Skip to main content
Digitales Rathaus

Fachakademie

Abschluss mit staatlicher Prüfung

Die Fachakademien sind berufliche Bildungsstätten, die nach einem mittleren Schulabschluß besucht werden können. Sie führen zu einem gehobenen Berufsabschluß, der mit Bestehen einer staatlichen Prüfung erreicht wird. Aufnahmebedingungen: Ein Mittlerer Schulabschluss und in der Regel eine berufliche Vorbildung. Aber: Die Fachakademien unterscheiden sich hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Ausbildungsdauer und Abschlüssen. Interessenten sollten direkt bei der jeweiligen Schule nachfragen.
Wer in der Abschlussprüfung der Fachakademie und in der Ergänzungsprüfung jeweils die Gesamtnote "sehr gut" erhält, erwirbt damit die fachgebundene Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium bestimmter Studiengänge an wissenschaftlichen Hochschulen nach Maßgabe der Qualifikationsverordnung und der Liste der Zuordnung von Nachweisen der fachgebundenen Hochschulreife zu Hochschulstudiengängen.

Übersicht aller Fachakademie

Fachakademien für Sozialpädagogik und Heilpädagogik

Adresse:
Mozartstr. 16
95030 Hof

Leiter: 
Pfr. Achim Schäfer

 

Telefon:
+49 (0)9281 1400090

Fax:
+49 (0)9281 14000919

E-Mail:
fachakademien-hof(at)diakonieneuendettelsau.de

Webseite

Neuigkeiten

Auf dem Bild sieht man besonders erfolgreiche Mittelschulabsolventen.

500 Schülerinnen und Schüler haben heuer ihre Abschlüsse an den Mittelschulen im Hofer Land erworben.

Auf dem Bild sieht man viele Menschen vor dem Eingang des Hofer Rathauses

Ehrung der Teilnehmenden

Auf dem Bild zeigen eine Frau und ein Mann eine Präsentation vor zuhörenden Schülerinnen und Schülern.

Zehn engagierte Schülerinnen und Schülern verstärken das Zusammen-digital-Team.

Auf diesem Foto sind Schüler zu sehen

Die Stadt Hof nimmt Stellung zur Schulverpflegung.

Auf dem Foto sind junge Menschen und ein Mann zu sehen, die gemeinsam eine Fotoausstellung betrachten.

Schülerinnen und Schüler des Jean-Paul-Gymnasiums entdecken Fotokunst.

Auf dem Bild ist ein mehrstöckiges Gebäude zu sehen.

Die Münster-Mittelschule hat sich in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt, der Stadt Hof sowie der Neustädter Grundschule für zwei Räume an der…

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

Auf dem Bild sind sechs Personen zu sehen, die auf einer Innentreppe vor einer bunten Glasfassade stehen.

Die Restaurierung der Glasfassade von Herbert Bessel an der Johann-Vießmann-Berufsschule ist abgeschlossen.

Auf diesem Foto ist ein Fußballspiel zu sehen

am 20. Mai im Ossecker Stadion

Die Restaurierung der Kunstverglasung im Foyer des Beruflichen Schulzentrums Hof ist abgeschlossen.

Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die mit einem Mikrofon zu einer Menge Kinder spricht, die vor einem bunt geschmückten Brunnen stehen.

Die Kinder des Montessori-Kinderhauses haben den Jean-Paul-Brunnen am Schlossplatz österlich geschmückt.

Auf dem Bild stehen sechs Personen nebeneinander vor einem großen Bildschirm in einem Sitzungssaal.

Kinder werden erstmals schon im vorletzten Kindergartenjahr auf ihre Schulfähigkeit untersucht.

Gross Andreas

Andreas Gross

Fachbereich Schulen

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 1710

E-Mail schreiben