Skip to main content
Digitales Rathaus

Neue Wasserspielanlage am Untreusee

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Der Kinderspielplatz am Untreusee ist mit der Eröffnung des Wasserspielanlage nun vollständig. Neben dem bereits eingeweihten Piratenschiff „Schwarze Perle“ mit der fiktiven Piratin „Luna Sturmwelle“ und dem Kleinkindbereich mit Sonnenschutz ist nun auch der Wasserspielbereich offiziell für alle kleinen Besucherinnen und Besucher freigegeben. 

Er ist ein weiteres Highlight am Untreusee: In enger Zusammenarbeit mit der Firma Wilo und unter der Projektleitung von Auszubildenden wurde die Anlage in Eigenregie entwickelt und gebaut. Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie auch bei niedrigerem Wasserstand des Untreusees zuverlässig funktioniert. 

„Mit dem Spielplatz schaffen wir einen Ort für Familien, für Begegnung und für Spielspaß auf hohem gestalterischen und pädagogischen Niveau. Spielräume sind auch Lebensräume und wir haben hier ein gutes Beispiel, dass sich Investitionen in Angebote für Kinder immer lohnen. Vielen Dank an alle Beteiligten, von Kindern über Fachkräfte aus dem Rathaus bis hin zu unseren engagierten Partnern aus Wirtschaft und Bildung“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla bei der Einweihung. 

 

Spielplatz mit Konzept und Beteiligung 

Bereits im Vorfeld wurde unter Beteiligung von Kindern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie in Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik Hof ein Beteiligungsprozess durchgeführt. Eines des zentralen Ergebnisses war, dass der Spielplatz ein maritimes Thema aufgreifen soll. So ist die Idee rund um das Piratenschiff entstanden. 

Der Spielbereich für Kleinkinder direkt daneben fügt sich thematisch in das Piratenthema ein und trägt den Titel „Beiboot für kleine Piraten“. Für rund 15.000 Euro entstand eine Anlage mit Sandspielbereich, Wippe, Rutsche, Balancier- und Klettermöglichkeiten. Besonderen Wert wurde auf einen guten Sonnenschutz gelegt, welcher durch die Sparkasse Hochfranken mit 13.000 Euro unterstützt wurde. 

„In die Neugestaltung der beiden größten und beliebtesten Spielplätze, am Bismarckturm und am Untreusee ist viel Zeit, Geld und Herzblut aus verschiedenen städtischen Fachbereichen hineingeflossen. Es ist ein schönes Gefühl diese beiden Projekte nun erfolgreich abschließen zu können“, so Pascal Najuch-Schödel, Sachgebietsleiter der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Hof. 

Beitrag teilen