Skip to main content
Digitales Rathaus

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 9 Treffer

Theresienstein 1, 95028 Hof

Der weitläufige Landschaftspark streckt seine Fühler bis zur Hofer Innenstadt aus

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeParkdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

Köditz

Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis

51:10 h2917 hm2868 hm173,8 kmmittel

Wander-Tour

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Hof

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen, um feuerspeiende Vulkane zu erklimmen, Erdbeben zu erleben...

1:55 h144 hm145 hm6,0 kmsehr leicht

Wander-Tour

Bahnhofstr. 53, 95028 Hof

Charmantes Hotel in zentraler Lage

Hotel garniHotel

Di., 29.10.2024 10:00 UhrbisDi., 30.12.2036 (detail.calendar.respectively detail.calendar.all_day)

Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Selb - Fabrik und Technik - Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb

Seit 29.10.2024 ist die neue Dauerausstellung „MISSION: KERAMIK“ zur Technischen Keramik im Porzellanikon Selb für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Ausstellung / Messe

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Unweit des Großen Waldsteins befindet sich das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz. Hier spielte die „Kleine Hexe“ für das Kino und die Schauspieler der Fichtelgebirgskrimis kehren gerne im Kleinlosnitzer Biergarten ein. Das Oberfränkische Bauernhofmuseum entführt junge aber auch ältere Gäste in die Zeit der Großeltern und Urgroßeltern.

Museum

Hof

Im Süden der Stadt Hof liegt das Naherholungsgebiet „Untreusee“. Er fügt sich in die Landschaft ein, als hätte ihn die Natur selbst hervorgebracht. 

1:20 h47 hm46 hm4,4 kmsehr leicht

Wander-Tour

Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Zur Geschichte der Waldsteinfestspiele „Der Citherschläger und das Gaugericht“ lautete der Titel des romantischen Schauspiels, das am 23. Juli 1854 erstmals am Waldstein aufgeführt wurde. Damals waren die Ruinen des „Roten Schlosses“ der gesellschaftliche Mittelpunkt der besseren...

Naturinformation

Neuigkeiten