Skip to main content
Digitales Rathaus

Kinder- und Jugendzentrum Q

Das Kinder- und Jugendzentrum "Q" ist eine Einrichtung der Stadt Hof, die für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 26 Jahre offen ist. Verschiedene Gruppen, offene Angebote und attraktive Räumlichkeiten laden ein, die Freizeit im "Q" zu verbringen.

 

Alle Infos zum Kinder- und Jugendzentrum Q

  • Offene Jugendarbeit (nachmittags für Kinder, abends für Jugendliche)
  • Monatliche Highlights
  • Gruppenangebote (Koch-, Bastelgruppe, Jungs- und Mädchengruppe)
  • Spezielle Ferienprogramme (Winter-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien)
  • Aktionen, Veranstaltungen und Projekte
  • Jugendcafé
  • Chillraum für Jugendliche
  • Fitnessraum
  • Kletterwand
  • Tonstudio
  • Kicker, Billard, Tischtennis, Computerspiele, Fußball
  • Mobile Angebote (Spielmobil)

Für Kinder von 6 bis 11 Jahre

 
Dienstag bis Sonntag14:00 - 18:00 Uhr
Für Jugendliche ab 12 JahreDienstag bis Donnerstag14:00 - 21:00 Uhr
 Freitag14:00 - 22:00 Uhr
 Samstag und Sonntag14:00 - 20:00 Uhr

Am Montag bleibt das Kinder- und Jugendzentrum Q geschlossen.

 

Daniela Wenskus 
Jugendzentrumsleitung


Kathrin Schramm
Wiktor Ritter
Christine Wuzel
Nina Hüttner 
Jonathan Walz

Adresse:
Hans-Böckler-Straße 4
95032 Hof

Telefon:
09281 / 815-1235 oder 815-1238

E-Mail:
daniela.wenskus(at)stadt-hof.de 

 

 

 

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind vier Erwachsene mit einer Schulklasse zu sehen, die vor einer Schule stehen. Die Kinder halten Flyer hoch.

Online-Buchung ab 7. Juli möglich

Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni.

Auf dem Bild ist ein großer Grill mit Würsten im Grünen zu sehen, zwei Personen stehen daneben.

Was junge Menschen heute bewegt, prägt das Stadtbild von morgen.

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind vier Personen zu sehen, die zwischen Spielsachen in einem Kindergarten am Boden sitzen.

Eva Döhla besucht die pädagogischen Fachkräfte der BRKcasa Montessori.

Auf dem Gruppenbild sind über 20 Personen zu sehen, die in einem Saal stehen. Zwei junge Frauen und ein Mädchen halten Urkunden hoch.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung hat die Verleihung des Jugendpreises für das Jahr 2024 stattgefunden.

In der Grafik sind mehrere Personen zu sehen, die von Tischen umgeben sind, auf denen Geräte wie Laptop, Kamera, VR-Brille, 3D-Drucker stehen.

Am 29. April macht das Medien-mobil! des Bezirksjugendring Oberfranken Station in Hof, und zwar von 10 bis 17 Uhr im Jugendzentrum Q.

„FREIZEIT 2025“ – Programm und Anmeldezeiträume

Auf dem Bild sind 10 Personen vor einer hölzernen Spielburg zu sehen.

Kleine Rittersleut' können ab sofort auf der neuen Ritterburg toben.

Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

Auf dem Gruppenbild sind viele kleine Kinder in einem Kindergarten zu sehen. Dabei sind 10 Erwachsene.

Der Christuskindergarten belegt den 1. Platz und freut sich über 200 Euro Preisgeld.

Auf dem Foto ist eine Schulklasse zu sehen, die vor der Schule steht. Die Kinder halten das Osterferienprogramm hoch.

Die Online-Anmeldung startet am Montag, 31. März 2025, um 8:00 Uhr.

Auf dem Bild sind 20 Personen zu sehen, die vor dem Technischen Rathaus stehen.

Es geht um sofortige und nachhaltige finanzielle Unterstützung zur Sicherung der frühkindlichen Bildung in Hof.

Die Bauarbeiten am Bismarckturm haben begonnen, der Untreusee folgt.

Najuch Pascal

Pascal Najuch-Schödel

Kommunale Jugendarbeit

Hans-Böckler-Straße 4

95032 Hof

09281 815 1232

09281 815 1230

E-Mail schreiben