Skip to main content
Digitales Rathaus

Tag der Kinderbetreuung

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Mit ihrem Besuch im Kindergarten „BRKcasa Montessori“ in Hof hat Oberbürgermeisterin Eva Döhla ein deutliches Zeichen der Anerkennung für die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte gesetzt. Anlass war der bundesweite Tag der Kinderbetreuung, der jedes Jahr nach dem Muttertag gefeiert wird.

„Sie begleiten unsere Kleinsten mit Herz, Geduld und großem Engagement. Dafür danke ich Ihnen im Namen der Stadt“, sagte Döhla während ihres Besuchs. Die Stadt Hof nutzt diesen Aktionstag bewusst, um die wichtige Arbeit in allen Hofer Kitas sichtbar zu machen und ins Gespräch zu kommen. Neben der Betreuung fördern die Fachkräfte die Entwicklung der Kinder, trösten, ermutigen und schaffen Geborgenheit. Für die Familien bedeutet dies eine unverzichtbare Unterstützung im Alltag und ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Wir wissen, dass Ihre Arbeit herausfordernd ist – mit steigenden Anforderungen, Fachkräftemangel und Bürokratie. Trotzdem geben Sie jeden Tag Ihr Bestes. Dafür verdienen Sie Respekt und Anerkennung“, betonte die Oberbürgermeisterin.

Die BRKcasa Montessori – vormals Casa Montessori mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik – steht seit über 20 Jahren für eine besondere Form der frühkindlichen Bildung. Gegründet im Jahr 2001 als „Casa Montessori“, trägt seit 2016 der BRK Kreisverband Hof die Verantwortung für die Einrichtung. Das pädagogische Konzept ist geblieben: Jedes Kind darf sich in seinem Tempo und nach seinen Interessen entwickeln – getreu dem Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun“. Heute bietet die BRKcasa Montessori Platz für 79 Kinder, davon 24 Krippen- und 55 Kindergartenplätze. Besonders bemerkenswert ist der integrative Ansatz: Aktuell profitieren bis zu 18 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf von diesem Konzept.

Seit dem Umzug in den Neubau an der Ossecker Straße im Jahr 2020 verfügt die Einrichtung über moderne, kindgerechte Räumlichkeiten. Dort wird Inklusion aktiv gelebt – Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen oder besonderen Unterstützungsbedarfen spielen, lernen und wachsen gemeinsam mit allen anderen auf. Mit ihrem Besuch reiht sich Eva Döhla in eine bundesweite Initiative ein, bei der Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und Gesellschaft den Tag der Kinderbetreuung nutzen, um sich ein Bild vor Ort zu machen und Wertschätzung auszudrücken.

Beitrag teilen