Zum Hauptinhalt springen

Jugend und Soziales

Fachbereich 50

Fachbereichsleitung

Klosterstraße 23, 95028 Hof

Fachbereichsleiter:

Tratzmüller Thiemo

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1260

Fax:
0 92 81 / 815 - 1299

E-Mail:
jugendundsoziales(at)stadt-hof.de

GeschäftszimmerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1265

 

Ständige Vertreterin des Fachbereichsleiters:

Daßler Tanja 

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1250

Sachgebiete

Registratur, KanzleiTelefon:
0 92 81 / 815 - 1263
Förderung von Kindertageseinrichtungen nach BayKiBiGTelefon:
0 92 81 / 815 - 1261
Fachberatung/-aufsicht KindertageseinrichtungenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1273
Jugendhilfeplanung, IT-Administration, ControllingTelefon:
0 92 81 / 815 - 1279

 

Sachgebiet Soziale Dienste

Klosterstraße 23, 95028 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1262
Allgemeiner Sozialdienst

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1262
0 92 81 / 815 - 1251
0 92 81 / 815 - 1289
0 92 81 / 815 - 1269
0 92 81 / 815 - 1267
0 92 81 / 815 - 1252
0 92 81 / 815 - 1290
0 92 81 / 815 - 1270
0 92 81 / 815 - 1277
0 92 81 / 815 - 1268

PflegekinderdienstTelefon:
0 92 81 / 815 - 1281
0 92 81 / 815 - 1280
0 92 81 / 815 - 1282
AdoptionsvermittlungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1280
Jugendgerichtshilfe

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1274
0 92 81 / 815 - 1267

Koordinationsstelle Kinderschutz (KoKi)

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1271

 

Sachgebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften, Vormundschaften und Unterhaltsvorschussleistungen

Klosterstraße 23, 95028 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Wirtschaftliche Jugendhilfe

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1288
0 92 81 / 815 - 1275
0 92 81 / 815 - 1294
0 92 81 / 815 - 1278
0 92 81 / 815 - 1284
0 92 81 / 815 - 1276

Unterhaltsvorschussleistungen

Beginn des Nachnamens: A - E

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1292

Beginn des Nachnamens: F - KTelefon:
0 92 81 / 815 - 1283
Beginn des Nachnamens: L - SbTelefon:
0 92 81 / 815 - 1296
Beginn des Nachnamens: Sch - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1291

 

Beistandschaften

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: E - LTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: M - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287
Vormundschaften, PflegschaftenTelefon:
0 92 81 / 815 - 1293

 

Vorgeburtliche Beurkundungen

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1295
Beginn des Nachnamens: E - JTelefon:
0 92 81 / 815 - 1281
Beginn des Nachnamens: K - MTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: N - PTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: Q - STelefon:
0 92 81 / 815 - 1287
Beginn des Nachnamens: T - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285

 

Beurkundungen für auswärtige Stellen (Jugendämter, Rechtsanwälte etc.) sowie Umschreibung von Unterhaltstiteln

Beginn des Nachnamens: A - G

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1285

Beginn des Nachnamens: H - PTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: Q - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287

 

Beurkundungen im Rahmen von Beistandschaften oder Beratungsfällen

Beginn des Nachnamens: A - DTelefon:
0 92 81 / 815 - 1285
Beginn des Nachnamens: E - LTelefon:
0 92 81 / 815 - 1286
Beginn des Nachnamens: M - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1287

 

Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit

Hans-Böckler-Straße 4, 95032 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1232
StadtjugendpflegerTelefon:
0 92 81 / 815 - 1232
Kinder- und Jugendbüro

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1230

E-Mail:
kjb(at)stadt-hof.de

Jugendzentrum Q

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1235
0 92 81 / 815 - 1237
0 92 81 / 815 - 1228
0 92 81 / 815 - 1236
0 92 81 / 815 - 1229

E-Mail:
jugendzentrum(at)stadt-hof.de

Mobile JugendarbeitTelefon:
0 92 81 / 815 - 1239

 

Haus der Jugend

Sophienstraße 23, 95028 Hof

Geschäftsstelle des Stadtjugendrings

Nailaer Str. 2a, 95030 Hof

GeschäftsstelleTelefon:
0 92 81 / 63870
0 92 81 / 617 41 65
Geschäftsführer Telefon:
0 92 81 / 815 - 1232

 

Arbeiten und Lernen Jugendwerkstatt

Jägerzeile 77, 95028 Hof

Jugendwerkstatt

Telefon:
0 92 81 / 540556 22
0 92 81 / 540556 12
0 92 81 / 540556 0
0 92 81 / 540556 19

E-Mail:
arbeitenundlernen(at)stadt-hof.de

 

Sachgebiet Soziale Leistungen und Hilfen

Klosterstraße 23, 95028 Hof

SachgebietsleitungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1250

 

Asylbewerberleistungen

Klosterstraße 23, 95028 Hof

Asylbewerberleistungen

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1245
0 92 81 / 815 - 1244
0 92 81 / 815 - 1249
0 92 81 / 815 - 1248
0 92 81 / 815 - 1247
0 92 81 / 815 - 1246

E-Mail:
asylabteilung(at)stadt-hof.de

 

Rechnungsstelle

Schloßgasse 7, 95028 Hof

RechnungsstelleTelefon:
0 92 81 / 815 - 1212

 

Sozialhilfe

Schloßgasse 7, 95028 Hof

SozialhilfeTelefon:
0 92 81 / 815 - 1211
GrundsicherungTelefon:
0 92 81 / 815 - 1240
0 92 81 / 815 - 1241
Kriegsopferfürsorge, AltenhilfeTelefon:
0 92 81 / 815 - 1213

 

Wohngeld

Schloßgasse 7, 95028 Hof

WohngeldE-Mail:
wohnungsangelegenheiten(at)stadt-hof.de
Beginn des Nachnamens: A - H

Telefon:
0 92 81 / 815 - 1215

Beginn des Nachnamens: I - QTelefon:
0 92 81 / 815 - 1217
Beginn des Nachnamens: R - ZTelefon:
0 92 81 / 815 - 1218
Wohnberechtigungsscheine, MietspiegelTelefon:
0 92 81 / 815 - 1215
Bildungs- und TeilhabepaketTelefon:
0 92 81 / 815 - 1219

 

Betreuungsstelle

Karolinenstraße 44, 95028 Hof

BetreuungsstelleTelefon:
0 92 81 / 815 - 1295
0 92 81 / 815 - 1298
0 92 81 / 815 - 1209

 

FQA (Heimaufsicht), Unterhaltssicherung, Obdachlosenhilfe, Notunterkünfte

Karolinenstraße 44, 95028 Hof

HeimaufsichtTelefon:
0 92 81 / 815 - 1214

 

Betreuer der Obdachlosen

Jägerzeile 77, 95028 Hof

BetreuerTelefon:
0 92 81 / 540556 22

 

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Gemeinsam mit dem Schwimmverein Hof und der Deutsch-Französischen Gesellschaft ist Oberbürgermeisterin Eva Döhla mit Stadträtinnen und Stadträten nach…

Hofer Stadtspitze setzt sich für Schulen ein - Gespräch mit Kultusminister Michael Piazolo erzielt Ergebnisse

Ab dem 1. Oktober 2023 hat der Unternehmensbereich 2, Schulen, Jugend, Soziales und Sport einen neuen Leiter. Dr. Burkhard Baier wird Nachfolger von…

Anlässlich des Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2023 beflaggt.

Im Festsaal der Freiheitshalle wurden die erfolgreichen Hofer Athletinnen und Athleten des Jahres 2022 geehrt.

Seit 2009 besuchen sich Lehrerschaft und Schüler der Hofer Schule am Lindenbühl und der Grund- und Mittelschule in Asch in Tschechien regelmäßig.

Die Arbeitsgemeinschaft „Die Fränkischen Oberbürgermeister“ hat sich zu ihrer Sitzung in Ansbach getroffen. Auf der Tagesordnung der Sitzung standen…

Hofer Feuerwehrmitglieder wurden für langjährige Dienstzeit geehrt.

Gemeinsam für den Lückenschluss - Parlamentarischer Abend in Berlin zur Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale

Die Stadt Hof erhält eine Haushaltsgenehmigung unter Auflagen.

Anlässlich des Tags der Arbeit sind die städtischen Gebäude am 1. Mai 2023 beflaggt.

SPD-Stadtrat Dr. Jürgen Adelt wurde mit der Goldenen Bürgermedaille ausgezeichnet.

Euregio Egrensis feiert 30-jähriges Jubiläum: Eva Döhla gratuliert mit partnerschaftlicher Spezialität.

Drei professionelle Selbstbedienungs-Fahrrad-Reparaturstationen sind in Hof durch den Bauhof aufgestellt worden.

2023 jähren sich die Ereignisse um den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR zum 70. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages initiieren die…

Im Rahmen der Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern sind am…

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Gesamtstellenplan für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.

Auf diesem Foto sind Bienen zu sehen

Per Allgemeinverfügung hebt die Stadt Hof am 29. März 2023 den Sperrbezirk Hofer Stadtgebiet zur Eindämmung der Bienenseuche "Amerikanische Faulbrut"…

Die Vorschlagsliste wird im Bürgerzentrum ausgelegt, sodass die vorgeschlagenen Personen eine Woche Zeit haben, um Einspruch zu erheben.

Auf dem Grundstück des ehemaligen Lokschuppens an der Bahnhofstraße soll ein Hotel entstehen.

Das Projekt „Bühne raus!“ nimmt Formen an.

Die Stadt Hof belohnte Hinweise zu Sachbeschädigungen mit einer Prämie.

Nach einer intensiven Zeit der Vorberatungen hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet.

Anlass ist der "Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt".

Am 24. Februar 2023 sind die städtischen Gebäude auf halbmast beflaggt.

Es sind schon einige Bewerbungen für das Schöffenamt bei der Stadt Hof eingegangen. Es werden jedoch noch 50 Schöffen und 20 Jugendschöffen gesucht.

Für Karl Spahn und Peter Stadelmann heißt es nach langen Jahren Abschied nehmen für ein neues Kapitel im Leben – den Ruhestand.

Die Närrinnen sind den Krawatten im Rathaus zu Leibe gerückt.

Langjährigen und verdienten Mitgliedern des Bayerischen Roten Kreuzes und des THW in der Stadt Hof wurden Ehrenzeichen am Bande verliehen.

Beschlussgegenstände: Gelbe Tonne - Klimaanpassungskonzept - Neue Besetzung in Ausschussgremien

Auf Bitten von Eva Döhla hat der BRK-Kreisverband Hof ein separates Spendenkonto eingerichtet.

Aus Anlass der Erdbeben-Katastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion tragen die städtischen Gebäude in Hof Trauerbeflaggung.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0