Skip to main content
Digitales Rathaus

JugendKunstTriennale 2021

10.12.2021 - 06.01.2022

Arbeiten der PreisträgerInnen und Hofer TeilnehmerInnen 

Die Städte Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth haben sich im Jahr 1995 über die Grenzen Bayerns und Sachsens hinweg zum Sächsisch-Bayerischen Städtenetz zusammengefunden, später schloss sich Marktredwitz an. 

Die Städtenetzpartner sehen einen geeigneten Ansatz in ihrer freiwilligen Kooperation, den Herausforderungen unserer Zeit durch intensiven Erfahrungsaustausch, kontinuierliche Information und die Entwicklung gemeinsamer Strategien zu begegnen. Eine starke Allianz der Städtenetzpartner soll helfen, im Wettbewerb mit anderen Zentren zu bestehen und das Bewusstsein als eigenständiger Lebens- und Wirtschaftsraum zu stärken. Das Sächsisch-Bayerische Städtenetz knüpft an historische Gemeinsamkeiten zwischen den beteiligten Regionen an und bietet so die Chance, nach allen Seiten zukunftsträchtige Beziehungen aufzubauen.

Die JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes ist seit 1998 ein Angebot der Städte Bayreuth, Hof, Plauen, Zwickau und Chemnitz an junge Leute, sich im bildkünstlerischen Bereich zu engagieren. In diesem Jahr ist erstmals auch Marktredwitz dabei. Im Sommer 2021 fand die Ausstellung im Max-Pechstein-Museum der Kunstsammlungen Zwickau statt. Die Werke der PreisträgerInnen sowie die gezeigten Arbeiten aus Hof wollen wir auch dem Hofer Publikum vorstellen.

Hauptpreise:
Felix Lorenz, Kasendorf
Nathanael Uhlig, Augustusburg
Laura Geißler, Lichtenau
Kim Schwalbe, Zwickau


Förderpreise KunstladenSelbitz e.V.:
Felicia Rensner, Bayreuth
Vitus Müller, Wunsiedel


Anerkennungspreise:
Filip Bayer, Chemnitz
Natalie Bleyl, Chemnitz
Aleksandra Chojnacki und Marie Sparrer,
Bayreuth und Weiden
Lina Ehmke, Chemnitz
Kristin Franke, Plauen
Antonia Grünler, Plauen
Sua Jeoung, Chemnitz
Angelina Kärcher, Flöha
Henriette Kastner, Reichenbach
Timon Knappe, Crimmitschau
Sina Lautner, Pottenstein
Karolina Lilova, Marktredwitz
Maite Oswald, Fichtelberg
Desiree Schaller, Plauen
Moritz Schmidtchen, Wilkau-Haßlau
Finia Schneider, Chemnitz
Nele Trzcielinski, Gattendorf
Sophie Walla, Bayreuth
Julia Wiederkehr, Hof
Anne-Marie Wolf, Lichtentanne
Außerdem in der Ausstellung:
Melissa Dimmling, Schwarzenbach a. d. Saale
Zoe Döhla, Hof
Lena Hopperdietzel, Regnitzlosau
Emely Lips, Hof
Lorella Müller, Helmbrechts
Felicia Neidhardt, Hof
Jakob Reiff, Münchberg
Paul Saalfrank, Schwarzenbach a.d. Saale
Anna-Lena Seit, Hof
Caglar Sen, Hof

 

Neuigkeiten

Auf diesem Foto sind Goller und Goetz zu sehen

Am Sonntag, 17. August 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Bild sind über 20 Personen vor einem Rathaussaale zu sehen, von den einige Urkunden halten.

Herausragende Fassadenerneuerungen prämiert

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen aus regionaler Wirtschaft und Politik.

Treffen im früheren Capitol Kino

Vom 17. Juli bis 22. August geschlossen.

Auf dem Bild sind zwei Erwachsene zu sehen, die mit vier Kindern bzw. Jugendlichen auf einer Bühne stehen.

Junge Musikerinnen und Musiker haben beim internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera im polnischen Krakau erste Preise errungen.

Sonntag, 13. Juli 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101