Das Hofer Volksfest
Das größte & schönste Fest der Region
Das Hofer Volksfest gehört zu den größten seiner Art weit und breit und ist aus dem Kalender der Stadt Hof schon lange nicht mehr wegzudenken. Mit Attraktionen für Jung und Alt, gemütlicher Atmosphäre, einem tollen Musikprogramm und vor allem auch vielen kulinarischen Schmankerln begeistert es jedes Jahr Tausende Besucher. Die Gäste kommen dabei aus Nah und Fern an das Festgelände zwischen Nailaer Straße und Ernst-Reuter-Straße.
In diesem Jahr findet das Hofer Volksfest von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, statt.
"Do triffst fei alla!"

Festwirte in den Startlöchern
Hofer Volksfest 2025
Am 25. Juli öffnet das größte und schönste Fest der Region seine Pforten.
Marktmeister Uwe Voigt teilt mit: Die Maß Bier wird 11,80 € kosten. Als Festwirte sind wieder Gerhard Böckl und Josef Ebnet im Einsatz, die in das Festzelt und in den bewirteten und teilüberdachten Volksfestgarten vor dem Bahnhof Neuhof einladen. Seit 1975 organisiert die Festbetriebe Böckl GbR Volksfeste in ganz Bayern.
Das große Festzelt steht erneut auf dem Bahnhofsgelände, während die Nailaer Straße wieder zum beliebten Biergarten wird. Im Zelt wird Bier der Brauerei Meinel, im Biergarten Bier der Brauerei Scherdel ausgeschenkt.
Eine gute Nachricht für alle, die sich an bestimmten Tagen einen Platz im Festzelt sichern wollen: Reservierungen sind ab sofort unter www.festbetriebe-boeckl.de/programm/reservierung möglich. Auch gibt es einen Vorverkauf für Biermarken, diese können ebenfalls unter diesem Link bestellt werden.
Rahmenprogramm
Musik und mehr
Freitag25.07.
| Samstag26.07.
| ||||||||||
Sonntag27.07.
| Montag28.07.
| ||||||||||
Dienstag29.07.
| Mittwoch30.07.
| ||||||||||
Donnerstag31.07.
| Freitag01.08.
| ||||||||||
Samstag02.08.
| Sonntag03.08.
|
Anmeldung zum Volksfestumzug
Ab sofort online möglich
Bei Interesse können Sie Ihren Verein bis zum 16. Juni 2025 für den Volksfestumzug anmelden. Das ist in diesem Jahr auch bequem online möglich. Beachten Sie bitte, dass die Anmeldemaske vollständig auszufüllen ist. Einzige Ausnahme bilden KfZ-Kennzeichen, die zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail nachgemeldet werden können. Ein Zwischenspeichern Ihrer Angaben ist leider nicht möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Anmeldevorgangs erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Angaben im Online-Portal entsprechen denen im Anmeldeformular; Sie können dieses also zur Orientierung und Vorbereitung Ihrer Anmeldung nutzen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es im Zusammenhang mit Bauarbeiten im Stadtgebiet zu Änderungen der Route kommen kann. Bitte gestalten Sie Ihre Fahrzeuge/Gespanne möglichst kompakt. Fahrzeuge/Gespanne über 7,49 t werden grundsätzlich nicht zum Festzug zugelassen. Lücken im Festzug sind zu vermeiden. Showeinlagen sind ausschließlich in der Vorwärtsbewegung gewünscht. Eigentlich selbstverständlich: Pyrotechnik, übermäßige Lautstärke und mit Sondersignal zu verwechselnde Töne sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Alle relevanten Unterlagen erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Umzug per Post an die unter „Kontaktdaten des Ansprechpartners“ angegebene Adresse.