Skip to main content
Digitales Rathaus

Joensuu

In Finnland

1969 ging Hof die zweite Städtepartnerschaft ein, die - ganz nebenbei bemerkt - längst zu einer Städtefreundschaft geworden ist. Zu dieser Zeit wurde viel über die europäische Integration gesprochen. So lag es nahe, die Verbindung zu einer Stadt in Europa zu suchen. Es setzte beim Stadtrat einen gewissen Mut voraus, nicht nach England, Frankreich oder Italien zu schielen, sondern sich für ein Land zu interessieren, das - jedenfalls damals noch - eine europäische Randerscheinung war. Obwohl die Entfernung zwischen Hof und Joensuu, der Hauptstadt Nordkareliens, recht weit ist, entwickelte sich schnell eine rege Reisetätigkeit unter den verschiedensten Bürgergruppen. Inzwischen lassen sich die Menschen von Hof und Joensuu nach Hunderten bemessen, die vom Besuch in der jeweiligen Partnerstadt begeistert zurückkehren. Allerdings waren dabei die Hofer hinsichtlich der Sprache stets die Nehmenden und die Joensuuer die Gebenden.

Veranstaltungen

Höhepunkte der Städteverbindung waren die Feiern und Veranstaltungen aus Anlass des zehn- bzw. zwanzigjährigen Bestehens der Partnerschaft. Im Jahre 1980 führte die Stadt Hof eine "Finnische Woche" mit nicht weniger als 19 Veranstaltungen durch. Der Erfolg war unerwartet groß. Zum fünfzehnjährigen Bestehen der Städteverbindung veranstaltete Joensuu eine "Hofer Woche", zu der einhundert Hofer Bürger und Bürgerinnen mit einem Sonderzug nach Finnland reisten.

Austausch

Die vergangenen Jahre waren geprägt durch einen regen kulturellen Austausch: Nicht zuletzt die Deutsch-Finnische Gesellschaft Hof war es, die immer wieder Künstler aus Joensuu für Auftritte nach Hof holte. Im Jahr 2010 wurde in Finnland das 40-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert – dabei waren nicht nur offizielle Vertreter, sondern auch eine große Hofer Bürgergruppe dabei.

Heute

Heute nennt sich die 70.000 Einwohner große und durch reiche karelische Tradition geprägte Stadt "The forest capital of Europe - die Waldhauptstadt Europas". Das verwundert nicht, schließlich liegt Joensuu nicht nur an den vielen finnischen Seen, sondern umfasst auch ein schier endloses Waldgebiet. Die Holzindustrie ist entsprechend eine der stärksten Skandinaviens. Gerade auch für den, der einmal ausspannen und vom hektischen Alltag abschalten möchte, für den ist Joensuu und seine Umgebung mit den vielen "Mökkis" (Ferienhäuser aus Holz) am See immer eine Reise wert.

 

Wer mehr Informationen möchte, der erhält diese unter:
 

Deutsch-Finnische Gesellschaft Hof e.V.

Neuigkeiten

Auf dem Porträtbild ist eine lächelnde Frau zu sehen.

Claudia Dostler ist seit über 30 Jahren im Einsatz für die Kultur.

Auf diesem Foto ist das Rathaus zu sehen

Nehmen Sie an der 3. Bürgerbefragung teil.

Auf dem Bild sieht man Bürgermeisterin Angela Bier und Mitglieder des Hofer Stadtrates.

Besuch der Wallenstein-Festspiele

Auf dem Bild sieht man einen Radweg im Grünen.

Entfall der diesjährigen Veranstaltung

Auf dem Bild sind mehr als 30 Personen zu sehen, die zwischen Volksfestschildern stehen und winken.

Delegation aus der Partnerstadt in Utah erlebt Hofer Lebensart

Jahrzehnte journalistischer Arbeit und Engagement für die Region

Auf dem Bild sind ca. 40 Personen zu sehen, die vor Volksfest-Schildern stehen und winken.

Hof-Kommunen und Trachtenmusikanten zu Gast in der Saalestadt

Jetzt anmelden für den Städtelauf am 16. August!

Delegationen aus Hof-Kommunen und Ogden/USA zu Gast in Hof

Auf dem Bild stehen ein Mann mit Blumenstrauß und eine Frau in einem Saal. Ein Mann hinter ihnen klatscht.
Auf dem Bild sind neun Personen zu sehen, davon zwei Handwerker in traditioneller Kleidung mit Fahne.

Die älteste noch bestehende Zunft Deutschlands besucht das Rathaus.

Haushalt 2025 im Zeichen großer finanzieller Herausforderungen.

Einblick in die Beteiligungen der Stadt im Jahr 2023

Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung sowie Tag der Franken

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Auf dem Bild ist eine Gruppe von Marinesoldaten mit einer zivil gekleideten Frau vor dem Hofer Rathaus zu sehen.

Die Verbundenheit zwischen der Stadt Hof und dem Flottendienstboot Alster hat beim diesjährigen Schlappentag einmal mehr ein sichtbares Zeichen…

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Anlässlich des 76. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes sind die städtischen Gebäude am 23. Mai 2025 beflaggt.

Auf dem Bild sind zwölf Feuerwehrmänner in Uniform und sieben weitere Personen vor einem Feuerwehrfahrzeug zu sehen.

Feuerwehrler erhielten im Rathaus Auszeichnungen für ihr jahrzehntelanges Engagement.

Wuerkner Lydia

Lydia Würkner

Medienstelle der Stadt Hof

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1021