Skip to main content
Digitales Rathaus

Weiterbildung

Für die berufliche Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Arbeitsuchenden sowie für die Qualifizierung von Beschäftigten in Unternehmen kommen eine Vielzahl von Förderungen in Frage. Entscheidend dabei ist, dass die Förderung vor Beginn einer Weiterbildung beantragt und genehmigt wird, denn eine nachträgliche Bezuschussung ist nicht möglich.

Übersicht aller Weiterbildungseinrichtungen

Institut für Weiterbildung (ifw) der Hochschule Hof

Das Institut für Weiterbildung (ifw) der Hochschule Hof hat das Ziel, Berufstätigen in der Region eine individuelle Weiterbildung auf Hochschulniveau anzubieten, die wissenschaftliche Forschung und konsequente Praxisorientierung verbindet. Dazu werden berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, die den Studierenden einen akademischen Abschluss ermöglichen. Das Angebot wird ergänzt durch separat buchbare Studienmodule, Seminare, Zertifikatslehrgänge und Summer-Schools.
Zielgruppe sind berufstätige Fach- und Führungskräfte, die sich durch eine berufliche Weiterbildung mit den zunehmend fachübergreifenden Anforderungen im Beruf auseinandersetzen möchten. Sie verbessern mit einer Weiterbildung ihre Karrierechancen oder können sich auf einen beruflichen Neustart vorbereiten.

 

Adresse:
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Leitung internationale Weiterbildung:
Franziska Tauber

 

Telefon:
09281 / 409 3352

Fax: 
09281 / 409 55 3352

E-Mail:
franziska.tauber(at)hof-university.de

Webseite

Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kompetenz der Hochschule Hof

Sprachen sind das Tor zur Welt – unerlässlich für eine akademischen Karriere. Daher wird an der international ausgerichteten Hochschule Hof besonderer Wert auf eine exzellente Sprachausbildung gelegt. Ergänzt wird das umfangreiche Sprachangebot durch interkulturelle Kurse, die Sie darauf vorbereiten, sich in fremden Kulturräumen sicher und diplomatisch zu bewegen.
Acht hauptamtliche Dozenten bieten, unterstützt von vornehmlich muttersprachlichen Lehrbeauftragten, ein breit gefächertes Sprachenprogramm an. Der überwiegende Teil der angebotenen Kurse zielt auf den Erwerb des Fremdsprachenzertifikats UNIcert® (Stufen I – IV) ab, ein außerhalb der Hochschulen anerkanntes Zeugnis zum Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse. Die angebotenen Niveaustufen reichen vom Anfänger bis zum annähernden Muttersprachler.
Der Unterricht erfolgt in interaktiven Kleingruppen. Die Kurse werden ab einer ausreichenden Mindestteilnehmerzahl angeboten. Externe Interessenten können teilnehmen, wenn noch Kursplätze frei sind.

 

Adresse:
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Wissenschaftliche Leiterin:
Prof. Dr. Gabriele Hornsteiner

 

Telefon:
09281 / 409 3512

Fax: 
09281 / 409 55 3512

E-Mail:
ulrike.walther(at)hof-university.de

Webseite
 

Neuigkeiten

Eltern und Schüler sollten rechtzeitig das Ablaufdatum des bisherigen Verbundpasses kontrollieren.

Auf dem Bild sieht man besonders erfolgreiche Mittelschulabsolventen.

500 Schülerinnen und Schüler haben heuer ihre Abschlüsse an den Mittelschulen im Hofer Land erworben.

Auf dem Bild sieht man viele Menschen vor dem Eingang des Hofer Rathauses

Ehrung der Teilnehmenden

Auf dem Bild zeigen eine Frau und ein Mann eine Präsentation vor zuhörenden Schülerinnen und Schülern.

Zehn engagierte Schülerinnen und Schülern verstärken das Zusammen-digital-Team.

Auf diesem Foto sind Schüler zu sehen

Die Stadt Hof nimmt Stellung zur Schulverpflegung.

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild ist ein mehrstöckiges Gebäude zu sehen.

Die Münster-Mittelschule hat sich in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt, der Stadt Hof sowie der Neustädter Grundschule für zwei Räume an der…

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Auf diesem Foto ist ein Fußballspiel zu sehen

am 20. Mai im Ossecker Stadion

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

Stadt Hof Logo

ifw Hochschule Hof

Fachbereich Schulen und Sport

 

Alfons-Goppel-Platz 1

95028 Hof

09281 409 3352