Skip to main content
Digitales Rathaus

BLAU.PAUSE: Arbeiten von Georg Ludwig Fieger

23.10.2021 - 03.12.2021

Eine Ausstellung - inspiriert von Hofs Geschichte als Textilstadt. Eine Metropole der Spinnereien und Webereien im 19. und 20. Jahrhundert und der Weiterverarbeitung bis in unsere Tage. 

Georg Ludwig Fieger hat dazu in Malerei und Plastik gearbeitet. Mit der Ausstellung BLAU.PAUSE widmet sich erstmals ein bildender Künstler explizit dem Thema Textil. Die gesamte Präsentation ist konzeptionell aufgebaut und ausdrücklich für Hof entstanden.

Georg Ludwig Fieger
geboren 1964 in Monheim
verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Studienrat im Förderschuldienst
Lehrauftrag ab der Universität Eichstätt
Galerist in Eichstätt
lebt und arbeitet in Eichstätt

seit 2003Ausstellung der Künstlergruppe WEYERGRAF REUTER FIEGER in Eichstätt im zweijährigen Turnus
seit 2004Ausstellungen (jährlich) mit dem Künstlerring Eichstätt
2006KUNSTRAUM am BAUM, Eichstätt
2009Ausstellung Galerie Zwirn&Zwille Eichstätt
2009/10Studienaufenthalte in Italien mit Prof. Günther Köppel
2009 KUNST im FLUSS. Kunstparcours Eichstätt
2010Teilnahme an Kunstprojekt OPEN HEART, Eichstätt
2011Oberbayrische Kulturtage, Eichstätt
 Street-art/Wall-art an der JVA Eichstätt
2012/14Teilnahme an der KUNSTMESSE INGOLSTADT
2014Teilnahme KUNST AM BERG, Eichstätt
2016Aufnahme in die Galerie der Stadt Eichstätt
2017Teilnahme Kunstprojekt LOCATION OCCUPIED FOR TIME Ingolstadt, Stargaderstraße
 2017Mitwirken am Markusevangelium, Diözese Eichstätt
2019Installation: Abtauchen-Auftauchen-Jona
 TAG DER OFFENEN KIRCHEN in Eichstätt
2020Bühnenbild/künstlerische Beratung beim Musical JONA von Walter Kiesbauer
2021DIÖZESANMUSEUM Eichstätt WANDEL WANDLUNG
2021Mitinitiator von STADT.LAND.KUNST. Kulturherbst Eichstätt

Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler. Mitglied im KÜNSTLERRING Eichstätt.

Zur Ausstellung ist beim Fachbereich Kultur (kultur(at)stadt-hof.de) der Stadt Hof ein Katalog für 12,00 € erhältlich. 


Virtueller Ausstellungsrundgang 

Flyer zur Ausstellung

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Schauspiel NIPPLEJESUS von Nick Hornby mit Peter Kampschulte

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Das musikalische Highlight geht in die dritte Runde.

Hoferinnen und Hofer können sich für Filmrollen bewerben.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101