ist er geworden. Auf höchstem Niveau und mit einer Anerkennung, die nur wenigen Künstlern zuteilwird. Seine Werke hängen in anerkannten Museen von Amsterdam bis New York. Mit der dauerhaften Ausstellung im Hofer Rathaus würdigt die Stadt einen großen Maler, der mit Fug und Recht als bedeutendster Hofer Künstler neben Johann Christian Reinhart (1761–1847) betrachtet wird.

"Durch Malerei! ... Was sich von Gedanken nicht in Handgriffe umsetzt, was sich nicht in Malerei zeigen lässt und nicht zeigt, das ist nicht im Bild." (auf die Frage "Wie entstehen Ihre Bilder?")

"Bilder stellen fest, was Wirklichkeit ist. Wenn ich es sagen könnte, würde ich nicht malen. Im Letzten schweigen die Bilder. Man muss sehen." 

- Armin Sandig

Werdegang

  • 1929 in Hof geboren,
  • 1947 Jean-Paul-Preis Hof,
  • 1960 Lichtwark-Stipendium,
  • 1972 Edwin-Scharff-Preis,
  • 1980 Preis des Internationalen Zeichenwettbewerbs Nürnberg,
  • seit 1972 ordentliches Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und von 1980 bis 2011 deren Präsident,
  • 1989 Ehrenprofessur der Freien und Hansestadt Hamburg,
  • 1992 Friedrich-Baur-Preis für Bildende Kunst der Bayerischen Akademie der Schönen Künste,
  • 2002 Bundesverdienstkreuz 


Als Maler und Grafiker Autodidakt. Über 70 Jahren zahlreiche Ausstellungen. Ständige intensive Zusammenarbeit mit der Griffelkunst-Vereinigung. Lehrtätigkeit. Eigene Publikationen in Form von Mappenwerken. In jungen Jahren freier Mitarbeiter ...

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Schauspiel NIPPLEJESUS von Nick Hornby mit Peter Kampschulte

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Das musikalische Highlight geht in die dritte Runde.

Hoferinnen und Hofer können sich für Filmrollen bewerben.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101