1. Inklusives Bambini-Turnier im Ossecker Stadion

Ein Tag ganz im Zeichen von Sport, Fairness und gelebter Inklusion: Beim ersten inklusiven Bambini-Turnier am 20. Mai 2025 im Ossecker Stadion kamen rund 130 fußballbegeisterte Kinder aus Hof und Umgebung zusammen. Organisiert wurde das Turnier von der Stadt Hof gemeinsam mit der Lebenshilfe Hof und Special Olympics Bayern.
„Dieses Turnier zeigt, wie Inklusion gelingen kann – mit Spielfreude, Teamgeist und gegenseitigem Respekt“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla, die gemeinsam mit dem Athletensprecher von Special Olympics Bayern, Max Kühnreich, die Siegerehrung durchführte. „Jedes Kind, das heute mitgespielt hat, hat gewonnen – nicht nur eine Medaille, sondern vor allem eine wichtige Erfahrung.“
Die Veranstaltung ist Teil eines Netzwerks, das im Rahmen des Projekts „Host Town“ zu den Special Olympics Weltspielen 2023 entstanden ist. Ziel ist es, durch Begegnung und gemeinsames Erleben das Bewusstsein für Inklusion zu stärken – besonders im Kindesalter. Das Sportamt der Stadt Hof und die Lebenshilfe Hof hatten im Vorfeld die Organisation übernommen. Nach einer Begrüßung durch Jörg Herzig, dem Leiter der Schule am Lindenbühl und Max Kühnreich, dem Athletensprecher der Special Olympics Bayern, ging es auf drei Kleinspielfeldern im Ossecker Stadion los.
Teilgenommen haben Schüler der 3. und 4. Klassen der Hofer Grundschulen sowie der 4. und 5. Klasse der Förderschulen aus Stadt und Landkreis Hof. Gespielt wurde auf drei Kleinspielfeldern nach dem sogenannten Schweizer System: Der Spielplan ergab sich jeweils aus den Ergebnissen der vorangegangenen Partien, was für Spannung bis zum Schluss sorgte. Insgesamt gab es fünf Spielrunden plus Finalspiele. Jedes Team bestand aus fünf Feldspielern und einem Torwart, gespielt wurde jeweils acht Minuten.
Für die nötige Fairness auf dem Platz sorgten fünf junge Schiedsrichter: Luca Miess und Lars Opel vom Schiller-Gymnasium sowie Max Wolfrum, Luca Ströhla und Leon Müller von der Berufsschulstufe der Schule am Lindenbühl. Sie leiteten die Spiele mit Umsicht und Engagement.
Die Erst-Platzierungen in den drei Leistungsklassen
- Leistungsgruppe I: Team Bonhoefferschule, Hof
- Leistungsgruppe II: Team Sophie von der Sophienschule, Hof
- Leistungsgruppe III: Schule am Martinsberg, Naila
Doch am Ende standen nicht Punkte und Tore im Vordergrund, sondern die gemeinsame Freude am Sport: Alle Kinder erhielten eine Medaille als Erinnerung an diesen besonderen Tag. Für Verpflegung während der Spielpausen sorgten zahlreiche Unterstützer: Der Lions Club Hof, Meinel Bräu, die Bäckerei Graf, der Drogeriemarkt dm, die Firma dennree und der Izmir Markt stellten Obst, Brezeln, Getränke, Fruchtriegel und Traubenzucker zur Verfügung.