Zum Hauptinhalt springen

Bürgerpark Theresienstein

Natur erleben in der Stadt

Einer der schönsten Parks Deutschlands liegt mitten in Hof: Der Bürgerpark Theresienstein. 1819 wurde die bis dahin kahle Felsenerhebung „Fröhlichenstein“ bepflanzt und als Parkanlage gestaltet. 1832 durch ein Ausflugslokal ergänzt, heute wird das an ein „Fachwerkschlösschen" erinnernde Gebäude als Sommergaststätte genutzt und dient zahlreichen Hochzeitspaaren als romantische Fotokulisse. Über die Jahre entstand so ein rund 70 Hektar großes Erholungsgelände, das Besucher wie Einheimische gerne nutzen - ein klassischer Landschaftsgarten, der im Lauf der Zeit immer wieder erweitert und umgestaltet wurde. Seinen Namen verdankt er Königin Therese Charlotte, der Frau Ludwigs I. von Bayern, die 1836 die Stadt Hof besuchte, in diesem Rahmen wurde der Bürgerpark am „Fröhlichenstein" in „Theresienstein" umbenannt. Ein königlicher Park war der Theresienstein aber trotzdem nie: Er wurde allein durch den Einsatz der Hofer Bürger geschaffen.

Der Thereseinstein, der nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt ist, präsentiert sich als Quell der Ruhe mit zahlreichen Kraft- und Glücksplätzen. Ein riesengroßverzweigtes Netz breiter und schmaler Wege, umgeben von alten Bäumen, Wiesen, Teichen und vielen kleinen Pavillons und Verweilplätzen, durchzieht den Park. Sie führen vom Theresienstein-Gebäude, dessen idyllischer Biergarten mit Blick über die Innenstadt während der umfangreichen Renovierung des Hauses nur von Anfang Mai bis Anfang September während der sonntäglichen Promenadenkonzerte ab 11.00 Uhr bewirtschaftet wird, bis zum Labyrinth, einer künstlich angelegten Ruine auf dem Gipfel des Theresiensteins.

1994, anlässlich der bayerischen Landesgartenschau, wurde der ursprüngliche Stil des Parks betont: Man führte historische Elemente wieder ein, und die im Lauf der Zeit verschwundenen Sichtachsen wurden wieder geöffnet sowie verschüttete Bachläufe und Teiche frei gelegt.

Der Bürgerpark Theresienstein – von Hoferinnen und Hofern kurz „Stein"  genannt – gehört zu den schönsten naturnahen Sehenswürdigkeiten Hofs. Nicht umsonst wurde er 2003 zum schönsten Park Deutschlands gekürt. 

Ausblicke genießen

Wenn Sie einen Blick von oben auf die Stadt riskieren möchten, ist der Theresienstein genau der richtige Ort dafür. Denn von der weitläufigen Sonnenterrasse der Sommergaststätte und anderen Punkten des Parks eröffnet sich Ihnen eine großartige Aussicht in die Hofer Innenstadt und darüber hinaus. Lassen Sie Ihren Blick von der Ludwigstraße über das Rathaus und die beiden Zwillingstürme der Michaelis- und Marienkirche bis weit ins Hofer Land schweifen.

Natur erleben auf verschlungenen Pfaden

Wer den Theresienstein zu Fuß erkunden möchte, muss einen kleinen Aufstieg in Kauf nehmen. Dafür werden Sie aber auf Ihrem Weg reichlich entlohnt. Über die Saale hinweg, unter alten Bäumen hindurch, auf kleinen gewundenen Pfaden, bieten sich Ihnen schöne Ausblicke. Im weitläufigen Park selbst können Sie an idyllisch gelegenen Teichen, Wasserbecken mit Springbrunnen, Skulpturen und Pavillons viele kleine Sehenswürdigkeiten entdecken. Vom Tum der romantischen Labyrinth-Ruine genießen Sie einen weiten Blick ins Umland. Zudem liegen der Zoologische Garten sowie der Botanische Garten in unmittelbarer Nachbarschaft des Parks – und all das nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt.

2o18 wurde vom Landesamt für Umwelt, unterstützt vom Verschönerungsverein und dem Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein Hof e.V. der Geopfad am Theresienstein ins Leben gerufen. Auf diesem ca. 6 km langen Rundwg, für den man etwa 2 Stunden einplanen sollte, ist entlang verschiedener geologischer Highlights eine Reise für Groß und Klein zurück in verschiedene Zeitalter zu erleben – geleitet durch Infotafeln, die ebenso informativ wie unterhaltsam gestaltet sind. Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz Zoo.

Veranstaltungsort

Neben den Promenadenkonzerten finden zahlreiche weitere Veranstaltungen am Theresienstein statt: Zur Rosenblüte im Juni lädt der Förderverein Botanischer Garten und Theresienstein Hof e.V. zum Rosenfest mit Rosenbowle nach geheimem Rezept und im Juli zur „Nacht der Sinne“ mit Musik, Catering und bezaubernder Illumination in den Botanischen Garten ein. Immer am 2. Sonntag nach Pfingsten beherbergt der Theresienstein die vielen Aussteller des Umwelttages.

Broschüre über den Hofer Stein

Lernen Sie unbekannte Orte, Skulpturen, Gebäude und Akteure kennen

Was hat das Jugendstil-Wirtschaftsgebäude am Stein mit einer Nürnberger Bierhalle zu tun? Wieso ist die Burgruine eine Attrappe und steht in einem nicht vorhandenen Labyrinth? Und was hat es mit dem Milchhaisla und der Gemüsehütte auf sich? Antworten auf diese und andere Fragen sowie viel Wissenswertes bietet die Broschüre des Fördervereins Botanischer Garten und Theresienstein Hof e. V. Die reich bebilderte 96-seitige Broschüre wartet mit drei verschiedenen Spaziergängen entlang der Sehenswürdigkeiten des Hofer Steins auf.

Die Broschüre ist für 5 € in der Tourist-Information der Stadt Hof, dem Museum Bayerisches Vogtland, der Buchgalerie im Altstadthof, der Buchhandlung Kleinschmidt und bei Zigarren Wagner erhältlich. Der Erlös wird zur Verschönerung des Theresien­steins verwendet.

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Studierende der Hochschule für den öffentlichen Dienst haben einen Vorschlag für eine „optimale“ Sportstättenkarte für Hof erarbeitet.

Im Festsaal der Freiheitshalle wurden die erfolgreichen Hofer Athletinnen und Athleten des Jahres 2022 geehrt.

SPOLEČNĚ A KONSTRUKTIVNĚ oder auf Deutsch GEMEINSAM UND KONSTRUKTIV heißt die nächste Ausstellung in der Freiheitshalle, die der Fachbereich Kultur…

Hof ist Host Town der Special Olympics Weltsommerspiele 2023 und präsentierte nun das Host-Town-Programm.

Freundschaftsturnier der Lebenshilfe im Rahmen der Special-Olympics-Host-Town-Tage

Auf diesem Foto ist der Volksfestumzug zu sehen

Am 28. Juli 2023 findet der traditionelle Volksfestumzug wieder statt. Die Anmeldung für Gruppen oder Vereine, die gerne mitlaufen möchten, ist ab…

Auf diesem Foto sind Radfahrer zu sehen

Auch in diesem Jahr nehmen Stadt und Landkreis Hof an der Aktion STADTRADELN teil. Vom 11. bis 31. Mai kann wieder kräftig in die Pedale getreten…

Drei professionelle Selbstbedienungs-Fahrrad-Reparaturstationen sind in Hof durch den Bauhof aufgestellt worden.

Auf vielfachen Wunsch der Zoogäste und Zoofreunde ist jetzt an jedem Freitag im Hofer Zoo Hundetag. Zwischen 9:00 und 18:00 Uhr dürfen Hunde in den…

Am 3. März 2023 konnte das vollständige Set an Schlüsseln an die neuen Pächter übergeben werden.

Bereits zum 23. Male präsentiert die Leichtathletik-Gemeinschaft Hof das „Hochsprung-Meeting mit Musik“.

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat Rolf Burger das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Am Samstag, 11.03.2023, um 18:00 Uhr lädt der Hofer Zoo zu einer Autorenlesung in das Zoo Café ein.

Die Sparkasse Hochfranken spendet 30.000 Euro für das Festival mit Bands aus der Region.

Schlittschuhe am Eisteich

Am Sonntag, 26. Februar 2023, findet der letzte öffentliche Eislauftag statt.

Die Närrinnen sind den Krawatten im Rathaus zu Leibe gerückt.

Zu den Faschingsferien hat der Eisteich gesonderte Öffnungszeiten.

Vom 10. März 2023 bis zum 28. April 2023 werden Arbeiten von Peter-Michael Tschoepe in allen Foyers der Freiheitshalle Hof ausgestellt.

Nun ist es offiziell: Die Stadt Hof ist ab sofort Eigentümerin der Sommergaststätte am Untreusee.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2200