Skip to main content
Digitales Rathaus

Promenadenkonzerte 2025

Musikpavillon am Theresienstein

Seit 1989 veranstaltet die Stadt Hof in in Bayerns ältestem Bürgerpark die Reihe „Promenadenkonzerte im Theresienstein“ an allen Sonntagen von Mitte Mai bis Anfang September, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr. Das musikalische Spektrum der Promenadenkonzerte ist außerordentlich breit: Klassik, Gesang, Folklore und Jazz bis zur Blas- und Chormusik. Die Reihe erfreut sich großer Beliebtheit auch über die Grenzen Hofs hinaus. Saisonbeginn 2025 ist der 11. Mai.

 

Zollkapelle Nürnberg

Am 11. Mai 2025 um 11 Uhr

Die Zollkapelle Nürnberg ist eine musikalische Einheit der heutigen Generalzolldirektion. Sie wurde 1956 beim damaligen Hauptzollamt Hof gegründet. Die Musikerinnen und Musiker der Zollkapelle üben ihre musikalische Tätigkeit als „waschechte“ Zöllner/innen zusätzlich zu ihren dienstlichen Aufgaben aus. Das Repertoire reicht von böhmisch-bayerischer Blasmusik mit Polkas, Walzer und Märschen über Evergreens und Musicalmelodien bis hin zu Klassikern der Filmmusik. Die Zollkapelle gilt als besonderer Sympathieträger der Generalzolldirektion. Sie tritt regelmäßig als Orchester, Big Band und in einer kleinen Besetzung in ganz Nordbayern und auch darüber hinaus nicht nur bei Veranstaltungen des Zolls, sondern auch bei Festen und Feierlichkeiten auf. Sogar bei internationalen Engagements ist die Zollkapelle, die zurzeit aus rund 23 Mitgliedern besteht, ein gern gehörter und gesehener Unterhalter und begeistert immer wieder ihr Publikum. Ihr Dirigent, Armin Scharnagl aus Konnersreuth, und sein Orchester freuen sich auf Ihren Besuch. Durch das Programm führt wie gewohnt Andrea Herbert.

Eisenschmidt & Müller live

Am 18. Mai 2025 um 11 Uhr

Irgendwo in Spanien, irgendwann Mitte des 19. Jahrhunderts, entwickelte Antinio de Torres die Gitarre wie wir sie heute kennen. Schlappe 180 Jahre später erfreut sich dieses Instrument immer noch größter Beliebtheit und ist maßgeblich mitverantwortlich für unzählige Hits der Musikgeschichte. Einige dieser Hits hat sich das Akustik-Duo "Eisenschmidt & Müller live" auf die Fahne geschrieben und nutzt ebendieses Instrument, um sie auf der Bühne zu zelebrieren.

Dirk Eisenschmidt aus Gera und Marco Müller aus Schwarzenbach Saale sind beide Multiinstrumentalisten, die schon viele gemeinsame Konzerte, weit über die thüringischen und oberfränkischen Grenzen hinaus, gespielt haben. Neben einem ausgewogenen Mix aus Liedern von unter anderen America, Supertramp, Cat Stevens oder den Rolling Stones finden sich auch ausgefallenere Stücke, zum Beispiel aus Willy Astor’s Instrumentalprojekt „Sound of Islands“ auf deren Setliste. „Eisenschmidt & Müller“ sind dabei weit mehr als „nur“ ein Gitarrenduo. Gerne greifen die beide Musiker auch mal zu anderen Instrumenten, wie zum Beispiel Mandoline, Mandocello, Blues-Harp, Djembe oder Great Highland Bagpipe. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt.

 

Gery & the Johnboys

Das Konzert von Gery & the Johnboys wird wetterbedingt auf den 31.08.2025, 14 Uhr verlegt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seit 30 Jahren präsentieren sie ehrlichen, fetzigen, einfühlsamen, unwiderstehlichen, verdienten und einwandfreien Rock’n'Roll. Sobald Sie auf der Bühne auftauchen, zappelt alles was sich bewegen kann zu den Hits der 50er bis 70er Jahre. Angefangen von „Shake, Rattle & Roll über „Jailhouse Rock“ bis hin zum guten alten „Ballroom Blitz“. In der Elvis-Manier entsprechen Sie außerdem dem Outfit der Rockin‘ Fifties. Natürlich kommen Chuck Berry, Paul Anka, Fats Domino und viele andere Stars aus dieser Ära nicht zu kurz.

Bine & Bernd Günther

Am 1. Juni 2025 um 11 Uhr

In diesem Jahr gestalten Bine & Bernd Günther einen Sonntagvormittag für uns. Im Stil von „Hossa-Hossa“ gehen die beiden 50 Jahre zurück in die große Zeit der ZDF-Hitparade. Neben Kultschlagern wird es auch ein Paar neue Hits geben.

Jangband (Cheb)

Am 8. Juni 2025 um 11 Uhr

Die Jangband, ein Musikensemble, das 2019 in Cheb gegründet wurde und sich überwiegend aus Schüler*innen des Gymnasiums Cheb zusammensetzt, wird erstmals in Hof zu Gast sein.
Künstlerischer Leiter ist Michal Holota. Der musikalische Schwerpunkt der Band liegt im Bereich Jazz, Swing & Pop.

Hix Tradimix

Am 15. Juni 2025 um 11 Uhr

Volksmusik aus Oberfranken gespielt von Frank Hick (Klarinette, Saxophon) und seinen Söhnen Ferdinand (Klarinette), Martin (Akkordeon) und Moritz (Tuba).

Ran2

Am 22. Juni 2025 um 11 Uhr

Ran 2 (Hans Sadlon und Sabine Coler) präsentieren ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Es besteht aus Oldies, Countrysongs, Evergreens und Schlager vom Klassiker bis zum aktuellen Hit. Praktisch für jeden Geschmack etwas. Wer Lust hat, darf auch das Tanzbein zu schwingen.

Copa Libre

Am 29. Juni 2025 um 11 Uhr

Tanzen Sie mit uns, in der Welt des Tangos!

Mit dem Trio Copa Libre erleben Sie eine musikalische Reise von Astor Piazolla über Violeta Para bis Manu Chao, die Sie mitreißen wird. Lassen Sie sich von der Leidenschaft von Manfred Grabolle (Akkordeon), Cordula Schiller-Golden (Gesang, Flöte, Vibrandoneon) und Martin Förster (Gitarre) verzaubern und tauchen Sie in die unvergleichliche Atmosphäre einer Milonga ein. (Er)Leben Sie den Tango in vielen Facetten.

Kommen Sie vorbei und genießen das Konzert von Copa Libre!

BÄO-Böhmisch - Bayerisches Ärzteorchester

Am 6. Juli 2025 um 10.30 Uhr

LIONS-Benefiz-Konzert: BÄO-BÖHMISCH, zum ersten Mal in Hof! 


Prof. Hans Ulrich Kerl und Dr. Dominik Scheruhn sind Mediziner, langjährige Mitglieder des Bayerischen Ärzteorchesters und leben beide in Hof. Sie organisieren dieses besondere Event und haben Ihre Kollegen und Mitglieder des BÄO aus ganz Deutschland nach Hof eingeladen.

Alle drei Jahre spielen sie die schönsten Titel der Böhmischen Blasmusik mit Schwerpunkt auf den Erfolgsmelodien der Egerländer Musikanten - immer für einen guten Zweck.
In den letzten 18 Jahren fanden Auftritte in Nürnberg, vor dem Schloss Neuschwanstein, bei Karlsruhe und sogar hoch über dem Gardasee statt. Dabei steht vor allem die Freude an der Musik im Vordergrund bei gleichzeitig sehr hohem, künstlerischem Niveau der einzelnen Ärzte. Geleitet wird BÄO Böhmisch von Dr. Christoph Reiter, Strahlentherapeut aus Augsburg.

Der Reinerlös dieses Promenadenkonzertes geht an den Verschönerungsverein des Botanischer Garten, Theresienstein und Hof e.V. sowie den Hofer Zoo. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden werden erbeten! Da die Musiker teilweise weit anreisen, fällt das Konzert bei Regen nicht ersatzlos aus, sondern würde kurzfristig an den Hofer Eisteich verlegt werden.

Sondertermin: Musikkapelle Oberau

am 6. Juli 2025 um 13.00 Uhr

Die Musikkapelle Oberau aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat eine lange und stolze Tradition. In der Gründungswelle von Vereinen nach dem 1. Weltkrieg in ganz Bayern, wurde am 6. November 1924 die Musikkapelle gegründet.

Die aus dem Werdenfelser Land am Fuße der Zugspitze stammende Kapelle besteht aus 25 leidenschaftlichen Musikerinnen und Musikern. Bei vielen kirchlichen und weltlichen Anlässen ist sie für die musikalische Gestaltung in ihrem Heimatort zuständig. In den Jahren 1971 und 1975 beteiligte sich die Kapelle am Festzug in Regnitzlosau. Jetzt, 50 Jahre später, statten sie der Region Oberfranken einen erneuten Besuch ab. Unter der Leitung von Xaver Brunhofer erwartet die Zuhörer eine breite Palette von Melodien und Werken einheimischer und internationaler Komponisten. 

Jugendchor Hof-Moschendorf

Am 13. Juli 2025 um 11.00 Uhr

Jugendchor Hof-Moschendorf - Junge Stimmen, großer Klang

Der Jugendchor Hof-Moschendorf ist ein Chor, der junge Stimmen zusammenbringt und die Freude am Singen teilt. Als Teil des Gemischten Chores Hof-Moschendorf 1906 e.V. singen mittlerweile wieder über 20 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 27 Jahren mit.

Seit 2024 leitet Carolin Huebner die wöchentlichen Chorproben am Donnerstagabend und setzt auf ein abwechslungsreiches Repertoir, das von Charts, Pop und Musical bis hin zu klassischen Stücken reicht. Neben Auftritten bei Konzerten und Veranstaltungen erlebt der Chor auch viel außerhalb der Proben: von Musicalbesuchen über Ausflüge bis hin zu gemeinsamen Musikfreizeiten.

Für die Kinder und Jugendlichen ist der Chor ein sicherer Hafen - ein Ort an dem jede*r willkommen ist und sich wohlfühlen kann. Wer Lust hat, mitzusingen, ist jederzeit herzlich eingeladen.

Dieses Jahr ist ein besonderes für den Chor, denn sie feiern 50 Jahre Chorjugend im Gemischten Chor-Hof Moschendorf mit vielen spannenden Auftritten - so auch am Theresienstein.

Hof ArtHouse Jazz Band - light

Am 20. Juli 2025 um 11 Uhr

Michael Falk (Piano), Ralf Wunschelmeier (Bass) und Harry Tröger (Schlagzeug), die bereits mehrfach gemeinsam mit Sängerin Cornelia Löhr als Hof ArtHouse Jazz Band bei der Filmpreisverleihung der Stadt Hof im Rahmen der Internationalen Hofer Filmtage aufgetreten sind, spielen in der "light-Besetzung" erneut ein Promenadenkonzert. Die drei Vollblutmusiker präsentieren neben Jazz-Standards auch Stücke von Waldschrat und den Frankoriginies.

Die Gschmeidigen

Am 27. Juli 2025 um 11 Uhr

Die Gschmeidigen

...einfach alles ist gschmeidig. Die Typen (Manfred Grabolle & Thomas Goller), die Instrumente, das Repertoire, die Vielfalt, die Begabung und das, was sie daraus machen – leidenschaftliches Musizieren....

 

Assiko Free

Am 3. August 2025 um 11 Uhr

Infos zum Programm folgen.

Hannes Wölfel

Am 10. August 2025 um 11 Uhr

Hannes ist Musiker durch und durch. Wenn er nicht gerade Solo auf der Bühne steht oder zu Hause im Studio an neuen Songs tüftelt, arbeitet er als Musiklehrer und ist als Sänger mit der Akustik-Formation „play again sam“ unterwegs.

Internationale Songs aus 40 Jahren Musikgeschichte werden der neu interpretiert, jedoch niemals verfälscht oder entstellt. Dabei wird jede Facette genutzt, die mit Stimme, Gitarre und Loopstation möglich sind.

Mal hört man eine „kleine Band“, ein „ganzes Orchester“ und dann wieder reduziert nur Stimme und Gitarre. Die frech, fröhliche Art von Hannes steckt einfach an und lässt jeden Zuhörer zum „Mitmacher“ werden! Daneben gibt es ab und an auch eigenes Material aus seinen Alben „Unterwegs“ und der EP „Stück für Stück zum Glück zu hören. Deutsche Songs in Singer/Songwriter Manier, mal sehr persönlich, mal fröhlich, aber immer mit ganz viel Hannes. Und natürlich den „Glücksong- Stück für Stück zum Glück“, mit dem Hannes den Lottomusicaward 2019 gewinnen konnte.

Goller & Götz

Am 17. August 2025 um 11 Uhr

Sie spielen und singen zeitlose und ergreifende Pop- und Rocksongs der vergangenen 50 Jahre und von heute und sind ein fester Programmpunkt bei unseren Promenadenkonzerten. Die "Besten Songs der Welt" werden sparsam instrumentiert, wunderschön interpretiert und gefühlvoll gesungen. Musik von Sting, Supertramp, Phil Collins, Toto, Bruce Springsteen, Billy Joel, Kansas, Eagles, sogar ACDC u.v.m. erfährt ohne technischen Schnickschnack, geerdet und ehrlich - nur mit Piano, Gitarre und Gesang - eine ganz neue Qualität. Die Interpretationen von Thomas Goller (Gitarre, Gesang) & Tom Götz (Piano, Gesang) sind nicht einfach ein Nachspielen, es sind Hommagen an die von ihnen bewunderten Musiker.

Die Frankenkrainer

Am 24. August 2025 um 11 Uhr

Nach über 20 gemeinsamen Jahren auf der Bühne und etlichen Jahren Abstinenz entschlossen sich die beiden Musiker Klaus Opitz und Bernd Wolfrum wieder gemeinsam Musik zu machen. Egal, wo die 5 Musikanten Klaus Opitz, Klarinette; Bernd Wolfrum, Gitarre; Florian Opitz, Bariton; Albrecht Degenkolb, Akkordeon und Helmut Spörl, Trompete aufspielen, sie haben mit ihrer Musikrichtung einen Nerv getroffen und sind in Oberfranken einzigartig. Freuen Sie sich auf eine Stunde Oberkrainermusik mit den Original Frankenkrainern.

Kickstarter

Am 31.08.2025 um 11 Uhr

Kickstarter, das sind Mechthild Mühl (Congas, Percussion, Gesang), Claudia Sichert-Gräbner (Gesang, Percussion), Carola Nüßel (Akkordeon), Hence Bauer-Härtel (Gesang, Cajon, Percussion), Norbert Litwinschuk (Gitarre, Gesang) und Markus Schnabel (E-Piano, Orgel, Gitarre). Sie spielen sich quer durch ein paar Jahrzehnte handverlesener Rockmusik. Reines Covern, ist nach eigener Aussage, nicht so ihr Ding – lieber drücken sie den mehr oder weniger bekannten Klassikern ihren eigenen Groove auf. Das rockig-bluesige bis soulig-funkige Spektrum mit Einflüssen aus Folk und Americana reicht von den triphoppigen „Massive Attack“ bis zu dem rotzigen Post Punk von den „White Stripes“, von Otis-Redding-Soulballaden mit Gänsehautgenerator bis zu klassischen Heizern von „Creedence Clearwater“, den „Doobie Brothers“ oder den „Rolling Stones“. Die Zuhörerinnen erwartet viel Harmoniegesang, ordentliches Gerocke, auch mal ein herzerweichender Schmachtfetzen, amtlich angezerrte Soli und Lust am Improvisieren.

Gery & the Johnboys

Am 31. August 2025 um 14 Uhr

Seit 30 Jahren präsentieren sie ehrlichen, fetzigen, einfühlsamen, unwiderstehlichen, verdienten und einwandfreien Rock’n'Roll. Sobald sie auf der Bühne auftauchen, zappelt alles was sich bewegen kann zu den Hits der 50er bis 70er Jahre. Angefangen von „Shake, Rattle & Roll über „Jailhouse Rock“ bis hin zum guten alten „Ballroom Blitz“. In der Elvis-Manier entsprechen Sie außerdem dem Outfit der Rockin‘ Fifties. Natürlich kommen Chuck Berry, Paul Anka, Fats Domino und viele andere Stars aus dieser Ära nicht zu kurz.

Blasmusik "Fränkisch Blech" des FGV Hof/S.

Am 7. September 2025 um 11 Uhr

Die Blasmusik "Fränkisch Blech" mit 17 Musikanten aus Hof und Umland ist das Aushängeschild des Fichtelgebirgsvereins Hof/S. Unter der Leitung von Manfred Völk spielen die Musikanten fränkische, bayerische und böhmische Blasmusik. Als Hofer Blaskapelle bestehend seit 2002 freuen sich die Musikanten für das Hofer Publikum zu musizieren.

 

Essen & Trinken

Für's leibliche Wohl ist gesorgt

Die langjährigen Gastronomen Klaus Schaller und Stefan & Bärbel Scherdel betreiben auch in diesem Sommer sonn- und feiertags zusammen die Sommergaststätte am Theresienstein. 


Auf dem Einkaufszettel stehen regionale Produkte. Hofer Bier und Kaffee und Kuchen, wechselnde Gerichte, wie Eintöpfe, vegetarische Gerichte, Brotzeit vom „Hofer Allerei“, Bratwürste und Steaks vom Grill, Braten und Klöße am Sonntag und alles was das Biergartenherz begehrt.

Gerne wird nach individueller Absprache auch für Gruppenund Feiern geöffnet.

Veranstalter ist die Stadt Hof, Fachbereich Kultur, kultur(at)stadt-hof.de.

 

Die Öffnungszeiten von 11. Mai bis 7. September:

sonn- und feiertagsVon 10:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis

Der Eintritt zu allen genannten Veranstaltungen ist frei.

Download

Flyer Promenadenkonzerte 2025

download

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Schauspiel NIPPLEJESUS von Nick Hornby mit Peter Kampschulte

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Das musikalische Highlight geht in die dritte Runde.

Hoferinnen und Hofer können sich für Filmrollen bewerben.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101