Skip to main content
Digitales Rathaus

František Steker – Zeichnungen

7. Oktober bis 24. November 2024

František Steker ist ein tschechischer Künstler. Er arbeitet als Zeichner streng konzeptionell. Dabei gehen seine Arbeiten weit über Papier und Zeichenstift hinaus. Zeit, Raum und Farbe spielen eine große Rolle. Verschiedene Medien, Techniken und Oberflächen nutzt er in vielfältiger Weise. Dabei bezieht er die Ausstellungsräume ebenso ein wie Neugier und Spieltrieb der Betrachter*innen.

In der Ausstellung sind Arbeiten seit den 60er-Jahren bis heute zu sehen. Einige entstehen speziell für das Foyer der Freiheitshalle Hof und reagieren quasi auf die hiesigen Bedingungen.

František Steker (1949 in Hřebečná im Erzgebirge geboren) studierte von 1968 bis 1969 Visuelle Kommunikation an der Werkkunstschule Krefeld in der Bundesrepublik Deutschland und von 1977 bis 1983 an der Hochschule für angewandte Kunst „UMPRUM“ in Prag. Sein Werk ist in in- und ausländischen Sammlungen vertreten.

Das Kulturamt der Stadt Hof setzt mit dieser Ausstellung die intensive Beschäftigung mit tschechischen Künstlern fort.

Eine umfangreiche Publikation (240 Seiten, tschechisch/deutsch) ist erhältlich.

Ort: Foyer der Freiheitshalle Hof
Dauer: 7. Oktober bis 24. November 2024
Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 10:00 bis 17:00 Uhr, und nach Vereinbarung
Der Eintritt ist frei.

Einladung zur Ausstellungseröffnung

am Freitag, 4. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Der Künstler ist zur Eröffnung anwesend. Zur Eröffnung spricht der Sammler, Galerist und Kulturpolitiker Hans-Joachim Goller aus Selb, der mit František Steker seit vielen Jahren eine auch persönliche Freundschaft pflegt. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung gestalten Milan Kraijc und Petra Brabencová aus Karlovy Vary.

 

Die Einladung steht hier zum Download bereit.

Neuigkeiten

Auf diesem Foto sind Goller und Goetz zu sehen

Am Sonntag, 17. August 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Bild sind über 20 Personen vor einem Rathaussaale zu sehen, von den einige Urkunden halten.

Herausragende Fassadenerneuerungen prämiert

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen aus regionaler Wirtschaft und Politik.

Treffen im früheren Capitol Kino

Vom 17. Juli bis 22. August geschlossen.

Auf dem Bild sind zwei Erwachsene zu sehen, die mit vier Kindern bzw. Jugendlichen auf einer Bühne stehen.

Junge Musikerinnen und Musiker haben beim internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera im polnischen Krakau erste Preise errungen.

Sonntag, 13. Juli 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101