Zum Hauptinhalt springen

Hochschulen

Hoch geschult "in Bayern ganz oben"

Übersicht aller Förderschulen

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD)

Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung

Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern bildet die Beamten des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes aller bayerischen Dienstherren in einem dreijährigen Studium aus.
Die Gesamtanlage verfügt u.a. über 28 Lehrsäle, zwei Hörsäle jeweils für 100 oder 200 Studierende, eine Studentenbibliothek mit 60.000 Bänden, eine Wohnanlage mit 450 Studenten-Appartements und Wohnungen, Mensa, Cafeteria und Sportplätzen und fügt sich harmonisch in die Umgebung des zum Stadtpark Theresienstein gehörenden Eichelberges ein.
 

Adresse: 
Wirthstr. 51
95028 Hof

Leitung:
Harald Wilhelm

 

Telefon:
09281 409 100

Fax
09281 409 109 

E-Mail:
poststelle(at)aiv.hfoed.de

Webseite

Hochschule Hof

Informatik, Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften: Eine gute Entscheidung für die Zukunft

Die systemakkreditierte Hochschule Hof bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in der Informatik, den Wirtschafts- sowie Ingenieurwissenschaften an. In Rankings zu Einstiegsgehältern sind das genau die Fachrichtungen, die stets in den Top 10 platziert sind. Die Entscheidung für einen Studiengang an der Hochschule Hof bietet also sehr gute Chancen für den späteren Einstieg ins Berufsleben – sowohl in der Region als auch (inter-)national. 
 

Studieren: Warum an der Hochschule Hof?

Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legt die Hochschule Hof einen besonderen Schwerpunkt auf die interdisziplinäre Verknüpfung der Studiengänge. Die Studierenden sollen so bestmöglich und vielseitig vorbereitet in ihre berufliche Zukunft starten.

Der persönliche Kontakt von Studierenden zu Professoren sowie eine junge, moderne und dynamische Atmosphäre zählen zu den Stärken der Hochschule. Am Campus in Hof und am Campus Münchberg studieren 10% internationale Studierende und es besteht Kontakt zu über 80 Partnerhochschulen. Der Campus in Hof überzeugt durch eine schöne lichtdurchflutete Architektur mit moderner Ausstattung, eine 24-Stunden Öffnung der Hochschulräumlichkeiten, ein Angebot an vielseitigen Sportmöglichkeiten, kurze Wege und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten am Institut für Weiterbildung (ifw).

Studieren: Warum in Hof?

Gegenüber großen Städten gibt es einige Vorteile für Studierende in Hof:

  • Geringe Mietkosten für Wohnraum in Hof und Umgebung
  • Neue moderne Studentenwohnheime direkt in der Stadt mit Blick auf die Saale
  • Niedrige Lebenshaltungskosten in Hof und Umgebung
  • Sportmöglichkeiten direkt auf dem Campus
  • Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten, wie Kinos, Theater und Bars
     

Haben Sie Interesse an einem Studium in Hof?  

Kontaktieren Sie gern die Studienberaterinnen der Hochschule Hof:

Melanie Fiedler-Zapf I Doreen Rustler

Telefon :
+49 (0)9281 409-3323

E-Mail: 
Studienberatung(at)hof-university.de

Oder besuchen Sie eine unserer Veranstaltungen speziell für Studieninteressierte:
http://www.hof-university.de/studieninteressierte/schuelerangebote.html

 

Adresse:
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Präsident:
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann

 

Telefon:
09281 409 3000

Fax:
09281 409 4000

E-Mail:
mail(at)hof-university.de

Webseite 

Neuigkeiten aus diesem Bereich

Schülerinnen und Schüler des Schiller-Gymnasiums haben sich in Bayreuth mit Vertretern der Kommunen getroffen und ihre Ideen für die Stadt Hof…

Studierende der Hochschule für den öffentlichen Dienst haben einen Vorschlag für eine „optimale“ Sportstättenkarte für Hof erarbeitet.

Hofer Stadtspitze setzt sich für Schulen ein - Gespräch mit Kultusminister Michael Piazolo erzielt Ergebnisse

Seit 2009 besuchen sich Lehrerschaft und Schüler der Hofer Schule am Lindenbühl und der Grund- und Mittelschule in Asch in Tschechien regelmäßig.

Hof ist Host Town der Special Olympics Weltsommerspiele 2023 und präsentierte nun das Host-Town-Programm.

Freundschaftsturnier der Lebenshilfe im Rahmen der Special-Olympics-Host-Town-Tage

Der Stadtrat hat einem Schulhaus-Neubau für die Christian-Wolfrum-Grundschule nach dem Münchner Lernhauskonzept mit dem Schulprofil „Inklusion“…

Tempo-30-Zone; Tennenplatz; Instandsetzungsmaßnahmen von Straßen, Geh- und Radwegen

Gross Andreas

Andreas Gross

Fachbereich Schulen

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1710