Skip to main content
Digitales Rathaus

Villeneuve-la-Garenne

In Frankreich

Im Jahr 1980 begründete die Stadt Hof eine Partnerschaft mit Villeneuve-la-Garenne, Frankreich. Die Stadt, im Nordosten von Paris gelegen, hat etwa 25 000 Einwohner. Die guten Verbindungen unter beiden Kommunen entwickelten sich schnell, nicht zuletzt aufgrund des Interesses an der jeweiligen Fremdsprache. Die Zahl der Hofer, die einen oder mehrere Besuche in Villeneuve absolvierten, ist längst nicht mehr zu überschauen.

Aus all den dauerhaften Kontakten zwischen beiden Städten sei einer ganz besonders hervorgehoben: Seit Beginn der Städtepartnerschaft unterhält der Schwimmverein Hof Kontakte mit gegenseitigen Besuchen im jährlichen Wechsel, deren Zweck der sportlichen Begegnung dient, aber noch viel mehr der Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen.

Die Historie

Bürgermeister Roger Prevot, der nach dem Krieg an der Aussöhnung zwischen Franzosen und Deutschen mitwirkte, hatte wesentlichen Anteil am Blühen der Städtepartnerschaft. Bürgermeister Boulanger setzt dies nun bereits über viele Jahre hinweg fort.

Deutsch-Französische Gesellschaft

Die Gründung der Deutsch-Französischen Gesellschaft, die auch die Förderung der Städtepartnerschaft zu ihrer Aufgabe erklärt, ist ein weiterer Schritt hin zu neuen Begegnungen zwischen den Partnerstädten und Ihren Bürgern.

Heute

Die DFG und der Hofer Schwimmverein haben einen großen Anteil daran, dass die Städtepartnerschaft mit Villeneuve-la-Garenne so erfreulich intensiv gelebt wird. Wer mehr über Villeneuve und den Austausch erfahren möchte, der ist hier an der richtigen Stelle:

Deutsch-Französische Gesellschaft Hof e.V.

Neuigkeiten

Auf dem Bild sieht man Bürgermeisterin Angela Bier und Mitglieder des Hofer Stadtrates.

Besuch der Wallenstein-Festspiele

Auf dem Bild sieht man einen Radweg im Grünen.

Entfall der diesjährigen Veranstaltung

Auf dem Bild sind mehr als 30 Personen zu sehen, die zwischen Volksfestschildern stehen und winken.

Delegation aus der Partnerstadt in Utah erlebt Hofer Lebensart

Jahrzehnte journalistischer Arbeit und Engagement für die Region

Auf dem Bild sind ca. 40 Personen zu sehen, die vor Volksfest-Schildern stehen und winken.

Hof-Kommunen und Trachtenmusikanten zu Gast in der Saalestadt

Jetzt anmelden für den Städtelauf am 16. August!

Delegationen aus Hof-Kommunen und Ogden/USA zu Gast in Hof

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Haushalt 2025 im Zeichen großer finanzieller Herausforderungen.

Einblick in die Beteiligungen der Stadt im Jahr 2023

Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung sowie Tag der Franken

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Drei verdiente BRK-Mitglieder wurden geehrt.

Auf dem Bild sind sieben Personen in einem Saal vor dem Hofer Stadtwappen zu sehen. Vier von ihnen halten Urkunden.

Die vier Geehrten blicken auf jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit zurück.

Auf dem Bild ist eine Regenbogenfahne zu sehen, die an der Fassade des Hofer Rathauses hängt.

Regenbogenflagge weht am Rathaus

Auf dem Bild ist ein alter Mann zu sehen, der mit zwei Frauen in einem Wohnzimmer sitzt.

Ernst Harandt blickt auf viele Jahre Engagement für seine Heimatstadt Hof zurück.

Wuerkner Lydia

Lydia Würkner

Medienstelle der Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1021