- datamodel.terms.topics.values.highlight_afternoon
- datamodel.terms.topics.values.highlight_morning
- datamodel.terms.topics.values.vital
- datamodel.terms.topics.values.flora_fauna
- datamodel.terms.topics.values.circular_route
- datamodel.terms.topics.values.nature
- Großer Waldstein
- Laufen
- Sehenswürdigkeit
- Wald verstehen
- Wandern
- Naturerlebnis
- Familienfreundlich
- Familie(n)
- datamodel.terms.topics.values.environmental_education
Besonders geeignet für:
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.
Der Berg wurde bereits um 1800 als Erholungsraum entdeckt. Er war beliebt, um von der Höhe auf die Heimat zu blicken, nachzudenken und um Theater zu spielen. Heute hat der Waldsteingipfel mit den Resten der beiden Burgen und der spätromanischen Kapelle aus dem Mittelalter hohen denkmalpflegerischen Wert. Zudem ist der Gipfel als Naturschutzgebiet und Naturwaldreservat ausgewiesen und Teil des europäisches Schutzgebietssystems NATURA 2000-Gebiet.
Ausstattung
Einkehrmöglichkeit
Hunde erlaubt
auf dem Waldstein
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Stammbacher Straße 5, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen im Kaufland Münchberg!
Bäckereidatamodel.entitytype.ECarChargingStation.titleSupermarkt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
24:20 h1738 hm2101 hm76,8 kmmittel

Empfehlung

Empfehlung
Der Waldstein ist jederzeit frei zugänglich
Weißenstadt
0:25 h63 hm44 hm1,0 kmsehr leicht

Empfehlung

Empfehlung
Zell im Fichtelgebirge
Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".
7:00 h500 hm740 hm25,1 kmschwer

ca. 2,2 km entfernt

Weißenstadt
Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe.
2:16 h188 hm431 hm34,1 kmmittel

ca. 2,2 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:
26:54 h2392 hm3074 hm404,7 kmmittel

ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum bleibt montags und von 16. November bis zum 1. Februar geschlossen.
Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

ca. 7,9 km entfernt
Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Das 20. Handwerkerfest in Hallerstein bietet traditionelle und moderne Handwerkskunst zum Anfassen, Mitmachaktionen, Musik, Kinderangebote und regionale Spezialitäten. Motto 2025: „Holz gewinnen – Holz verarbeiten“.
So., 17.08.2025

ca. 7,9 km entfernt
Hallerstein 1, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Am Samstag, 5. Juli 2025, um 17 Uhr lädt die Evang. Dorfkirche Hallerstein zum Sommerkonzert mit zauberhafter Musik von W. A. Mozart ein. Zuvor gibt es um 16:15 Uhr eine spannende Orgelführung mit Dr. Wieland Meinhold. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sa., 05.07.2025

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt
Völkenreuth 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Direkt am Jean-Paul-Weg, nahe der Förmitztalsperre, lädt die Obstplantage Völkenreuth zu einer besonderen Entdeckungsreise ein: Hier wachsen rund 30 verschiedene alte Apfelsorten (vorzugsweise Tafelobstsorten) auf etwa 300 Apfelbäumen – viele davon sogar für Allergiker geeignet. Darüber hinaus gibt es ca. 60 weitere Bäume mit Zwetschgen, Quitten und Birnen. Bei einer Baumpatenschaft können Besucher ihre eigenen Äpfel ernten und einlagern. Ein tolles Ausflugsziel für Naturliebhaber und Radfahrer!

ca. 9,8 km entfernt
Schwarzenbacher Straße 14, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
„Der verlorene Jahreszeitenstab“Ein Kindertheaterstück📅 Sonntag, 06.07.2025 um 15 Uhr📅 Samstag, 12.07.2025 um 15 Uhr📅 Sonntag, 13.07.2025 um 15 Uhr📍 Sportheim FörbauEin Theatererlebnis für die ganze Familie! Freut euch auf eine spannende und unterhaltsame Aufführung voller Fantasie und Spielfreude. Kommt vorbei und lasst euch begeistern!
So., 06.07.2025und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Jederzeit frei zugänglich.
Theresienstein 1, 95028 Hof
Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeParkdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

Hof
Mit dem Start in Hof geht es auf der Staumauer entlang des Untreusees.
3:30 h260 hm260 hm35,5 kmleicht