Zum Hauptinhalt springen

Promenadenkonzerte 2023

Musikpavillon am Theresienstein

Seit 1989 veranstaltet die Stadt Hof in in Bayerns ältestem Bürgerpark die Reihe „Promenadenkonzerte im Theresienstein“ an allen Sonntagen von Mitte Mai bis Anfang September, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr. Das musikalische Spektrum der Promenadenkonzerte ist außerordentlich breit: Klassik, Gesang, Folklore und Jazz bis zur Blas- und Chormusik. Die Reihe erfreut sich großer Beliebtheit auch über die Grenzen Hofs hinaus. Saisonbeginn 2023 wird der 14. Mai sein.

Die Bartscher

Am 14.05.2023 um 11 Uhr

Die vier Musikanten machen Musik aus Leidenschaft und mit Leib und Seele. Entstanden ist die Idee während der Pandemie, um in ganz kleiner Besetzung weiterhin musikalisch tätig sein zu können. Reinhard Göbbel, Peter Heidler, Norbert Stiller und Martin Bartsch bilden das musikalische Quartett. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ausschließlich auf eigene Kompositionen zu setzen bzw. aus dem reichlich vorhandenen Notenmaterial des Vaters von Martin Bartsch mit selbst arrangierten Stücken einfach Spaß an der Musik zu haben. Märsche, böhmische Polkas, Walzer, Tango bis hin zu Swing Fox, egal welche Art von Musik, Hauptsache es erfüllt das Motto der Gruppe, das da in Abwandlung von dem fränkischen „passt scho“ „Musik Passentlich“ heißt.

Hix Tradimix

Am 28.05.2023 um 11 Uhr

Hix-Tradimix, eine Familiencombo aus Unterhartmannsreuth, die sich der fränkischen Volksmusik verschrieben hat, diese aber gerne mit verschieden Stilrichtungen und weltmusikalischen Einflüssen garniert. Es muss schon was Besonderes sein, wenn drei Söhne mit ihrem Vater zusammen musizieren. Wir freuen uns auf Vater Frank Hick an Klarinette, Saxophon und mit sonstigem Geschrei, Ferdinand Hick an der Klarinette, Martin Hick am Akkordeon und Moritz Hick an der Tuba.

Bine & Bernd Günther

Am 04.06.2023 um 11 Uhr

Vielseitig zeigen sich Bine & Bernd Günther zu ihrem Konzert am Tag vor dem Schlappentag.  Neben der „Frankenland-Hymne“ gibt´s aus eigener Feder auch neue Strophen zu Fei 3 „Wir sind Oberfranken“. Schlager aus dem Jahr 1963, werden viele zum Mitsingen einladen. Dem kürzlich verstorbenen Harry Belafonte wird auch ein Hit-Medley gewidmet sein. Dixieland und Country werden ebenso erklingen wie Evergreens im Polka-Sound. Ganz nach Hofer Art darf dann zur Zugabe nach 12 sogar Disco-Fox getanzt werden!

Ziegelhüttenmusikanten Rehau

Am 11.06.2023 um 11 Uhr

Unter dem Motto "Ihre Gute Laune Musik, für Sie spielen wir gerne", wollen die Musiker ihr Publikum begeistern. Traditionelle böhmische Blasmusik bis hin zu volkstümlichen Schlagern und verschiedenen Bigband -Titel wollen die Ziegelhütten Musikanten Rehau unter der Leitung von Norbert Eder ihren Gästen bieten.

Zollkapelle Nürnberg

Am 18.06.2023 um 11 Uhr

Die Zollkapelle Nürnberg ist eine musikalische Einheit der heutigen Generalzolldirektion. Sie wurde 1956 beim damaligen Hauptzollamt Hof gegründet. Die Musikerinnen und Musiker der Zollkapelle üben ihre musikalische Tätigkeit als „waschechte“ Zöllner/innen zusätzlich zu ihren dienstlichen Aufgaben aus. Das Repertoire reicht von böhmisch-bayerischer Blasmusik mit Polkas, Walzer und Märschen über Evergreens und Musicalmelodien bis hin zu Klassikern der Filmmusik. Die Zollkapelle gilt als besonderer Sympathieträger der Generalzolldirektion. Sie tritt regelmäßig als Orchester, Big Band und in einer kleinen Besetzung in ganz Nordbayern und auch darüber hinaus nicht nur bei Veranstaltungen des Zolls, sondern auch bei Festen und Feierlichkeiten auf. Sogar bei internationalen Engagements ist die Zollkapelle, die zurzeit aus rund 23 Mitgliedern besteht, ein gern gehörter und gesehener Unterhalter und begeistert immer wieder ihr Publikum. Ihr Dirigent, Armin Scharnagl aus Konnersreuth, und sein Orchester freuen sich auf Ihren Besuch. Durch das Programm führt wie gewohnt Andrea Herbert.

Kickstarter

Am 25.06.2023 um 11 Uhr

Kickstarter spielen sich quer durch die Rock- und Bluesmusik aus 50 Jahren. Das Repertoire ist breit gefächert: Klassiker der Rolling Stones, der Doors und Jethro Tull, aber auch Balladen von Bill Withers oder Otis Redding, dazu kommen Stücke von den White Stripes oder Imelda May. Die Band wird wie immer ihr Bestes geben, was für die Gäste bedeutet: Mitswingen, Mitwippen und Mittanzen! 

Es spielen Mechthild Mühl (Percussion, Gesang), Claudia Sichert-Gräbner (Gesang, Percussion), Carola Nüßel (Akkordeon), Hence Bauer (Gesang, Percussion, Cajón), Norbert Litwinschuk (Gitarre) und Markus Schnabel (Keyboard, Gitarre, Mundharmonika).

Gemischter Chor Hof-Moschendorf 1906 e.V

Am 02.07.2023 um 11 Uhr

Der Gemischte Chor Hof Moschendort 1906 e.V. tritt gemeinsam mit dem Jugendchor 1975 und dem Kinderchor "Die Piepmätze" auf. Gesungen werden u.a. Lieder aus einer Kantate „Komm mit, wir fahren in den Zoo“, moderne Songs und Volkslieder.

Hofer Tanzbodenmusik

Am 09.07.2023 um 11 Uhr

Die "Hofer Tanzbodenmusik" unter Leitung von Hans Kittel spielt frische bodenständige Volksmusik überliefert aus alter Zeit. Auch haben die fünf Musiker original fränkische Hofer Lieder in ihrem Programm, wie sie kaum mehr zu hören sind. Die Musikgruppe gibt es seit dem Jahr 2010 und ist eine Formation der Haislamusikanten des FGV Hof/S.

Saitenverkehrt

Am 16.07.2023 um 11 Uhr

Das Trio „Saitenverkehrt“ ist nach der Corona-Pause mit neuem Programm zurück auf der Bühne. Die drei Musiker Ottmar Schmidt (Gitarre, Gesang), Johannes Parchent (Klavier/Keyboards, Gesang) und Jörg Hampl (Saxophon/Windcontroller, Percussion, Gesang) sind seit Jahren mit handgemachter Live-Musik im Landkreis Hof unterwegs.

Neben dreistimmigem Gesang sind einerseits bläser-orientierte Stücke und andererseits bluesige Stücke Bestandteil ihres Repertoires im unplugged-Stil.  Vielen Musikfreunden ist das Trio bekannt von Auftritten beim Forum Naila, den Nailaer Mittendrin-Konzerten und den Hofer Innenhof- und Promenadenkonzerten.

 

Akkordeonorchester der Musikschule der Hofer Symphoniker

Am 23.07.2023 um 11 Uhr

Vom Einzug der Gladiatoren bis zum Samba mit richtig Feuer: Das  Akkordeonorchester Hof bietet beim Promenadenkonzert ein unterhaltsames Programm quer durch viele Länder und Musikrichtungen. Unter der Leitung von Torsten Petzold spielen die gut 20 Akkordeonisten Bulgarische Tänze und Wiener Walzer – und legen auch gern gehörte Popsongs ganz neu auf. Das Ensemble der Musikschule der Hofer Symphoniker hat schon in vielen Teilen der Welt gespielt, und gastiert jedes Jahr gern wieder auf dem Theresienstein.

Goller & Götz

Am 30.07.2023 um 11 Uhr

Sie spielen und singen zeitlose und ergreifende Pop- und Rocksongs der vergangenen 50 Jahre und von heute und sind ein fester Programmpunkt bei unseren Promenadenkonzerten. Die "Besten Songs der Welt" werden sparsam instrumentiert, wunderschön interpretiert und gefühlvoll gesungen. Musik von Sting, Supertramp, Phil Collins, Toto, Bruce Springsteen, Billy Joel, Kansas, Eagles, sogar ACDC u.v.m. erfährt ohne technischen Schnickschnack, geerdet und ehrlich - nur mit Piano, Gitarre und Gesang - eine ganz neue Qualität. Die Interpretationen von Thomas Goller (Gitarre, Gesang) & Tom Götz (Piano, Gesang) sind nicht einfach ein Nachspielen, es sind Hommagen an die von ihnen bewunderten Musiker.

Handwerkerblasorchester Migma e.V.

Am 06.08.2023 um 11 Uhr

Das Orchester wurde 1951 von Handwerkern, die im Musikinstrumentenbau tätig waren, gegründet. Die Abkürzung „Migma“ steht für die Musikinstrumentengenossenschaft Markneukirchen. Das Orchester steht unter der Leitung von Dieter Schwab und wird von Dieter Gruschwitz und Partnerin als Gesangsduo begleitet.

Ran2

Am 13.08.2023 um 11 Uhr

The Guitar Beat

Am 20.08.2023 um 11 Uhr

Die regionale Gitarren-Rock-Band hatte ihren ersten Auftritt bereits im Jahre 1987. Sie spielen handgemachte, authentische Musik ohne künstliche Zusatzstoffe für alle, die Tom Petty, Neil Young, Bruce Springsteen, The Bottle Rockets, etc. mögen! Nach fünf Jahren „Stein-Pause“ freuen sie sich sehr, wieder einmal die tolle Atmosphäre vom Musikpavillon aus erleben zu dürfen!
The Guitar Beat sind aktuell: Shrieve (guitar, voc.), Butcher (drums, voc.), Mitch (bass, harp, voc.).

Die Frankenkrainer

Am 27.08.2023 um 11 Uhr

Nach über 20 gemeinsamen Jahren auf der Bühne und etlichen Jahren Abstinenz entschlossen sich die beiden Musiker Klaus Opitz und Bernd Wolfrum wieder gemeinsam Musik zu machen. Egal, wo die 5 Musikanten Klaus Opitz, Klarinette; Bernd Wolfrum, Gitarre; Florian Opitz, Bariton; Albrecht Degenkolb, Akkordeon und Helmut Spörl, Trompete aufspielen, sie haben mit ihrer Musikrichtung einen Nerv getroffen und sind in Oberfranken einzigartig. Freuen Sie sich auf eine Stunde Oberkrainermusik mit den Original Frankenkrainern.

Dixieland-Six Jazzband

Am 03.09.2023 um 11 Uhr

Die „Dixieland-Six JAZZBAND“ begeistert immer wieder mit gekonnt und authentisch dargebotenen New Orleans, Dixieland und Swing Jazz. Seit vielen Jahren treten die Musiker regelmäßig bei Stadt- und Straßenfesten, in Jazzclubs und auf Jazzfestivals auf. Die Band spielt seit ca. 15 Jahren in Originalbesetzung mit 6 Musikern – Bass/Sousaphon; Posaune; Trompete; Saxophone/Klarinette; Banjo und Schlagzeug.
Bei ihren Auftritten überzeugt die Band immer wieder neu mit originellen improvisierten Soloeinlagen und garantiert bei ihren abwechslungsreichen und beschwingten Auftritten beste Laune bei Jung und Alt. Die Musik ist zeitlos und verbreitet Frohsinn und Heiterkeit. Bei bestimmten Anlässen zeigen die Musiker ihre Klasse und Spielfreude auch „unplugged“ als Marchingband mit Sousaphon und Waschbrett.
Die Bandmitglieder (Foto von links: Falko Künzel, Greiz, trp; Michael Schwab, Bad Elster, sax, klar.; Gunther Rost, Plauen, banjo, git; Norbert Rischawy, Hof, dr; Roland Goller, Plauen, trb und Roland Richter b, sous) kommen aus Nordostoberfranken, Thüringen und dem südlichen Sachsen – also aus dem Vogtland.

Blasmusik "Fränkisch Blech" des FGV Hof/S.

Am 10. September 2023 um 11 Uhr

Die Blasmusik "Fränkisch Blech " des FGV Hof/S. gibt es seit dem Jahr 2002. Im Jahr 2022 feierten die Haislamusikanten ihr 20-jähriges Bestehen. Mit ihrer bodenständigen Kultur sind die Haislamusikanten des FGV Hof eine der noch wenigen Blaskapellen im Hofer Raum. Alle 17 Musiker der Haislamusikanten kommen aus dem Hofer Landkreis sowie aus der Stadt Hof. Zum Theresiensteinkonzert von "Fränkisch Blech" wie üblich das Abschlusskonzert der musikalischen Konzertreihe, wird die Blasmusik original fränkische Titel, aber auch böhmisch-bayerische Blasmusik zu Gehör bringen. Ebenso erfolgt ein kleiner Rückblick über die letzten 20 Jahre der Haislamusikanten. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung.

 

Essen & Trinken

Für's leibliche Wohl ist gesorgt

Für das leibliche Wohl sorgen – nicht nur während der Promenadenkonzerte - die langjährigen Gastronomen Peter Seidel, Klaus Schaller, Stefan und Bärbel Scherdel. Sie betreiben auch in diesem Jahr bis Ende September gemeinsam die Sommergaststätte am Theresienstein.

Auf dem Einkaufszettel stehen regionale Produkte. Hofer Bier, Kaffee und Kuchen, täglich wechselnde Gerichte, wie Eintöpfe, vegetarische Gerichte, Brotzeit vom  "Hofer Allerei", Bratwürste und Steaks vom Grill,  Braten und Klöße am Sonntag und alles, was das Biergartenherz begehrt, wird angeboten.

Veranstalter ist die Stadt Hof, Fachbereich Kultur, kultur(at)stadt-hof.de.

 

Die Öffnungszeiten von Mai bis Ende September:

Montag bis SamstagVon 11:00 bis 20:30 Uhr
Sonntag Von 10:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis

Der Eintritt zu allen genannten Veranstaltungen ist frei.

Flyer Promenadenkonzerte 2023

download

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Vielseitig zeigen sich Bine & Bernd Günther zu ihrem Konzert am Tag vor dem Schlappentag.

Den Auftakt der Promenadenkonzerte gestalten am Sonntag, 14. Mai, ab 11 Uhr „Die Bartscher“.

Aufgrund der schlechten Wetterprognosen werden die beiden InnenHofKonzerte vom 11. Mai 2023 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

 

SPOLEČNĚ A KONSTRUKTIVNĚ oder auf Deutsch GEMEINSAM UND KONSTRUKTIV heißt die nächste Ausstellung in der Freiheitshalle, die der Fachbereich Kultur…

Am vergangenen Samstagabend ist der von der Stadt Hof gestiftete Kurzfilm-Publikumspreis überreicht worden.

Auf diesem Foto ist ein Orchester zu sehen

Der Deutsch-Tschechische Jazzfrühling des Kulturamts der Stadt Hof bringt bereits zum 5. Mal Jazz-Ensembles aus Cheb und Karlovy Vary mit solchen aus…

Seit 1989 veranstaltet die Stadt Hof in ihrem Stadtpark die Reihe „Promenadenkonzerte im Theresienstein“ an allen Sonntagen von Mitte Mai bis Anfang…

Veranstaltungen und Aktionen zum Jubiläum 200 Jahre Biedermeierviertel

Einreichungen zum oberfränkischen Jugendfilmfest JUFINALE 2023 sind ab sofort möglich.

Auf diesem Foto ist ein Jazz-Straßenkonzert zu sehen

In einer Woche ist es so weit: Die InnenHofKonzert-Saison startet!

Nuermberger Peter

Der Hofer Kulturamtsleiter Peter Nürmberger wurde in die „Deutsche Gesellschaft für Photographie“ „aufgrund der besonderen Leistungen auf dem Gebiet…

Die Bewerbungsfrist ist bis zum 30. April 2023 verlängert.

Am Samstagmittag, 25. März 2023, war es so weit: Die Fränkischen Lichtmaler ließen die Abdeckplanen in den Schaufenstern des ehemaligen H&M-Gebäudes…

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Hofer Friedhofskapelle hat eine neue Orgel bekommen. Orgelweihe ist am 26. März 2023.

Die Band tritt am 12. August 2023 Headliner fürs Saaleauenfest 2023 auf.

Die Fotoausstellung mit dem Titel "Schau:fenster!" wird am 25. März 2023 um 12 Uhr eröffnet.

Am Samstag, 11.03.2023, um 18:00 Uhr lädt der Hofer Zoo zu einer Autorenlesung in das Zoo Café ein.

Die Sparkasse Hochfranken spendet 30.000 Euro für das Festival mit Bands aus der Region.

Die Jury des Forums Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg wählt den Musiker Franz Tröger im Februar 2023 zum Künstler der Metropolregion.

Vom 10. März 2023 bis zum 28. April 2023 werden Arbeiten von Peter-Michael Tschoepe in allen Foyers der Freiheitshalle Hof ausgestellt.

Ab sofort ist der Theaterparkplatz wieder größtenteils nutzbar.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101