Skip to main content
Digitales Rathaus

Hofer Subkultur

Vielfältig und nicht wegzudenken

Nicht nur die „Hochkultur“ mit den Hofer Symphonikern und dem Theater Hof an der Spitze ist in der Saalestadt fest verankert, sondern auch die „Subkultur“, die freie Kulturszene ist in den letzten Jahren immer stärker gewachsen und aufgeblüht.

Während es das Galeriehaus schon viele Jahre gibt und auch das IN.DIE.musik Festival schon seit 2007 existiert, ist der Rest der freien Kulturszene in Hof sehr jung. Viele Jahre habe man den Eindruck gehabt, es bestünde kein Interesse an diesem Kulturbereich, aber dann hat sich viel getan. Das Thema wird vom Bereich der städtischen Kultur her natürlich gern gefördert, ganz nach den Möglichkeiten, die der Stadtverwaltung zur Verfügung stehen. Kulturarbeit in diesem Bereich bedeutet, dass man sich zu diesem Zweck immer wieder mit den Machern, die sich auskennen in der Szene, an einen Tisch setzt und sie nach ihren speziellen Bedürfnissen unterstützt.

Galeriehaus am Sophienberg

Ein Urgestein der freien Kulturszene Hofs ist das Galeriehaus am Sophienberg: Es ist nicht nur in einem der ältesten Häuser Hofs angesiedelt, sondern es ist auch die Keimzelle der Hofer Filmtage rund um den ehemaligen Wirt Werner Weinelt. Heute ist das Galeriehaus im Besitz des Vereins Cinecenter Hof e.V., hält aber natürlich trotzdem nicht nur Angebote für Cineasten bereit: Konzerte, Lesungen, Theater und Ausstellungen für kleines Publikum, die oft Nischen abdecken, finden dort statt – ähnlich wie im Kunstkaufhaus in der Königsstraße, das jedoch den Schwerpunkt eher auf musikalische Events und Theater legt.

„Es ist wirklich toll, was die Betreiber möglich machen: Immer wieder nutzen sie ihre Kontakte und holen große Namen der Freien Szene nach Hof – und das mit überschaubarem Aufwand und zu günstigen Preisen!“ - Peter Nürmberger, Kulturamtsleiter

Galeriehaus Hof

IN.DIE.musik Festival

Seit 2007 findet jedes Jahr das IN.DIE.musik Festival in Hof statt. Mit rund 2000 Besuchern ist es ein kleines, aber feines Festival, das jedes Jahr wieder mit einem Indie-Line-Up der Extraklasse aufwartet.

Alle zwei Jahre bietet die Stadt Hof im Rahmen des YourStage-Festivals der jungen Band-Szene eine riesige Bühne: Im Großen Haus der Freiheitshalle treffen bei diesem Festival die angesagtesten Nachwuchs-Bands der Szene aufeinander und haben die Gelegenheit, sich auf mehreren Bühnen zu präsentieren.

Bandübungsräume in Dimensionen einer Großstadt hält die Alte Filzfabrik bereit. Und dafür braucht man Leute aus der Szene, die nah dran sind – und die hat die Stadt ins Boot geholt, denn die Stadt kann nur fördern, während die Aktiven diese Band-Location managen.

IN.DIE.musik Festival

"Die Pelle"

Komplett frei ist die Off-Theatergruppe „Die Pelle“, die bisher im Kunstkaufhaus, dem Galeriehaus und beim Projekt Awalla gespielt hat. Die Pelle e.V. ist ein freies Theater in der Tradition des alternativen Hofer Theater K (1983 - 2008). Gegründet 2017, bringt der gemeinnützige Verein Elemente aus Film, Fernsehen, Gaming, Tanz, Clubkultur und Performance auf die analoge Bühne.

 

ANTHROPOZÄNTA

ANTHROPOZÄNTA ist ein Residenz- und Ausstellungsformat zeitgenössischer Kunst. Internationale Künstler*innen kommen nach Hof und entwickeln Werke, die auf die Region und ihre soziopolitische, wirtschaftliche und ökologische Geschichte sowie ihre Einbettung in den globalen Kontext eingehen. Die Ausstellung öffnet im Herbst, zeitgleich mit den Internationalen Hofer Filmtagen. Für vier Wochen wird dann eines der zahlreichen leerstehenden Ladenlokale in der Innenstadt mit multimedialen Arbeiten belebt. Inhaltlich setzen sich die Arbeiten mit den vielfältigen Erscheinungen, Verbindungen und Konsequenzen menschlichen und nicht-menschlichen Daseins im Zeitalter des Anthropozäns auseinander. Zusätzlich finden Führungen, Vermittlungsangebote für Schulen sowie Veranstaltungen wie das Symposium ANTHROPOZÄNTA_academy mit Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden statt. Ziel ist es, die Künstler*innen des ANTHROPOZÄNTA-Netzwerks zu vernetzen sowie einen kostenlosen, barrierefreien Zugang zu Kunst für die breite Öffentlichkeit zu schaffen. Dabei versteht sich ANTHROPOZÄNTA als offenes Format, welches Diskurs, Begegnung, Verbindung und Gemeinschaft fördern möchte.

Organisationsteam und künstlerische Leitung sind die beiden Künstler*innen Sophie Innmann und Daniel Vollmond, die beide in der Region aufgewachsen sind.

ANTHROPOZÄNTA

Neuigkeiten

Sonntag, 13. Juli 2025, um 11:00 Uhr

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild sind drei Frauen und zwei Männer zu sehen. Ein Paar hält Urkunde und Medaille in den Händen.

Kulturelles Wirken mit Tiefe und Nachhaltigkeit

Zum dritten Mal wird das Schiller-Quartier zum Ort für ein neues Format von Kunst und Kultur.

Auf dem Bild sind zwei Frauen und neun Kinder zu sehen, die in ein Theater gehen.

Die Vorschulfüchse des Projekts „Kita-Einstieg“ der Stadt Hof erhalten exklusive Einblicke.

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf diesem Foto sind zwei Personen in Tracht zu sehen

Konzert am Sonntag, 1. Juni, im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

„Gery & the Johnboys“-Auftritt wird verschoben.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Konzert am Sonntag im Musikpavillon Theresienstein um 11 Uhr

Das Kulturamt präsentiert eine neue Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle.

Am 18. Mai findet das nächste Promenadenkonzert statt.

Zollkapelle Nürnberg

Der Muttertag ist traditionell der Eröffnungstermin der beliebten Hofer Konzertreihe.

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

„Gemeinsam - Fotografien Ute + Werner Mahler“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Kulturamtes der Stadt Hof.

Jetzt bis zum 15. April 2025 bewerben.

Das musikalische Highlight geht in die dritte Runde.

Nuermberger Peter

Peter Nürmberger

Fachbereich Kultur

 

Kulmbacher Str. 4

95030 Hof

09281 815 2101