Skip to main content
Digitales Rathaus

Das Hofer Volksfest

Das größte & schönste Fest der Region

Das Hofer Volksfest gehört zu den größten seiner Art weit und breit und ist aus dem Kalender der Stadt Hof schon lange nicht mehr wegzudenken. Mit Attraktionen für Jung und Alt, gemütlicher Atmosphäre, einem tollen Musikprogramm und vor allem auch vielen kulinarischen Schmankerln begeistert es jedes Jahr Tausende Besucher. Die Gäste kommen dabei aus Nah und Fern an das Festgelände zwischen Nailaer Straße und Ernst-Reuter-Straße.

In diesem Jahr findet das Hofer Volksfest von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, statt.

 

 "Do triffst fei alla!" 

Festwirte in den Startlöchern

Hofer Volksfest 2025

Am 25. Juli öffnet das größte und schönste Fest der Region seine Pforten.

Marktmeister Uwe Voigt teilt mit: Die Maß Bier wird 11,80 € kosten. Als Festwirte sind wieder Gerhard Böckl und Josef Ebnet im Einsatz, die in das Festzelt und in den bewirteten und teilüberdachten Volksfestgarten vor dem Bahnhof Neuhof einladen. Seit 1975 organisiert die Festbetriebe Böckl GbR Volksfeste in ganz Bayern.

Das große Festzelt steht erneut auf dem Bahnhofsgelände, während die Nailaer Straße wieder zum beliebten Biergarten wird. Im Zelt wird Bier der Brauerei Meinel, im Biergarten Bier der Brauerei Scherdel ausgeschenkt. 

Eine gute Nachricht für alle, die sich an bestimmten Tagen einen Platz im Festzelt sichern wollen: Reservierungen sind ab sofort unter www.festbetriebe-boeckl.de/programm/reservierung möglich. Auch gibt es einen Vorverkauf für Biermarken, diese können ebenfalls unter diesem Link bestellt werden.

Rahmenprogramm

Musik und mehr

Freitag

25.07.

17:00 UhrFestumzug mit anschließendem Bieranstich der Oberbürgermeisterin Eva Döhla
danachStadtkapelle Teuschnitz

Samstag

26.07.

16:00 UhrHofer Tanzbodenmusik
19:00 UhrEcht Stark
22:30 UhrFeuerwerk

Sonntag

27.07.

11:30 UhrZeltgottesdienst, im Anschluss Frühschoppen
16:00 UhrBernd Günther
19:00 UhrKrebsbacker Blasmusik

Montag

28.07.

16:00 UhrDuo Fugmann
19:00 UhrRockwerk Schlagerparty

Dienstag

29.07.

16:00 UhrDie Fidele Hinterachse
19:00 UhrRadspitz

Mittwoch

30.07.

16:00 UhrBernd Günther
19:00 UhrPartyteufel

Donnerstag

31.07.

16:00 UhrDie Fidele Hinterachse
19:00 UhrSpitzafknopf

Freitag

01.08.

16:00 UhrLeipoldsgriener Vier-Xang
19:00 UhrGeile Zeit
22:30 UhrFeuerwerk

Samstag

02.08.

16:00 UhrHofer Tanzbodenmusik
19:00 UhrHighline

Sonntag

03.08.

16:00 UhrLeipoldsgriener Vier-Xang
17:30 UhrStadtkapelle Teuschnitz

 

Anmeldung zum Volksfestumzug

Ab sofort online möglich

Bei Interesse können Sie Ihren Verein bis zum 16. Juni 2025 für den Volksfestumzug anmelden. Das ist in diesem Jahr auch bequem online möglich. Beachten Sie bitte, dass die Anmeldemaske vollständig auszufüllen ist. Einzige Ausnahme bilden KfZ-Kennzeichen, die zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail nachgemeldet werden können. Ein Zwischenspeichern Ihrer Angaben ist leider nicht möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Anmeldevorgangs erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Angaben im Online-Portal entsprechen denen im Anmeldeformular; Sie können dieses also zur Orientierung und Vorbereitung Ihrer Anmeldung nutzen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass es im Zusammenhang mit Bauarbeiten im Stadtgebiet zu Änderungen der Route kommen kann. Bitte gestalten Sie Ihre Fahrzeuge/Gespanne möglichst kompakt. Fahrzeuge/Gespanne über 7,49 t werden grundsätzlich nicht zum Festzug zugelassen. Lücken im Festzug sind zu vermeiden. Showeinlagen sind ausschließlich in der Vorwärtsbewegung gewünscht. Eigentlich selbstverständlich: Pyrotechnik, übermäßige Lautstärke und mit Sondersignal zu verwechselnde Töne sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.

Alle relevanten Unterlagen erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Umzug per Post an die unter „Kontaktdaten des Ansprechpartners“ angegebene Adresse.

 

Online-Anmeldung zum Volksfestumzug

Downloads

Anmeldeformular Volksfestumzug

download

Merkblatt Brauchtumsveranstaltungen

download

Neuigkeiten

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Reservierungen gestartet, Bierpreis festgelegt, Musikprogramm steht

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind eine Deutschlandflagge und eine Flagge mit einem Gesicht zu sehen. Dahinter ein flaches Denkmal.

Jahrestag des Hambacher Festes

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

Melden Sie Ihren Verein bis 16. Juni bequem online an.

Instandsetzungsarbeiten am 5. und 6. Mai 2025

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Maßnahmenplan wurde erarbeitet.

Auf diesem Foto sind Radfahrer zu sehen

Die Fahrradkampagne Stadtradeln ruft wieder dazu auf, für drei Wochen möglichst viele Wege im Alltag und in der Freizeit mit dem Fahrrad zu…

Die Bauarbeiten am Bismarckturm haben begonnen, der Untreusee folgt.

Auf diesem Foto ist die Eisfläche des Hofer Eisteichs zu sehen.

Aufgrund der anhaltend milden Temperaturen müssen die Nachmittagsläufe am Eisteich abgesagt werden.

Wasserexpertinnen und -experten treffen sich am 14. und 15. Mai 2025 in Hof zum Austausch.

Voigt Uwe

Uwe Voigt

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht

09281 815 1436