Zum Hauptinhalt springen

Joensuu

In Finnland

1969 ging Hof die zweite Städtepartnerschaft ein, die - ganz nebenbei bemerkt - längst zu einer Städtefreundschaft geworden ist. Zu dieser Zeit wurde viel über die europäische Integration gesprochen. So lag es nahe, die Verbindung zu einer Stadt in Europa zu suchen. Es setzte beim Stadtrat einen gewissen Mut voraus, nicht nach England, Frankreich oder Italien zu schielen, sondern sich für ein Land zu interessieren, das - jedenfalls damals noch - eine europäische Randerscheinung war. Obwohl die Entfernung zwischen Hof und Joensuu, der Hauptstadt Nordkareliens, recht weit ist, entwickelte sich schnell eine rege Reisetätigkeit unter den verschiedensten Bürgergruppen. Inzwischen lassen sich die Menschen von Hof und Joensuu nach Hunderten bemessen, die vom Besuch in der jeweiligen Partnerstadt begeistert zurückkehren. Allerdings waren dabei die Hofer hinsichtlich der Sprache stets die Nehmenden und die Joensuuer die Gebenden.

Veranstaltungen

Höhepunkte der Städteverbindung waren die Feiern und Veranstaltungen aus Anlass des zehn- bzw. zwanzigjährigen Bestehens der Partnerschaft. Im Jahre 1980 führte die Stadt Hof eine "Finnische Woche" mit nicht weniger als 19 Veranstaltungen durch. Der Erfolg war unerwartet groß. Zum fünfzehnjährigen Bestehen der Städteverbindung veranstaltete Joensuu eine "Hofer Woche", zu der einhundert Hofer Bürger und Bürgerinnen mit einem Sonderzug nach Finnland reisten.

Austausch

Die vergangenen Jahre waren geprägt durch einen regen kulturellen Austausch: Nicht zuletzt die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hof war es, die immer wieder Künstler aus Joensuu für Auftritte nach Hof holte. Im Jahr 2010 wurde in Finnland das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert – dabei waren nicht nur offizielle Vertreter, sondern auch eine große Hofer Bürgergruppe dabei.

Heute

Heute nennt sich die 70.000 Einwohner große und durch reiche karelische Tradition geprägte Stadt "The forest capital of Europe - die Waldhauptstadt Europas". Das verwundert nicht, schließlich liegt Joensuu nicht nur an den vielen finnischen Seen, sondern umfasst auch ein schier endloses Waldgebiet. Die Holzindustrie ist entsprechend eine der stärksten Skandinaviens. Gerade auch für den, der einmal ausspannen und vom hektischen Alltag abschalten möchte, für den ist Joensuu und seine Umgebung mit den vielen "Mökkis" (Ferienhäuser aus Holz) am See immer eine Reise wert.

 

Wer mehr Informationen möchte, der erhält diese unter:
 

Deutsch-Finnische Gesellschaft Hof e.V.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Bisher wurde die höchste kommunale Auszeichnung nur an acht Persönlichkeiten verliehen. Nun darf sie auch Dr. Harald Fichtner tragen.

Gemeinsam mit dem Schwimmverein Hof und der Deutsch-Französischen Gesellschaft ist Oberbürgermeisterin Eva Döhla mit Stadträtinnen und Stadträten nach…

Hofer Stadtspitze setzt sich für Schulen ein - Gespräch mit Kultusminister Michael Piazolo erzielt Ergebnisse

Ab dem 1. Oktober 2023 hat der Unternehmensbereich 2, Schulen, Jugend, Soziales und Sport einen neuen Leiter. Dr. Burkhard Baier wird Nachfolger von…

Anlässlich des Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2023 beflaggt.

Im Festsaal der Freiheitshalle wurden die erfolgreichen Hofer Athletinnen und Athleten des Jahres 2022 geehrt.

Seit 2009 besuchen sich Lehrerschaft und Schüler der Hofer Schule am Lindenbühl und der Grund- und Mittelschule in Asch in Tschechien regelmäßig.

Die Arbeitsgemeinschaft „Die Fränkischen Oberbürgermeister“ hat sich zu ihrer Sitzung in Ansbach getroffen. Auf der Tagesordnung der Sitzung standen…

Hofer Feuerwehrmitglieder wurden für langjährige Dienstzeit geehrt.

Gemeinsam für den Lückenschluss - Parlamentarischer Abend in Berlin zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale

Die Stadt Hof erhält eine Haushaltsgenehmigung unter Auflagen.

Anlässlich des Tags der Arbeit sind die städtischen Gebäude am 1. Mai 2023 beflaggt.

SPD-Stadtrat Dr. Jürgen Adelt wurde mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet.

Euregio Egrensis feiert 30-jähriges Jubiläum: Eva Döhla gratuliert mit partnerschaftlicher Spezialität.

Drei professionelle Selbstbedienungs-Fahrrad-Reparaturstationen sind in Hof durch den Bauhof aufgestellt worden.

2023 jähren sich die Ereignisse um den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR zum 70. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages initiieren die…

Im Rahmen der Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern sind am…

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Gesamtstellenplan für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Auf diesem Foto sind Bienen zu sehen

Per Allgemeinverfügung hebt die Stadt Hof am 29. März 2023 den Sperrbezirk Hofer Stadtgebiet zur Eindämmung der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut"…

Die Vorschlagsliste wird im Bürgerzentrum ausgelegt, sodass die vorgeschlagenen Personen eine Woche Zeit haben, um Einspruch zu erheben.

Auf dem Grundstück des ehemaligen Lokschuppens an der Bahnhofstraße soll ein Hotel entstehen.

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Stadt Hof belohnte Hinweise zu Sachbeschädigungen mit einer Prämie.

Nach einer intensiven Zeit der Vorberatungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet.

Anlass ist der "Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt".

Am 24. Februar 2023 sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Es sind schon einige Bewerbungen für das Schöffenamt bei der Stadt Hof eingegangen. Es werden jedoch noch 50 Schöffen und 20 Jugendschöffen gesucht.

Für Karl Spahn und Peter Stadelmann heißt es nach langen Jahren Abschied nehmen für ein neues Kapitel im Leben – den Ruhestand.

Die Närrinnen sind den Krawatten im Rathaus zu Leibe gerückt.

Langjährigen und verdienten Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes und des THW in der Stadt Hof wurden Ehrenzeichen am Bande verliehen.

Beschlussgegenstände: Gelbe Tonne - Klimaanpassungskonzept - Neue Besetzung in Ausschussgremien

Auf Bitten von Eva Döhla hat der BRK-Kreisverband Hof ein separates Spendenkonto eingerichtet.

Aus Anlass der Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion tragen die städtischen Gebäude in Hof Trauerbeflaggung.