Skip to main content
Digitales Rathaus

Jean-Paul-Weg

Auf poetischen Spuren

Wie ein Band zieht sich der Jean-Paul-Weg 200 Kilometer durch Oberfranken. Er beginnt in Joditz, läuft über Hof, Oberkotzau, Schwarzenbach a. d. Saale, Sparneck, den Waldstein, Weißenstadt, Röslau, Wunsiedel und führt über weitere Stationen bis Bayreuth und weiter nach Sanspareil. Ganz nach Belieben und Kondition kann man sich Streckenlängen oder Wegeabschnitte heraussuchen. Die Wegetafeln sind einheitlich gestaltet und gut zu sehen, der Weg ist mit immer wiederkehrenden grünen Ovalen mit dem Konterfei Jean Pauls gut markiert. Immer wieder tauchen auch Landschaftstafeln auf, die die Natur und Landschaft zu Zeiten Jean Pauls zeigen.

Dauer

Mehrtagestour

Charakteristik

mittel

Start/Ziel

Joditz/Wonsees, Sanspareil

Jean Paul

Die Person & ihre Spaziergänge

Für die Region ist er ein verbindendes Element, führt er doch an wichtige Stätten aus dem Leben des großen Dichters Jean Paul (eigentlich Johann Paul Friedrich Richter), der am 21.03.1763 in Wunsiedel geborgen wurde und am 14.11.1825 in Bayreuth verstarb.
Jean Paul war ein leidenschaftlicher Wanderer, der seinen Ideenfluss auf seine zahlreichen Spaziergänge zurückführte: „Ich kann mich nicht erinnern, dass ein einziger Gedanke in der Stube gefasst wurde, sondern immer im Freien.“

In Joditz lohnt eine Besichtigung des privaten Jean-Paul-Museums. In Hof, wo er seine Jugendzeit verbrachte, kann man zu Jean-Paul-Stätten spazieren wie etwa das Wohnhaus, die Grabstätte der Mutter oder einen Aussichtspunkt im Bürgerpark Theresienstein, der seinerzeit noch ‚Fröhlichenstein’ genannt wurde.

Schwarzenbach a. d. Saale lädt zur einstündigen innerstädtischen Runde auf einem Weg, der das Leben des Dichters und Pfarrersohnes in Schwarzenbach mit intensiven Schaffensphasen, aber auch mit Einblicken ins Private präsentiert.

Auch in Sparneck (Amtshaus) und Ruppertsgrün bei Weißenstadt (Wohnort des Großvaters) finden sich innerörtlich Spuren des Dichters.

Das barocke Bayreuth zeigt neben dem dortigen Jean-Paul-Museum u.a. auch die Rollwenzelei, Jean Pauls Schreibstube vor den Toren der Stadt.

„Das Gehen auf diesem Weg durch diese Landschaften, verbunden mit den kurzen Ausrissen aus seinen Werken und seiner Gedankenwelt auf Tafeln entlang des Weges bringt Wanderer und Dichter einander näher und führt zu der Erkenntnis, dass nicht wenige der Gedanken Jean Pauls eine zeitlose Aktualität besitzen.“, heißt es in einer Broschüre, die in den am Ort liegenden Orten erhältlich ist.

Neuigkeiten

Reservierungen gestartet, Bierpreis festgelegt, Musikprogramm steht

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind eine Deutschlandflagge und eine Flagge mit einem Gesicht zu sehen. Dahinter ein flaches Denkmal.

Jahrestag des Hambacher Festes

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

Melden Sie Ihren Verein bis 16. Juni bequem online an.

Instandsetzungsarbeiten am 5. und 6. Mai 2025

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Maßnahmenplan wurde erarbeitet.

Auf diesem Foto sind Radfahrer zu sehen

Die Fahrradkampagne Stadtradeln ruft wieder dazu auf, für drei Wochen möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit mit dem Fahrrad zu…

Die Bauarbeiten am Bismarckturm haben begonnen, der Untreusee folgt.

Auf diesem Foto ist die Eisfläche des Hofer Eisteichs zu sehen.

Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen müssen die Nachmittagsläufe am Eisteich abgesagt werden.

Wasserexpertinnen und -experten treffen sich am 14. und 15. Mai 2025 in Hof zum Austausch.

Stadt Hof Logo

Touristinfo

Fachbereich Wirtschaftsförderung, Tourismus

Ludwigstraße 24

95028 Hof

09281 815 7777