Skip to main content
Digitales Rathaus

Der Allgemeine Sozialdienst (ASD)

Was er macht und wo er helfen kann

Das Jugendamt unterstützt Eltern, Kinder und junge Erwachsene in der familiären und individuellen sozialen Entwicklung. Unsere Aufgabe ist es, Benachteiligungen zu mildern, Teilhabe an der Gemeinschaft zu fördern und den Familien beratend zur Seite zu stehen. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen.

Aufgaben des Allgemeinen Sozialdienstes

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

  • Schutz für Kinder und Jugendliche bei körperlicher, seelischer und sexueller Misshandlung 

     

Leistungen der Jugendhilfe

  • Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung 

  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung

  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts (§18 SGB VIII)

  • Hilfsangebote durch Vermittlung von geeigneter und qualifizierter Unterstützung 

  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen

 

Unterstützung des Familiengerichts

  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten bei Trennung, Scheidung und Umgangsverfahren

 

Was ist das Ziel?

  • Die Leistungen der öffentlichen Jugendhilfe haben stets das Ziel, den jungen Menschen (und seine Familie) insoweit zu bestärken, dass die Unterstützung nicht mehr benötigt wird. Kurz: Die Aufgabe der Jugendhilfe ist es, überflüssig zu werden.

Kontakt

zum Allgemeinen Sozialdienst

Telefon: 
09281 / 815 - 1262

E-Mail: 
jugendundsoziales(at)stadt-hof.de 

Neuigkeiten

Reinigungsarbeiten am 26. August

Fest im Wittelsbacher Park am 21. September

Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit ist auf fünf Spielplätzen im Stadtgebiet unterwegs.

Müll und Hundekot sind sachgemäß zu entsorgen.

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

Tratzmueller Thiemo

Thiemo Tratzmüller

Fachbereich Jugend und Soziales

Klosterstraße 23

95028 Hof

09281 815 1263