Skip to main content
Digitales Rathaus

Saaleradweg Etappe 01: Von der Quelle bis nach Hof an der Saale

2:16 h188 hm431 hm34,1 kmmittel

Weißenstadt

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge
>

Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe. 

Die Saale entspringt im Fichtelgebirge bei Zell, am Nordhang des großen Waldsteines.

Reisen Sie mit der Bahn an, empfehlen wir den Bahnhof in Hof oder Münchberg als Ausgangspunkt. Aus diesem Grund ist die Etappe bewusst kurz gehalten, da man oft nur noch einen halben Tag zum Radfahren zur Verfügung hat. Von Münchberg aus fahren Sie auf dem Zuweg zum Saaleradweg nach Zell, von dort führt der Radweg immer an der Saale entlang über Schwarzenbach a.d.S. mit seinem Stadtzentrum bis nach Hof.

Mit Blick auf die ersten Häuser der Stadt lohnt ein Abstecher zum Untreusee, einem Naherholungszentrum der Hofer Bürger. Vorbei am attraktiven Hallenbad und weiter durch die Saaleauen erreichen Sie den Hofer Fernwehpark. Von hier aus lassen sich die Hofer Altstadt mit der Michaeliskirche (1230 gebaut), das neugotische Rathaus, die herrlichen Biedermeierfassaden der Ludwigstraße oder das Museum Bayerisches Vogtland am besten erkunden.

Bei einer Rast genießen Sie die ausgezeichnete Hofer Wurst- und Bäckereiwaren. Nach einem Blick auf das reizvolle Jugendstil-Gebäude im Bürgerpark Theresienstein, der zu den schönsten deutschen Parks zählt, führt die Route immer an der Saale entlang aus der Stadt Hof hinaus.

Tipps und weitere Informationen

Der Besuch der Saalequelle und des Bürgerparks Theresienstein in Hof ist sehr lohnenswert.

Ablauf:

  • Saalequelle

    Brunnen/Quelle

    ., 95239 Zell im Fichtelgebirge

    Die Saalequelle entspringt am Großen Waldstein bei Zell im Fichtelgebirge. Das Wasser kommt dabei aus einem alten Bergwerk, in welchem Gelgkreide abgebaut wurde. Die Quelle befindet sich im Münchberger Stadtwald, auf ca. 707 m Höhe.

  • 2
    Zell im Fichtelgebirge

    Ort

    Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge

    Erholungsort1.877 Einwohner31.24 km²

    Genießen Sie die herrliche Aussicht auf das Fichtelgebirge vom Großen Waldstein aus oder entdecken Sie, wo die Saale ihren Ursprung hat. Sie können durch den schön gelegenen Ort schlendern oder es sich bei einem von vielen Ruheplätzen gemütlich machen. 

  • 3
    Sparneck

    Ort

    Marktplatz 4, 95234 Sparneck

    1.548 Einwohner16.36 km²

    Der Markt Sparneck hat rund 1.700 Einwohner und liegt am Nordrand des Fichtelgebirges am Fuß des Waldsteinmassivs. Der Ort wurde 1223 erstmals urkundlich erwähnt und verdankt seinen Namen den Herren von Sparneck.

  • 4
    Weißdorf

    Ort

    Schwarzenbacher Str. 6, 95237 Weißdorf

    1220 Einwohner21.9 km²

    Die Gemeinde Weißdorf liegt malerisch am Lauf der noch jungen Sächsischen Saale am Rande des Naturparks Fichtelgebirge.

  • 5
    Schwarzenbach a.d.Saale

    Ort

    Ludwigstraße 4, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

    6.833 Einwohner55.1 km²

    Schwarzenbach an der Saale – eine liebenswerte Stadt mit ca. 7.000 Einwohnern – liegt im nordöstlichen Fichtelgebirge am Fuße des Großen Kornbergs. Die Lage zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge macht sie zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.

  • 6
    Oberkotzau

    Ort

    Am Rathaus 2, 95145 Oberkotzau

    5.418 Einwohner21.51 km²

    Der Markt Oberkotzau, landschaftlich schön eingebettet in den Tälern der Schwesnitz und der Sächsischen Saale, gehört zu den ältesten Ansiedlungen im nordöstlichen Oberfranken und hat derzeit circa 5.400 Einwohner.

  • 7
    Hof

    Ort|Rathaus

    Ludwigstraße 24, 95028 Hof

    Genussorte46.837 Einwohner58.02 km²

    „Hof – in Bayern ganz oben!"…sagen die Hofer gerne über ihre Stadt. Sie meinen es ernst, aber ebenso scherzhaft und freuen sich, wenn andere darüber schmunzeln. Ob man Hof auf der Landkarte sucht, die topografische Höhe meint oder auch im übertragenen Sinne - immer kommt man zum gleichen Ergebnis: Es stimmt einfach.

  • Saaleradweg Etappe 02: Von Hof an der Saale bis nach Blankenstein

    Rad-Tour

    Hof

    2:30 h398 hm463 hm28,8 kmmittel

    Von Hof an der Saale aus führt die 2. Etappe den Radler über die Grenze nach Thüringen.

  • Aufstieg: 188 hm

  • Abstieg: 431 hm

  • Länge der Tour: 34,1 km

  • Höchster Punkt: 721 m

  • Differenz: 249 hm

  • Niedrigster Punkt: 472 m

Schwierigkeit

mittel

Kondition

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Kultur

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Ausstattung

$

Bushaltestelle in der Nähe

®

Einkehrmöglichkeit

h

Hunde erlaubt

Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.

Ansprechpartner

Gablonzer Straße 11, 95686 Fichtelberg

+49 9272 / 969030

info@fichtelgebirge.bayern

https://www.fichtelgebirge.bayern

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,8 km entfernt

Kaufland Münchberg

Stammbacher Straße 5, 95213 Münchberg

Herzlich Willkommen im Kaufland Münchberg!

Bäckereidatamodel.entitytype.ECarChargingStation.titleSupermarkt

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

Waldsteinfestspiele

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Naturinformation

ca. 5,1 km entfernt

Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

ca. 8,3 km entfernt

Skatepark in Münchberg

Angermühlenweg 4, 95213 Münchberg

Skatepark mit Ramps, Quarterpipe, Table, Pyramide, Curb-Cut, Jump- und Mini-Ramp sowie Streetball-Feld

Skate-/Bikepark

ca. 8,4 km entfernt

Skatepark in Münchberg

Ganghoferstraße / Angermühlenweg, 95213 Münchberg

Skatepark

Skate-/Bikepark

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Neuigkeiten