Skip to main content
Digitales Rathaus

Jugend und Soziales

Fachbereich 50

Fachbereichsleitung

Klosterstraße 23, 95028 Hof

Fachbereichsleiter:

Tratzmüller Thiemo

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1260

Fax:
0 92 81 / 815 - 1299

E-Mail:
jugendundsoziales(at)stadt-hof.de

GeschäftszimmerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1265

 

Ständige Vertreterin des Fachbereichsleiters:

Daßler Tanja 

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1250

Sachgebiete

Registratur, KanzleiTelefon:
0 92 81 / 815 - 1263
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach BayKiBiGTelefon:
0 92 81 / 815 - 1261
Fachberatung/-aufsicht KindertageseinrichtungenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1273
Fachberatung KindertagespflegeTelefon:
0 92 81 / 815 - 1208

Jugendhilfeplanung, IT-Administration, Controlling

Telefon:
 
VerfahrenslotseTelefon:
0 92 81 / 815 - 1205
Mobile JugendsozialarbeitTelefon:
0152 / 28 44 61 63

 

Sachgebiet Soziale Dienste

Klosterstraße 23, 95028 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1262
Allgemeiner Sozialdienst - ASD

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1262
0 92 81 / 815 - 1289
0 92 81 / 815 - 1252
0 92 81 / 815 - 1269
0 92 81 / 815 - 1251
0 92 81 / 815 - 1290
0 92 81 / 815 - 1270
0 92 81 / 815 - 1268
0 92 81 / 815 - 1254
0 92 81 / 815 - 1277
0 92 81 / 815 - 1264
0 92 81 / 815 - 1257
0 92 81 / 815 - 1256
0 92 81 / 815 - 1224

 

PflegekinderdienstTelefon:
0 92 81 / 815 - 1281
0 92 81 / 815 - 1280
0 92 81 / 815 - 1282
AdoptionsvermittlungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1280
Jugendgerichtshilfe

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1274
0 92 81 / 815 - 1267

Koordinationsstelle Kinderschutz (KoKi)

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1271

 

Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften, Vormundschaften und Unterhaltsvorschussleistungen

Ossecker Straße 1, 95030 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Wirtschaftliche Jugendhilfe

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1275
0 92 81 / 815 - 1276
0 92 81 / 815 - 1278
0 92 81 / 815 - 1288
0 92 81 / 815 - 1284
0 92 81 / 815 - 1294

Unterhaltsvorschussleistungen

Beginn des Nachnamens: A - E

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1292

Beginn des Nachnamens: F - KTelefon:
0 92 81 / 815 - 1283
Beginn des Nachnamens: L - SbTelefon:
0 92 81 / 815 - 1296
Beginn des Nachnamens: Sch - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1291

 

Beistandschaften

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: E - LTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: M - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287
Vormundschaften, PflegschaftenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1293
0 92 81 / 815 - 1258

 

Vorgeburtliche Beurkundungen

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1295
Beginn des Nachnamens: E - JTelefon:
0 92 81 / 815 - 1281
Beginn des Nachnamens: K - MTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: N - PTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: Q - STelefon:
0 92 81 / 815 - 1287
Beginn des Nachnamens: T - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285

 

Beurkundungen für auswärtige Stellen (Jugendämter, Rechtsanwälte etc.) sowie Umschreibung von Unterhaltstiteln

Beginn des Nachnamens: A - G

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1285

Beginn des Nachnamens: H - PTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: Q - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287

 

Beurkundungen im Rahmen von Beistandschaften oder Beratungsfällen

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: E - LTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: M - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287

 

Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit

Hans-Böckler-Straße 4, 95032 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1232
StadtjugendpflegerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1232
0 92 81 / 815 - 1231
Kinder- und Jugendbüro

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1230

E-Mail:
kjb(at)stadt-hof.de

Jugendzentrum Q

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1235
0 92 81 / 815 - 1237
0 92 81 / 815 - 1228
0 92 81 / 815 - 1236
0 92 81 / 815 - 1229

E-Mail:
jugendzentrum(at)stadt-hof.de

Mobile JugendarbeitTelefon:
0 92 81 / 815 - 1239

 

Haus der Jugend

Sophienstraße 23, 95028 Hof

Geschäftsstelle des Stadtjugendrings

Nailaer Str. 2a, 95030 Hof

GeschäftsstelleTelefon:
0 92 81 / 77893 - 10
0 92 81 / 77893 - 11

E-Mail:
geschaeftsstelle(at)sjr-hof.de
Geschäftsführer Telefon:
0 92 81 / 815 - 1232
​​​​​​​0 92 81 / 77893 - 12

 

Arbeiten und Lernen Jugendwerkstatt

Jägerzeile 77, 95028 Hof

Jugendwerkstatt

Telefon:
0 92 81 / 540556 - 0
0 92 81 / 540556 - 12
0 92 81 / 540556 - 22


Fax:
0 92 81 / 540556 - 19

E-Mail:
jobcoaching@stadt-hof.de

 

Sachgebiet Soziale Leistungen und Hilfen

Klosterstraße 23, 95028 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1250

 

Asylbewerberleistungen

Klosterstraße 23, 95028 Hof

Asylbewerberleistungen

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1245
0 92 81 / 815 - 1244
0 92 81 / 815 - 1249
0 92 81 / 815 - 1248
0 92 81 / 815 - 1247
0 92 81 / 815 - 1246

E-Mail:
asylabteilung(at)stadt-hof.de

 

Rechnungsstelle

Schloßgasse 7, 95028 Hof

RechnungsstelleTelefon:
0 92 81 / 815 - 1212

 

Sozialhilfe

Schloßgasse 7, 95028 Hof

SozialhilfeTelefon:
0 92 81 / 815 - 1211
Grundsicherung        
Beginn des Nachnamens: A - BaTelefon:
0 92 81 / 815 - 1211
Beginn des Nachnamens: Be - HaTelefon:
0 92 81 / 815 - 1240
Beginn des Nachnamens: He - KoTelefon:
0 92 81 / 815 - 1213
Beginn des Nachnamens: Kr - RTelefon:
0 92 81 / 815 - 1241
Beginn des Nachnamens: S - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1242

Wohngeld

Schloßgasse 7, 95028 Hof

Wohngeld

Wohngeldhotline:                           09281 / 815 - 7997

E-Mail:
wohnungsangelegenheiten(at)stadt-hof.de
 

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1215

 Telefon:
0 92 81 / 815 - 1217
 Telefon:
0 92 81 / 815 - 1218
 Telefon:
0 92 81 / 815 - 1221
 Telefon:
0 92 81 / 815 - 1219
Wohnberechtigungsscheine, MietspiegelTelefon:
0 92 81 / 815 - 1215
0 92 81 / 815 - 1216
0 92 81 / 815 - 1221
Bildungs- und TeilhabepaketTelefon:
0 92 81 / 815 - 1219

 

Betreuungsstelle

Karolinenstraße 44, 95028 Hof

BetreuungsstelleTelefon:
0 92 81 / 815 - 1295
0 92 81 / 815 - 1298
0 92 81 / 815 - 1209

 

FQA (Heimaufsicht)

Klosterstraße 23, 95028 Hof

HeimaufsichtTelefon:
0 92 81 / 815 - 1214

 

Sozialberatung, Wohnungslosenhilfe

Karolinenstraße 44, 95028 Hof

Sozialpädagogischer Fachdienst für Erwachsene und FamilienTelefon:
0 92 81 / 815 - 1207

 

Jägerzeile 77, 95028 Hof

 

Betreuer der ObdachlosenTelefon:
0 92 81 / 540556 - 22

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Drei verdiente BRK-Mitglieder wurden geehrt.

Auf dem Bild sind sieben Personen in einem Saal vor dem Hofer Stadtwappen zu sehen. Vier von ihnen halten Urkunden.

Die vier Geehrten blicken auf jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit zurück.

Auf dem Bild ist eine Regenbogenfahne zu sehen, die an der Fassade des Hofer Rathauses hängt.

Regenbogenflagge weht am Rathaus

Auf dem Bild ist ein alter Mann zu sehen, der mit zwei Frauen in einem Wohnzimmer sitzt.

Ernst Harandt blickt auf viele Jahre Engagement für seine Heimatstadt Hof zurück.

Auf dem Bild ist ein Gruppe von Menschen auf einer Treppe zu sehen, die meisten in Sportkleidung.

25 SportlerInnen laufen zwischen den Standorten der früheren Konzentrationslager Dachau und Oświęcim/Auschwitz.

Zum 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs sind die städtischen Gebäude beflaggt.

Auf dem Foto sind fünf Personen zu sehen, die vor einem modernen Gebäude stehen.

Juha Hämäläinen ist seit Jahrzehnten Freund der Stadt Hof.

Aus Anlass des Europatages sind die städtischen Gebäude am 9. Mai geflaggt.

Über 20 Personen stehen in zwei Reihen in einem Saal und hören einem Mann zu.

Zugewanderte lernten das Rathaus und die städtische Verwaltung kennen.

Anlässlich des Tags der Arbeit sind die städtischen Gebäude am 1. Mai 2025 beflaggt.

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Trauerfeier für Papst Franziskus

Aus Anlass des Todes von Papst Franziskus sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Auf diesem Foto sieht man Joensuu bei Nacht

Unter dem Motto „Entdecken Sie Finnland“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Am Donnerstag, 24. April, im großen Sitzungssaal.

Auf dem Bild ist ein Brunnen mit grüner Krone zu sehen, die mit bunten Plastikeiern, bemalten Holzeiern und Schleifen geschmückt ist.

Genau wie der Jean-Paul-Brunnen erfreut nun auch der Brunnen vor dem Hofer Rathaus das Auge der Passanten mit prächtigem Osterschmuck.

Am 15. April 1945 waren die nationalsozialistische Herrschaft und der Zweite Weltkrieg in Hof beendet.

Auf dem Bild sind Personen in einem Sitzungssaal zu sehen, die die Hände zu einer Abstimmung heben.

Das Gesamtvolumen beträgt 255.819.670 Euro.

Telefonieren

Der direkte Draht ins Rathaus – Oberbürgermeisterin Eva Döhla beantwortet am Mittwoch, 23. April, die Fragen der Hoferinnen und Hofer.

Auf dem Foto sind zwei Männer und eine Frau zu sehen, die mit einem großen Spendenscheck vor einem Defibrillator stehen.

Der Förderkreis Notfallversorgung e.V. spendete 1.000 Euro für die Anschaffung der Geräte.

Auf dem Bild sind vier Frauen im Großen Sitzungssaal zu sehen. Die beiden äußeren tragen Amtsketten, die in der Mitte Ehrenmedaillen.

Mit der Auszeichnung ehrt die Stadt Hof besonders engagierte Persönlichkeiten.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die vor einer Kinoleinwand stehen.

Ehrenamtsbeauftragter Sebastian Ott überreicht den Seniorenratsmitgliedern Gabriele Rogge und Peter Reich die goldene Ehrenamtskarte.

Am heutigen Dienstag, 11. März 2025, ist der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0