Skip to main content
Digitales Rathaus

Bürgeramt

Fachbereich 33

 

Fachbereichsleitung

Karolinenstraße 40, 95028 Hof

Fachbereichsleiter:

Jahreiß Udo

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1490

Fax:
0 92 81 / 815 - 1455

E-Mail:
buergeramt(at)stadt-hof.de

 

Sachgebiet Einwohnerangelegenheiten, Wahlen

Karolinenstraße 40, 95028 Hof

Sachgebietsleitung

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1450

E-Mail:
meldewesen(at)stadt-hof.de

Einwohnermeldeamt

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1460

Bürgerinformation, FundamtTelefon:
0 92 81 / 815 - 1615
0 92 81 / 815 - 1614
0 92 81 / 815 - 1613

 

Sachgebiet Standesamt, Staatsangehörigkeit, Sozialversicherung

Karolinenstraße 40, 95028 Hof

Sachgebietsleitung

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1480

E-Mail:
standesamt(at)stadt-hof.de

GeburtenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1484
EheschließungenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1480
SterbefälleTelefon:
0 92 81 / 815 - 1485
Urkunden, KirchenaustritteTelefon:
0 92 81 / 815 - 1481
0 92 81 / 815 - 1492
Staatsangehörigkeit, Namensänderungen

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1483
0 92 81 / 815 - 1486
0 92 81 / 815 - 1487
0 92 81 / 815 - 1482

Sozial-/RentenversicherungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1493
0 92 81 / 815 - 1492

 

Sachgebiet Ausländerstelle

Karolinenstraße 40, 95028 Hof

 E-Mail:
abh(at)stadt-hof.de 

Sachgebietsleitung
Telefon:
0 92 81 / 815 - 1470
Aufenthaltsbeendigung0 92 81 / 815 - 1491
ausländische Studenten, Ukraine-Sachbearbeitung0 92 81 / 815 - 1457
Zuarbeit, Aktenversand0 92 81 / 815 - 1477

Sachbearbeitung nach Beginn des Nachnamens:

Telefon:
A - AL0 92 81 / 815 - 1476
AM - DH0 92 81 / 815 - 1475
DI - HA0 92 81 / 815 - 1471
HB - KO0 92 81 / 815 - 1479
KP - N0 92 81 / 815 - 1474
O - SE0 92 81 / 815 - 1478
SF - V0 92 81 / 815 - 1473
W - Z0 92 81 / 815 - 1472

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind ca. 40 Personen zu sehen, die vor Volksfest-Schildern stehen und winken.

Hof-Kommunen und Trachtenmusikanten zu Gast in der Saalestadt

Jetzt anmelden für den Städtelauf am 16. August!

Delegationen aus Hof-Kommunen und Ogden/USA zu Gast in Hof

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Haushalt 2025 im Zeichen großer finanzieller Herausforderungen.

Einblick in die Beteiligungen der Stadt im Jahr 2023

Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung sowie Tag der Franken

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Drei verdiente BRK-Mitglieder wurden geehrt.

Auf dem Bild sind sieben Personen in einem Saal vor dem Hofer Stadtwappen zu sehen. Vier von ihnen halten Urkunden.

Die vier Geehrten blicken auf jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit zurück.

Auf dem Bild ist eine Regenbogenfahne zu sehen, die an der Fassade des Hofer Rathauses hängt.

Regenbogenflagge weht am Rathaus

Auf dem Bild ist ein alter Mann zu sehen, der mit zwei Frauen in einem Wohnzimmer sitzt.

Ernst Harandt blickt auf viele Jahre Engagement für seine Heimatstadt Hof zurück.

Auf dem Bild ist ein Gruppe von Menschen auf einer Treppe zu sehen, die meisten in Sportkleidung.

25 SportlerInnen laufen zwischen den Standorten der früheren Konzentrationslager Dachau und Oświęcim/Auschwitz.

Zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs sind die städtischen Gebäude beflaggt.

Auf dem Foto sind fünf Personen zu sehen, die vor einem modernen Gebäude stehen.

Juha Hämäläinen ist seit Jahrzehnten Freund der Stadt Hof.

Aus Anlass des Europatages sind die städtischen Gebäude am 9. Mai geflaggt.

Über 20 Personen stehen in zwei Reihen in einem Saal und hören einem Mann zu.

Zugewanderte lernten das Rathaus und die städtische Verwaltung kennen.

Anlässlich des Tags der Arbeit sind die städtischen Gebäude am 1. Mai 2025 beflaggt.

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Trauerfeier für Papst Franziskus

Aus Anlass des Todes von Papst Franziskus sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Auf diesem Foto sieht man Joensuu bei Nacht

Unter dem Motto „Entdecken Sie Finnland“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Am Donnerstag, 24. April, im großen Sitzungssaal.

Auf dem Bild ist ein Brunnen mit grüner Krone zu sehen, die mit bunten Plastikeiern, bemalten Holzeiern und Schleifen geschmückt ist.

Genau wie der Jean-Paul-Brunnen erfreut nun auch der Brunnen vor dem Hofer Rathaus das Auge der Passanten mit prächtigem Osterschmuck.

Am 15. April 1945 waren die nationalsozialistische Herrschaft und der Zweite Weltkrieg in Hof beendet.

Auf dem Bild sind Personen in einem Sitzungssaal zu sehen, die die Hände zu einer Abstimmung heben.

Das Gesamtvolumen beträgt 255.819.670 Euro.

Telefonieren

Der direkte Draht ins Rathaus – Oberbürgermeisterin Eva Döhla beantwortet am Mittwoch, 23. April, die Fragen der Hoferinnen und Hofer.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0