Umweltpartnerschaft Hof – Caruaru/Brasilien
Das Umweltabkommen mit der Stadt Caruaru wurde im September 2007 von Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner und seinem Amtskollegen Tony Gel unterzeichnet. Die Stadt Caruaru liegt im Nordosten Brasiliens und zählt rund 300.000 Einwohner. Wie einst Hof ist Caruaru ein Zentrum der Bekleidungsindustrie.
Das Abkommen basiert auf den Millenniumentwicklungszielen der Vereinten Nationen, die zum Abbau der Armut aufrufen.

Hauptinitiator der Partnerschaft war Herr Martin Wahl vom bfz - Internationaler Bereich (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft), das zu dieser Zeit ein Projekt mit dem Dachverband der Industrie des Bundesstaates Pernambuco betreute.
Seit Unterzeichnung des Umweltabkommens wurden vielfältige Aktivitäten durchgeführt:
• Projekt „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“, gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftl. Zusammenarbeit. Themenbereich Abfall und Wasser. Koordinierung durch das Kompetenznetzwerk Wasser, unterstützt durch den Abfallzweckverband Hof. Projektzeitraum 2013 bis 2015.
• ASA-Nord-Süd-Projekt „Umwelterziehung und Abfallmanagement“, Austausch von Stipendiaten, 2014 bereits zum siebten Mal, Projektpartner Abfallzweckverband Hof. Aktuelle Infos hier.

• 2010: Gemeinsamer Kunstwettbewerb des Abfallzweckverbandes Hof und der Stadt Caruaru
• 16.03. bis 24.03.2009: Kurzzeitexperteneinsatz im Bereich des Abfall- und Recyclingmanagements in Caruaru und Recife von Hermann Knoblich, Abfallzweckverband Hof, Partnerschaftsprojekt bfz Hof – FIEPE-Brasilien
• 2008: Gemeinsamer Mal- und Bastelwettbewerb des Abfallzweckverbandes Hof und der Stadt Caruaru
• September 2007: Gegenbesuch von Oberbürgermeister Tony Gel in Hof mit einer Delegation/Besuch der Messe geofora in Hof und einwöchige Fortbildung
• September 2007: Erfahrungsaustausch im Bereich Wirtschaftsförderung durch OB Dr. Harald Fichtner und Wirtschaftsförderer Klaus-Jochen Weidner in Recife und Caruaru (Vortragsreise)
• Besuchergruppen, Fortbildungsreisen: Vor allem durch Vermittlung und Koordinierung des bfz aber auch des TTW/LfU (Technologietransfer Wasser) waren und kommen verschiedenste Gruppen aus Brasilien nach Hof und Bayern, um sich hier über die Abfall- und Wasserwirtschaft zu informieren und Anlagen wie das AbfallServiceZentrum Hof zu besichtigen. Zu erwähnen ist auch die von bfz, TTW und FH für Verwaltungsrecht durchgeführte zweiwöchige „Sommerakademie“.
• Experteneinsätze: Durch Vermittlung des bfz mehrere Experteneinsätze im Bereich der Wasserwirtschaft