Jean Paul Weg von Joditz bis nach Sanspareil
48:45 h3156 hm3251 hm187,0 kmmoderate
Köditz (460 m über NN)

Karte wird geladen...
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise”
Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
Der regionale Wanderweg verbindet im Fichtelgebirge auf 187 km mit 161 Aphorismen- und Naturinfo-Tafeln die Orte Joditz/Hof, Schwarzenbach, Wunsiedel, Bad Berneck und Bayreuth alle wichtigsten Lebens- und Inspirationsstätten eines wichtigen Deutschen Literaten und des größten aller Bayerischen Dichter.
Wegeverlauf:
Joditz (Gemeinde Köditz) - Hof / Saale - Döhlau - Oberkotzau - Fattigau - Schwarzenbach a.d. Saale - Hallerstein - Sparneck - Großer Waldstein - Saalequelle - Ruppertsgrün - Weißenstadt - Grub - Egertal - Röslau - Bibersbach - Valetsberg - Wunsiedel - Katharinenberg - Bad Alexandersbad - Luisenburg - Reichenbach - Nagel - Fichtelsee - Fichtelnaabquelle - Weißmainfelsen - Karches - Oberes Weißmaintal - Fröbershammer - Bischofsgrün / Rangen - Schweinsbach - Metzlersreuth - Entenmühle - Ölschnitztal - Bad Berneck - Galgenberg - Geseeser Höhe - Goldkronach - Kottersreuth - Katzeneichen - Deps - Bindlacher Berg - Röhrig - Bindlach - Allersdorf - Oschenberg-Nordhang - Tal der Warmen Steinach - Hilpertsgraben - Rodersberg - Bayreuth / Eremitage - Bayreuth / Stadt - Eckersdorf / Schloss Fantaisie - Waldhütte - Alladorf - Gemeinde Wonsees / Schloss Sansparail
Der „Jean-Paul-Wanderweg” – Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken
“Dichter der schönsten Wunschlandschaften” nannte ihn Ernst Bloch (Dt. Philosoph) – ein Titel, der ihm, dem einst berühmten Romantiker, wohl gut gefallen hätte. Denn Landschaft und das Wandern in der Landschaft war seine Inspiration. „Ich kann mich nicht erinnern, einen einzigen Gedanken in der Stube gefasst zu haben“ sagt Jean Paul (1763-1825) über sich selbst.
Jean Pauls Heimat
Das Fichtelgebirge und seine Bayreuther Heimat liebte er, als Spaziergänger zur Rollwenzelei blieb er im Gedächtnis. Hier hat er gelebt. Hier ist die Heimat seiner Wortspiele und Bilder. In Wunsiedel (Fichtelgebirge) ist Jean Paul geboren. In Schwarzenbach a.d. Saale, Joditz und Hof verbrachte er seine Kindheits- und Jugendjahre, die in seinen Werken immer wieder auftauchen. In Bad Berneck i. Fichtelgebirge fand er seine heiß geliebten Pfeffernüsse, in Bayreuth blieb er nach seinen „Lehr- und Wanderjahren“ bei guten bittrem braunem Bier. Und hier liegt er auch begraben. Er war ein Oberfranke durch und durch.
Lebensstationen
Als regionaler Wanderweg verbindet der ca. 200 km lange Jean-Paul-Weg von Joditz bis Bayreuth die Lebensstätten des Dichters, öffnet er die äußeren Augen für das „Sightseeing“ und die Arkadien-Landschaften von Fichtelgebirge, Bayreuther Land und den Parklandschaften der vier am Wege liegenden Markgrafenschlösser. Der Weg öffnet aber auch die inneren Augen für die geist- und bildreiche Sprache Jean Pauls, die sich in kleinen Portionen auf über 150 Texttafeln präsentiert. Und er nutzt auch die „Kartoffel- und Bierfreuden“ des Dichters, indem er an den kulinarisch-bodenständigen Attraktionen der Region mit ihren vielen Gasthäusern vorbei führt.
Der Weg
Auf Streckenabschnitten, die literarisch mit unterschiedlichen Themen, wie „Auf Verwandtenbesuch“, „Du kleine, aber gute lichte Stadt“, „Heilkraft des Fichtelgebirges“ u.a. bestückt sind, findet der Wanderer guten Zugang zum literarischen Werk und zur - damaligen wie auch heute noch aktuellen - Weltansicht des Dichterfürsten. Der Weg wird daher von über 150 Aphorismen- und Text-Tafeln gesäumt, auf denen der Wanderer thematisch sortierte Zitate aus dem Werk Jean Pauls findet. In den größeren Hauptorten am Weg und in der Nähe von Parkplätzen wurden größere Weg-Übersichtstafeln aufgestellt. Auch wurden durch den Naturpark Fichtelgebirge zusätzlich eine Reihe von informativen Natur- und Landschaftstafeln erarbeitet, die historische Ansichten des Fichtelgebirges und der damaligen Landbewirtschaftung aus der Zeit Jean Pauls der heutigen Situation gegenüberstellen. Die Markierung des Weges hat der Fichtelgebirgsverein übernommen.
Die Flyer zu den jeweiligen Streckenabschnitten können Sie unter info@tz-fichtelgebirge anfordern.
Karte
Karte wird geladen...
Ablauf:
Jean Paul Weg Etappe 01: Von Joditz bis nach Hof an der Saale
Töpen
2:55 h155 hm130 hm10,2 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 1: "Von Hukelum nach Kuhschnappel" - Von Joditz entlang der Saale bis nach Hof
2
Jean Paul Weg Etappe 02: Von Hof an der Saale bis nach Schwarzenbach an der Saale
Hof
4:45 h220 hm219 hm16,7 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 2: "Von Kuhschnappel zum Birkenprater" - Von Hof über Döhlau und Oberkotzau nach Schwarzenbach an der Saale
3
Jean Paul Weg Etappe 03: Von Schwarzenbach an der Saale bis nach Weißenstadt
Schwarzenbach a.d.Saale
7:35 h610 hm495 hm24,5 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
4
Jean Paul Weg Etappe 04: Von Weißenstadt bis nach Wunsiedel
Weißenstadt
5:50 h272 hm351 hm16,9 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 4: "Du kleine, aber gute lichte Stadt" - Von Weißenstadt über Röslau nach Wunsiedel
5
Jean Paul Weg Etappe 05: Von Wunsiedel bis zum Kräuterdorf Nagel
Wunsiedel
4:25 h366 hm319 hm13,9 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 5: "Heilkraft des Fichtelgebirges" - Von Wunsiedel nach Nagel
6
Jean Paul Weg Etappe 06: Vom Kräuterdorf Nagel bis nach Bischofsgrün
Nagel
5:35 h456 hm391 hm17,9 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 6: "Auf dem Schneeberg" - Von Nagel über den Fichtelsee / Fichtelberg nach Bischofsgrün
7
Jean Paul Weg Etappe 07: Von Bischofsgrün bis nach Goldkronach
Bischofsgrün
7:15 h554 hm754 hm21,6 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 7: "Bernecker Pfefferkuchen" - Von Bischofsgrün über Bad Berneck nach Goldkronach
8
Jean Paul Weg Etappe 08: Von Goldkronach bis nach Bayreuth
Goldkronach
7:50 h362 hm459 hm23,7 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 8: "Im Bayreuther Vorhimmel" - Von Bad Berneck über Goldkronach und Bindlach nach Bayreuth
9
Jean Paul Weg Etappe 09: Von Bayreuth bis nach Eckersdorf
Bayreuth
2:20 h127 hm49 hm8,4 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 9: "Sogar in Bayreuth bin ich durch mich bekannt geworden" - Von der Eremitage (Bayreuth) zur Fantaisie (Eckersdorf)
Jean Paul Weg Etappe 10: Von Eckersdorf bis nach Sanspareil
Eckersdorf
6:30 h465 hm384 hm21,6 kmmoderate
Jean Paul Weg - Etappe 10: "Arkadien" - Von der Fantaisie (Eckersdorf, LK Bayreuth) nach Sanspareil (Wonsees, LK Kulmbach)
Tour-Infos
Dauer: ca. 48:45 h
Aufstieg: 3156 hm
Abstieg: 3251 hm
Länge der Tour: 187,0 km
Höchster Punkt: 913 m
Differenz: 580 hm
Niedrigster Punkt: 333 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
high
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Features trail
Closed
Culture
Theme trail
Multi-day tour hiking
Rest point
Culinaric
Features
Bus station nearby
Rest point
Dogs allowed
Kontakt
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Contact person
+49 9272 / 969036
Parken
in Joditz
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe

ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
Landgasthof Grüne Linde
95030 Hof, Alte Helmbrechtser Straße 30
Einkehren & Genießen | Feiern & Tagen | Reisen & Wohnen

ca. 7,3 km entfernt
Hotel Central ****
95030 Hof, Kulmbacher Str. 2
In geschmackvoll eingerichteten, großzügigen Zimmern bietet Ihnen dieses Haus Entspannung und Komfort.
țțțț
Regional, German

ca. 7,4 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt
Restaurant La Mancha
Dienstag bis Sonntag ab 17:30 Uhr
95028 Hof, Wilhelmstraße 35
Mediterranean

ca. 8,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

ca. 9,9 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,0 km entfernt
Ferienwohnung Scholl ****
95028 Hof, Brunhildweg 8
Ferienwohnung und Apartment, bis 75 qm, 1 – 6 Personen, ab 26,00 Euro

ca. 7,1 km entfernt
Landgasthof Grüne Linde
95030 Hof, Alte Helmbrechtser Straße 30
Einkehren & Genießen | Feiern & Tagen | Reisen & Wohnen

ca. 7,1 km entfernt
Gästehaus Puchta
95030 Hof, Alte Helmbrechtser Straße 34
Einzel-, Doppelzimmer und Dreibettzimmer, 24/46m², bis 16 Personen, ab 45,00 Euro

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt
Hotel Central ****
95030 Hof, Kulmbacher Str. 2
In geschmackvoll eingerichteten, großzügigen Zimmern bietet Ihnen dieses Haus Entspannung und Komfort.
țțțț
Regional, German

ca. 7,4 km entfernt
Wohnmobilstellplatz am Theresienstein
Ganzjährig nutzbar
95028 Hof, Plauener Straße
Romantiker zieht es zum Bürgerpark Theresienstein. Der weitläufige Landschaftspark lädt zu Erforschungen ein.

ca. 7,5 km entfernt
Monteurzimmer Hof
95028 Hof, Unterkotzauer Weg 17
Gäste-, Monteurzimmer und Apartments, 24/40m², bis 50 Personen, ab 10,00 Euro/Nacht

ca. 7,8 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Hotel Deutsches Haus
95028 Hof, Marienstraße 33
Das kleine gemütliche Stadthotel im Herzen von Hof an der Saale

ca. 8,2 km entfernt

ca. 8,3 km entfernt
Ferienwohnungen Jadehaus
95028 Hof, Bismarckstr. 3
Ferienwohnungen, 95/47/ 37m², bis 8 Personen, ab 50,00 Euro

ca. 8,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,0 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95183 Töpen, Mödlareuth 13
Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.

ca. 5,6 km entfernt
Abenteuerladen Hof
95028 Hof, Hirschberger Str. 6
Ski- und Snowboardservice | Kanuverleih | Erlebnispädagogik

ca. 5,6 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt
Grenz-Tour 1 - HO 8
Hof
Die Rundtour Grenz-Tour 1 - HO 8 - hat eine Gesamtlänge von 37.5 km. Start und Ziel dieser Tour ist Unterkotzau.
2:30 h429 hm516 hm37,5 kmvery easy

ca. 5,7 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
Saale-Selbitz-Tour - HO 3
Hof
Wegbeschreibung: Durch Hof (Einkehrmöglichkeit) auf dem Saale-Radwanderweg über Unterkotzau (Einkehrmöglichkeit) bis Saalenstein (Einkehrmöglichkeit) - Abfahrt ins Saaletal zur Fattigsmühle - bis Joditz (Einkehrmöglichkeit) - über Lamitz nach Untertief...
4:00 h851 hm60,7 kmeasy

ca. 7,3 km entfernt
10. Symphoniekonzert 2022/2023
95030 Hof, Kulmbacher Str. 4
Die Hofer Symphoniker laden herzlich zu einem Symphoniekonzert ein.
Fr., 16.06.2023

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,3 km entfernt
Kings Of Floyd: Eclipse Tour
95030 Hof, Kulmbacher Str. 4
Die führende deutsche Pink Floyd-Tribute Band präsentiert Songs aus allen Pink Floyd-Phasen mit einer aufwendigen Sound- und Lightshow.
Di., 31.10.2023

ca. 7,3 km entfernt
Nachtflohmarkt
95030 Hof, Kulmbacher Str. 4
Seit mehr als 10 Jahren ist der Hofer Nachtflohmarkt ein Muss für alle Trödelfans.
Sa., 08.04.2023

ca. 7,3 km entfernt
"Nicht greifbar" - Arbeiten von Peter-Michael Tschoepe
95030 Hof, Kulmbacher Str. 4
Ausstellung in den Foyers der Freiheitshalle Hof
Mo., 03.04.2023und weitere

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt
11. Symphoniekonzert 2022/2023
95030 Hof, Kulmbacher Str. 4
Die Hofer Symphoniker laden herzlich zu einem Symphoniekonzert ein.
Fr., 07.07.2023
Das könnte Dir auch gefallen



Seenweg Untreusee - Speichersdorf
Der Untreusee ist jederzeit frei zugänglich.
Hof
Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.
22:15 h1370 hm1393 hm734,3 kmmoderate

Saale Radwanderweg
Zell im Fichtelgebirge
An der Saale hellem Strande...Romantische Burgen, Natur und Wein:
26:54 h2392 hm3074 hm404,7 kmmoderate



Saaleradweg Etappe 01: Von der Quelle bis nach Hof an der Saale
Weißenstadt
Begleiten Sie die Saale auf Ihrer Reise bis zur Elbe.
1:00 h188 hm431 hm34,1 kmeasy


F/R5 Um den Untreusee
Hof
Mit dem Start in Hof geht es auf der Staumauer entlang des Untreusees.
3:30 h260 hm260 hm35,5 kmeasy

Seenweg Etappe 1: Untreusee - Völkenreuth
Jederzeit frei zugänglich.
Hof
Die erste Etappe des Seenweges beginnt am Untreusee und führt den Wanderer bis zum Förmitzspeicher bei Schwarzenbach a.d. Saale.
4:45 h230 hm200 hm16,6 kmvery easy

Bürgerpark Theresienstein
Jederzeit frei zugänglich.
95028 Hof, Theresienstein 1
Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montag nach Vereinbarung
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
95183 Töpen, Mödlareuth 13
Geschichte eines geteilten Dorfes. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses Dorf am Ende der Welt, das ebenso wie sein großer Bruder zum Symbol der deutschen Teilung wurde. In Mödlareuth gab es eine Mauer, aber keinen Checkpoint.


Von See zu See - HO 1
Hof
Wegbeschreibung: Durch Hof (Einkehrmöglichkeit) - Radweg nach Tauperlitz (Einkehrmöglichkeit) - Kautendorf - auf Flurwegen (Ausblicke) nach Döhlau (Einkehrmöglichkeit) - überqueren des Saalegrundes - Untreusee (Einkehrmöglichkeit) - Eppenreuther Mühle ...
3:55 h523 hm58,7 kmeasy

Saale-Selbitz-Tour - HO 3
Hof
Wegbeschreibung: Durch Hof (Einkehrmöglichkeit) auf dem Saale-Radwanderweg über Unterkotzau (Einkehrmöglichkeit) bis Saalenstein (Einkehrmöglichkeit) - Abfahrt ins Saaletal zur Fattigsmühle - bis Joditz (Einkehrmöglichkeit) - über Lamitz nach Untertief...
4:00 h851 hm60,7 kmeasy
Steinige Tour (Schleife 2) - HO 6b
Hof
Wegbeschreibung: Bad Steben/Bahnhof (Einkehr — nach Hölle* — Kupferbühl (ehem. Flußspatbergwerk) - auf dem Radweg nach lssigau* — ansteigend auf dem Radweg nach Reitzenstein* (Schloss) — weiter über Ortsverbindungs- und Staatsstraß...
6:15 h315 hm24,6 kmvery easy

Gipfel-Tour - HO 11
Hof
Wegbeschreibung: Rehau (Bahnhof / Einkehrmöglichkeit) - Fahrenreuth (Einkehrmöglichkeit) - Pilgramsreuth (Einkehrmöglichkeit) - auf Flurweg zum Wanderparkplatz - Forstdiensthütte (Förstersruhe) - auf dem Kornbergsattel abbiegen Richtung Bergwachthütt...
7:40 h441 hm31,2 kmvery easy

Grenz-Tour 1 - HO 8
Hof
Die Rundtour Grenz-Tour 1 - HO 8 - hat eine Gesamtlänge von 37.5 km. Start und Ziel dieser Tour ist Unterkotzau.
2:30 h429 hm516 hm37,5 kmvery easy

Grenz-Tour 2 - HO 9
Hof
Wegbeschreibung: Durch Hof (Einkehrmöglichkeit) zum Ausgangspunkt Leimitz (Einkehrmöglichkeit) - nach Gumpertsreuth - auf Kreisstraße zur B 173 - weiter nach Ullitz (Agentenschleusungen durch ehem. Grenzzauntore) - weiter auf der B 173, abzweigen nach Wiedersberg (Einkeh...
12:35 h482 hm50,6 kmeasy

Große Textil-Tour - HO 5
Hof
Wegbeschreibung: Helmbrechts (Einkehrmöglichkeit) - durch die Stadt nach Wüstenselbitz (Einkehrmöglichkeit) (Selbitz-Ursprung) - abzweigen nach Ahornis (Einkehrmöglichkeit) - über Ober- und Mittelsauerhof (Weberherberge) nach Weickenreuth (1993 schönstes Do...
2:50 h410 hm42,0 kmvery easy



Kleine und mittlere Textil-Tour - HO 4
Hof
Wegbeschreibung: Ab Helmbrechts (Einkehrmöglichkeit) auf dem Selbitztalradweg über Volkmannsgrün (Einkehrmöglichkeit) nach Schauenstein (Einkehrmöglichkeit). Ab hier Tourvariante / -erweiterung über Marlesreuth (Einkehrmöglichkeit) möglich: ...
2:40 h497 hm39,1 kmvery easy


Durch Bayerns steinreiche Ecke
Hof
Wegbeschreibung: Hof - Bad Steben 40 Km - Bad Steben - Wallenfels 30 Km - Wallenfels - Bad Berneck 49 Km - Bad Berneck - Schwarzenbach an der Saale 41 Km - Schwarzenbach an der Saale - Hof 45 Km Hof: Die im doppelten Sinne ganz oben liegende Stadt Hof (560 m über N....
20:00 h3001 hm3435 hm208,5 kmeasy

Monteurzimmer Hof
95028 Hof, Unterkotzauer Weg 17
Gäste-, Monteurzimmer und Apartments, 24/40m², bis 50 Personen, ab 10,00 Euro/Nacht